Genaue Bestimmung der Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

carlosvega87
Beiträge: 32
Registriert: Do 26.12.13 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von carlosvega87 » So 03.08.14 22:55

Hallo

Kann mir jemand helfen bei der genauen Bestimmung der Münzen????

DSC00069.JPG
DSC00071.JPG
DSC00071.JPG (41.15 KiB) 2102 mal betrachtet
DSC00073.JPG
DSC00074.JPG
DSC00074.JPG (46.55 KiB) 2102 mal betrachtet

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von Peter43 » So 03.08.14 23:20

Die obere Münze ist eine Provinzialmünze des Commodus aus Amphipolis in Thessalien.
Die untere Münze ist eine Münze des Magnentius.

Schau mal rein bei wildwinds.com.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von curtislclay » So 03.08.14 23:30

Der Magnentius wird wohl der modern Nachguss eines Goldmedaillons aus der Münzstätte Aquileia sein. Durchmesser zirka 34 mm, nicht wahr?

carlosvega87
Beiträge: 32
Registriert: Do 26.12.13 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von carlosvega87 » So 03.08.14 23:47

ja genau fast 34mm

vielen dank habt mir sehr weiter geholfen

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von curtislclay » Mo 04.08.14 00:24

Die Stempel sind eigentlich modern: zwei stempelgleiche Exemplare in Silber, beide in den Jahren 2007 bezw. 2012 als modern angeboten, finden sich in den Fake Reports von Forvm Ancient Coins.

carlosvega87
Beiträge: 32
Registriert: Do 26.12.13 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von carlosvega87 » Fr 08.08.14 11:03

ich bin mir zu 99% sicher das es keine fakes sind.

habt ihr vielleicht ein passenden link zur münze???

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von shanxi » Fr 08.08.14 11:13


Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von Andicz » Fr 08.08.14 11:27

Wie kommst du denn zu dieser 99%igen Sicherheit? Das ist ja so gut wie absolut sicher. :)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

carlosvega87
Beiträge: 32
Registriert: Do 26.12.13 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von carlosvega87 » Sa 09.08.14 15:19

ok besser gesagt zu 80%

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von Andicz » Sa 09.08.14 15:27

Angesichts dessen, dass alles für einen Fake des Magnentius spricht, ist das immer noch gewagt hoch ... ist das nur ein Bauchgefühl deinerseits oder lassen sich die 80% auch irgendwie begründen?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von Pscipio » Sa 09.08.14 15:58

Der Magnentius ist ganz offensichtlich falsch.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von Andicz » Sa 09.08.14 16:37

Deswegen würde mich auch die Begründung für 80% brennend interessieren ;)
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von justus » Sa 09.08.14 19:03

carlosvega87 hat geschrieben:ich bin mir zu 99% sicher das es keine fakes sind.
"... weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.“ :lol: (zitiert aus Christian Morgensterns Gedicht, Die unmögliche Tatsache).
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von mike h » Sa 09.08.14 20:05

Sei nicht so streng!

Es ist immer sehr schwer, die eigenen Unzulänglichkeiten eizugestehen.

Ich spreche aus eigener Erfahrung :wink:

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Genaue Bestimmung der Münzen

Beitrag von justus » Sa 09.08.14 21:45

Ich denke nicht mal, dass es sich hier um Unzulänglichkeiten handelt. Gerade Anfänger glauben immer, dass antike Münzen ein Vermögen wert sein müssen. Dann googelt man ein wenig herum und findet ein Beispiel von "horrendem Wert". Dann wird es extrem schwer, die Dollarzeichen wieder aus den Augen herauszubekommen. Das ist eben nur zu menschlich! :lol:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2x China - genaue Bestimmung
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    9 Antworten
    2183 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    3 Antworten
    2064 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    4 Antworten
    1197 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1828 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    1681 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder