Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Freunde, dies sind nicht mehr und nicht weniger als zwei von zahllosen "China- fakes" aus unterschiedlichen Werkstätten in der Kopierqualität von hui bis pfui. Stutzig gemacht hätte mich bereits die Erhaltung "handgehoben" .Interessant, daß das Sollgewicht den Originalen recht nahe kommt. Zunächst mal würde ich mittels Klangprobe testen, ob die Stücke aus Silber sind. Darf man fragen, zu welchem Kurs die beiden Stücke erworben wurden ? Sofern die Münzen in der Bucht via China oder USA angeboten worden sind, kann man eine Rückerstattung der Kaufsumme meist vergessen. Darauf lacht sich der Chinamann noch eins.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Hallo, ja, ich halte die Münzen für Silber. Besteht allenfalls die Möglichkeit, dass die Unterschiede auf Stempelvariationen zurückzuführen wären?
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Jedenfalls klingen sie irgendwie wie silber. Ich weiss aber nicht, wie ich das genau herausfinden kann. Beide Stücke haben je ca. 180 Euro gekostet. Habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und vorgeschlagen, ich könnte die Münzen bei NGC zertifizieren lassen um alle Zweifel auszuräumen. Die Echtheit der Münzen wurde bei Verkauf garantiert.
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Und jetzt werden wir ein wenig numismatisch und juristisch
Der Chinaschrott war von Anfang an evident - ich bin immer nur sehr höflich.
Wenn die Echtheit garantiert wurde hast Du eventuell sogar sehr gute Karten - wenn Du einen Rechtsstreit durchziehst!
Dann muß Dir der Verkäufer im Zweifelsfall sogar den Betrag erstatten, den eine echte Münze in dem angegebenen Erahltungszustand gekostet hätte.
Bei den geposteten Münzen und einem theoretischen Wert steht da ein recht hoher Betrag im Raum.
Aber wahrscheinlich wirst Du Lehrgeld zahlen müssen
Der Chinaschrott war von Anfang an evident - ich bin immer nur sehr höflich.
Wenn die Echtheit garantiert wurde hast Du eventuell sogar sehr gute Karten - wenn Du einen Rechtsstreit durchziehst!
Dann muß Dir der Verkäufer im Zweifelsfall sogar den Betrag erstatten, den eine echte Münze in dem angegebenen Erahltungszustand gekostet hätte.
Bei den geposteten Münzen und einem theoretischen Wert steht da ein recht hoher Betrag im Raum.
Aber wahrscheinlich wirst Du Lehrgeld zahlen müssen
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
caspar 1980,
vielen Dank für Deine Offenheit. Tja, nun geht´s definitiv nur noch um die Rückerstattung der 360,- Tacken. Über welche Plattform wurde denn gekauft ? Sofern der "Standort" des Verkäufers China oder HK ist, dürfte die Kohle weg sein. Die Anstrengung eines Rechtsverfahrens bringt hier nichts. Falls die Ware aus den USA stammt, ist dies theoretisch möglich, angesichts der relativ geringen Schadenssumme jedoch nicht zu empfehlen. In China gilt die Herstellung solcher Produkte als "reguläres" Gewerbe, den Leuten dort fehlt sowohl bei Copyright- Dingen als auch bei Fälschungen aller Art jegliches Unrechtsbewußtsein. Ist halt eine etwas andere Kultur.
Mein Tip: den Verkäufer nochmals nach Holzhammermethode ansprechen und vorsorglich den Vorgang als bezahltes Lehrgeld verbuchen.
vielen Dank für Deine Offenheit. Tja, nun geht´s definitiv nur noch um die Rückerstattung der 360,- Tacken. Über welche Plattform wurde denn gekauft ? Sofern der "Standort" des Verkäufers China oder HK ist, dürfte die Kohle weg sein. Die Anstrengung eines Rechtsverfahrens bringt hier nichts. Falls die Ware aus den USA stammt, ist dies theoretisch möglich, angesichts der relativ geringen Schadenssumme jedoch nicht zu empfehlen. In China gilt die Herstellung solcher Produkte als "reguläres" Gewerbe, den Leuten dort fehlt sowohl bei Copyright- Dingen als auch bei Fälschungen aller Art jegliches Unrechtsbewußtsein. Ist halt eine etwas andere Kultur.
Mein Tip: den Verkäufer nochmals nach Holzhammermethode ansprechen und vorsorglich den Vorgang als bezahltes Lehrgeld verbuchen.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Hallo zusammen,
zunächst einmal danke für Eure Einschätzungen und Ratschläge. Ich habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Er war selbst überrascht, dass die Stücke falsch sind. Ich habe ihn auf diesen Tread hingewisen. Wir sind uns dann soweit einig geworden, dass er die Verkaufssumme erstattet, wenn ich mir von einem Münzhändler die Stücke als Fälschungen bestätigen lasse. Gesagt und heute morgen in einer grossen Zürcher Münzhandlung getan. Nach Ansicht des Händlers ist die Crown von 1902 eindeutig falsch. Diejenige von 1820 hingegen hielt er für echt. Ich hab mir das auch schriftlich geben lassen und werde das so an den Verkäufer weiterleiten. In diesem Sinne nimmt die Sache mit grosser Sicherheit doch noch ein gutes Ende, was mich sehr freut. Danke noch einmal für Eure Ansichten. Sie waren mir eine grosse Hilfe.
Freundlichst, Caspar
zunächst einmal danke für Eure Einschätzungen und Ratschläge. Ich habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Er war selbst überrascht, dass die Stücke falsch sind. Ich habe ihn auf diesen Tread hingewisen. Wir sind uns dann soweit einig geworden, dass er die Verkaufssumme erstattet, wenn ich mir von einem Münzhändler die Stücke als Fälschungen bestätigen lasse. Gesagt und heute morgen in einer grossen Zürcher Münzhandlung getan. Nach Ansicht des Händlers ist die Crown von 1902 eindeutig falsch. Diejenige von 1820 hingegen hielt er für echt. Ich hab mir das auch schriftlich geben lassen und werde das so an den Verkäufer weiterleiten. In diesem Sinne nimmt die Sache mit grosser Sicherheit doch noch ein gutes Ende, was mich sehr freut. Danke noch einmal für Eure Ansichten. Sie waren mir eine grosse Hilfe.
Freundlichst, Caspar
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Diese Bestätigung hattest Du hier im Forum schon von einem kompetenten Münzhändler bekommen.caspar1980 hat geschrieben:Wir sind uns dann soweit einig geworden, dass er die Verkaufssumme erstattet, wenn ich mir von einem Münzhändler die Stücke als Fälschungen bestätigen lasse.
caspar1980 hat geschrieben:Gesagt und heute morgen in einer grossen Zürcher Münzhandlung getan. Nach Ansicht des Händlers ist die Crown von 1902 eindeutig falsch. Diejenige von 1820 hingegen hielt er für echt.

Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Das ist klar. Leider hab ich da etwas Schriftliches gebraucht. Der Verkäufer hat das als Bedingung für eine Rücknahme gemacht. Bis Montag ist das Geld jedenfalls wieder erstattet. Und mit der Crown von 1820 kann ich einiges besser schlafen als mit der von 1903. Hab das Stück heute selbst recht intensiv mit vergleichbaren Stücken auf coinarchives und mcsearch verglichen. Aber eben, vielleicht ist's der Placeboeffekt
. Na ja.
Gruss, Caspar

Gruss, Caspar
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Erfreulich, daß der Händler das so seriös abgewickelt hat.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Ich halte nach wie vor auch die Crown von 1920 für eine - noch nicht einmal gute - chinesische Fälschung.
Die Randstrahlen sind völlig unregelmäßig und absolut unregelmäßig geprägt. Es ist unmöglich, daß bei einer modernen Prägung
ein nicht gleichmäßiger Prägedruck erzeugt wurde mit einer Prägeschwäche wie bei 10 Uhr.
Sowohl das "B" als auch das "R" von BRITANNIARUM entsprechen nicht dem Original. Das zweite "A" tanzt nach unten.
Das Band des Kranzes ist nicht identisch, die Enden versinken in der Fläche.
Weitere Einzelheiten erspare ich mir.
Die Randstrahlen sind völlig unregelmäßig und absolut unregelmäßig geprägt. Es ist unmöglich, daß bei einer modernen Prägung
ein nicht gleichmäßiger Prägedruck erzeugt wurde mit einer Prägeschwäche wie bei 10 Uhr.
Sowohl das "B" als auch das "R" von BRITANNIARUM entsprechen nicht dem Original. Das zweite "A" tanzt nach unten.
Das Band des Kranzes ist nicht identisch, die Enden versinken in der Fläche.
Weitere Einzelheiten erspare ich mir.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Noch ein Nachtrag betreffs des "Wertes"
Mein Bild von oben hat auf einer Auktion von Künker 360 Euro netto erzielt,
Die Qualität ist eindeutig schlechter als das Exemplar im Zweifel.
Dieses Exemplar - in der Qualität vergleichbar
hat bei Heritage 2250 USD erzielt
Wer ist so blöd, solch eine Münze irgendwo unter "Wert" zu verkaufen.
na ja - Lehrgeld zahlt jeder einmal.
Aber die Chinafakes sind eigentlich mittlerweile durch
Mein Bild von oben hat auf einer Auktion von Künker 360 Euro netto erzielt,
Die Qualität ist eindeutig schlechter als das Exemplar im Zweifel.
Dieses Exemplar - in der Qualität vergleichbar
hat bei Heritage 2250 USD erzielt
Wer ist so blöd, solch eine Münze irgendwo unter "Wert" zu verkaufen.
na ja - Lehrgeld zahlt jeder einmal.
Aber die Chinafakes sind eigentlich mittlerweile durch
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Ich halte den 1820er auch für eine Fälschung.
Zwerg hat ja einiges ausgeführt. Vergleiche einfach mal das Ohr. Manchmal scheint es, dass manches Tiefergelegenes detailreicher ist als zu Vergleichsmünzen, aber dann manches Erhabenes weniger detailreich ist im Vergleich.
Zwerg hat ja einiges ausgeführt. Vergleiche einfach mal das Ohr. Manchmal scheint es, dass manches Tiefergelegenes detailreicher ist als zu Vergleichsmünzen, aber dann manches Erhabenes weniger detailreich ist im Vergleich.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Ich schließe mich zwerg aus dem Bergischen Land gleichfalls an (Gruß in meine Heimat). Das Stück ist eindeutig ein Fake.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Die Prägeschwäche des Rands auf der Kopfseite bei 10-11 Uhr konnte bei den Boulton-Prägemaschinen überhaupt nicht passieren.
Sigi
-
Sigi
-
- Mynter
- Beiträge: 3183
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1424 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Zustandsbestimmung zu 2 brit. Münzen
Kann man eigentlich bei der Royal Mint noch Echtheitsgutachten für britsche Münzen bekommen ? Eine Stellungsnahme von dort sollte den Händler doch auf jeden Fall überzeugen.
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 21806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 9 Antworten
- 2005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 82 Antworten
- 11078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 3 Antworten
- 1019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder