Kelten Tetradrachme kaufen?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Kelten Tetradrachme kaufen?
Mir ist wieder eine Tetradrachme angeboten worden und ich würde gerne wissen, ob dieses Stück in Bezug auf Echtheit unbedenklich ist und was ich realistischerweise bezahlen darf. Da ich vorwiegend Römer sammle, bin ich bei den Kelten noch Laie und würde mich über eure Expertise freuen.
Auf dem Revers befindet sich auf 6 h eine "Macke", wo unter dem Silber ein anderes Metall durchscheint.
Gruß Hans
Auf dem Revers befindet sich auf 6 h eine "Macke", wo unter dem Silber ein anderes Metall durchscheint.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Könnte ein gestopftes Loch sein. Größere Bilder könnten helfen. Oft korreliert die Größe und Qualität der eingestellten Bilder mit der Qualität der Aussagen, die man treffen kann.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Da hast du sicher recht. Ich weiß, dass die Fotos suboptimal sind, aber ich habe die Münze (noch) nicht. Ein gestopftes Loch ist es aber eher nicht. Sieht eher aus, als ob da was abgeplatzt ist. Ist es denn wohl ein echtes Stück?
Gruß Hans
Gruß Hans
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Anhand der vorliegenden im Prinzip für eine einigermaßen sichere Beurteilung zu kleinen Fotos, würde ich dieses Stück entweder auf eigenes Risiko für einen geringen Preis oder nur mit Rückgabeoption kaufen.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Gewicht, Abmaße? Ist bekannt wo die Münze gefunden wurde, oder wurde das Stück über ein Auktionshaus erworben?
Ich kann später mal den Dembski durchblättern, ob ich was vergleichbares finde.
MfG Stefan
Ich kann später mal den Dembski durchblättern, ob ich was vergleichbares finde.
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Das wäre sehr nett, Stefan. Die Münze gehört einem Bekannten von mir, 11,78 g und 23 mm Durchmesser. Die Münze hat er von seinem Vater geerbt. Ich hatte hier im Forum schon mal eine Tetradrachme von ihm eingestellt und dann auch gekauft. Diese ist seine zweite und letzte. Bessere Fotos kann ich leider noch nicht liefern.
Gruß Hans
Gruß Hans
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Also mal vorweg, ich kenne mich mit den Kelten noch weniger aus wie mit den Römern. Ich habe jetzt nur als interessierter Laie in Fachliteratur nachgeschlagen und Aussehen bzw. Stil sowie Gewicht verglichen.
Im Dembski haben eigentlich alle Tetradrachmen der Ostkelten vom Typ Bärtiger Zeuskopf mit Reiter auf der Revers minimum 13g. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber die sind sehr schlecht erhalten. Die von dir gezeigte Münze müsste eher 13-14g aufweisen, da sie ja top erhalten ist. Der Stil deiner Münze auf der Rückseite ist auch stark stilisiert. Beim Pferdekopf sieht man ja irgendwie nur zwei Beine(?) hervorstehen. Bei den Vergleichsstücken im Dembski sind eigentlich immer mindestens die Ohren oder das Auge des Pferdes angedeutet. Abschließend habe ich noch mit Gussfälschungen von Tetradrachmen vom gleichen Typ verglichen und die passen vom Stil her zwar auch nicht wirklich mit deiner überein, aber das Gewicht von ca. 11,20g kommt deiner Münze schon recht nahe.
Wenn du meine bescheidene Meinung hören willst, dann würde ich dir sagen lass die Finger davon, oder zeig sie einem Experten in Natura, aber dann müsste dir der Verkäufer auch Rückgaberecht einräumen.
Darf man fragen welcher Preis für die Münze aufgerufen wird?
MfG Stefan
Im Dembski haben eigentlich alle Tetradrachmen der Ostkelten vom Typ Bärtiger Zeuskopf mit Reiter auf der Revers minimum 13g. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber die sind sehr schlecht erhalten. Die von dir gezeigte Münze müsste eher 13-14g aufweisen, da sie ja top erhalten ist. Der Stil deiner Münze auf der Rückseite ist auch stark stilisiert. Beim Pferdekopf sieht man ja irgendwie nur zwei Beine(?) hervorstehen. Bei den Vergleichsstücken im Dembski sind eigentlich immer mindestens die Ohren oder das Auge des Pferdes angedeutet. Abschließend habe ich noch mit Gussfälschungen von Tetradrachmen vom gleichen Typ verglichen und die passen vom Stil her zwar auch nicht wirklich mit deiner überein, aber das Gewicht von ca. 11,20g kommt deiner Münze schon recht nahe.
Wenn du meine bescheidene Meinung hören willst, dann würde ich dir sagen lass die Finger davon, oder zeig sie einem Experten in Natura, aber dann müsste dir der Verkäufer auch Rückgaberecht einräumen.
Darf man fragen welcher Preis für die Münze aufgerufen wird?
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Vielen Dank, Stefan, für deine Einschätzung und Recherche. Ein Rückgaberecht würde mir der Bekannte wohl einräumen, aber ich kenne hier in der Gegend auch keinen Experten, dem ich das Stück zeigen könnte. Ich bin auch, was Kelten betrifft, noch absoluter Laie und beginne erst, mich für diese Münzen zu interessieren. Natürlich darfst du nach dem Preis fragen: Ursprünglich wollte der Bekannte 300 € haben, mit dem Hinweis auf die "Macke" im Revers nur noch 200. Vielleicht würde ich das Stück noch ein bisschen runterhandeln können, aber bestimmt nur minimal.
Im Moment tendiere ich zu "nicht kaufen", aber ich warte noch ein bisschen auf die Meinung der Kelten-Experten
Gruß Hans
Im Moment tendiere ich zu "nicht kaufen", aber ich warte noch ein bisschen auf die Meinung der Kelten-Experten

Gruß Hans
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Ok, 300€ auf 200€ ohne weiteres würde mir aber auch bisschen spanisch vorkommen. Vielleicht weiß der Bekannte doch schon bisschen mehr, bezüglich Fälschung. Ein Schelm der Böses denkt 
Ach ja, da ich ja auch noch relativ neu bei der Numismatik bin und ich mich wie du auch für die Kelten begeistern könnte, habe ich mir vor paar Wochen ein altes Buch gekauft. In dem Werk „Das geheime Wissen der Kelten“ von Lancelot Lengyel, wird versucht ein anschauliches Bild der keltischen Mythik und Symbolik zu vermitteln. Anhand vieler keltischer Münzen bekommt man einen guten Einblick in die Denkweise der Kelten. Bin zwar noch nicht allzu weit fortgeschritten im Buch, aber es ist definitiv interessant, auch wenn sich der Autor den Akademiker schon stark raushängen lässt. Hin und wieder mal Fachbegriffe googeln hat ja aber auch noch keinen geschadet
Vielleicht wäre das Buch ja auch was für dich. Gibts schon für ca. 5€ im Netz.
https://www.amazon.de/geheime-Kelten-En ... 376260200X
MfG Stefan

Ach ja, da ich ja auch noch relativ neu bei der Numismatik bin und ich mich wie du auch für die Kelten begeistern könnte, habe ich mir vor paar Wochen ein altes Buch gekauft. In dem Werk „Das geheime Wissen der Kelten“ von Lancelot Lengyel, wird versucht ein anschauliches Bild der keltischen Mythik und Symbolik zu vermitteln. Anhand vieler keltischer Münzen bekommt man einen guten Einblick in die Denkweise der Kelten. Bin zwar noch nicht allzu weit fortgeschritten im Buch, aber es ist definitiv interessant, auch wenn sich der Autor den Akademiker schon stark raushängen lässt. Hin und wieder mal Fachbegriffe googeln hat ja aber auch noch keinen geschadet

Vielleicht wäre das Buch ja auch was für dich. Gibts schon für ca. 5€ im Netz.
https://www.amazon.de/geheime-Kelten-En ... 376260200X
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Wie gesagt, ich warte noch ein paar Expertenmeinungen ab, da wir beide ja noch nicht so lange im Thema sind. Der Bekannte hat noch weniger Ahnung als ich, und weiß bestimmt nichts von einer Fälschung oder echten Münze. Er hat alles geerbt und will alles loswerden. Ich habe auch schon einige Römer zu sehr sehr günstigen Preisen bei ihm gekauft und handeln ging mit ihm eigentlich immer gut.
Ja, die Mystik und Symbolik der Kelten ist schon eine spannende und rätselhafte Sache und das zeigt sich auch schon auf den Münzen, wovon ich mittlerweile ca. 20 Stück bei ebay, MA-shop und Auktionen gekauft habe.
Gruß Hans
Ja, die Mystik und Symbolik der Kelten ist schon eine spannende und rätselhafte Sache und das zeigt sich auch schon auf den Münzen, wovon ich mittlerweile ca. 20 Stück bei ebay, MA-shop und Auktionen gekauft habe.
Gruß Hans
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kelten Tetradrachme kaufen?
Finger weg.
Eine moderne Fantasieprägung.
Da passt eigentlich gar nichts.
Stil, Oberfläche usw. sind eindeutige Indizien.
Grüße
Harald
Eine moderne Fantasieprägung.
Da passt eigentlich gar nichts.
Stil, Oberfläche usw. sind eindeutige Indizien.
Grüße
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 7 Antworten
- 2961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 2 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 3 Antworten
- 1472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 2733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder