Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Schönen guten Abend zusammen,
kennt jemand so ein Münzgewicht?
Maße - ca. 16 x 16 mm, Gewicht - 3,4 gramm (zeigt zumindest meine Waage).
Es gibt ähnliche, zb portugäsische aus 16 und 17 Jahrhundert. Das Gewicht und die Buchstaben stimmen aber nicht überein.
Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus Aachen,
Andrej
kennt jemand so ein Münzgewicht?
Maße - ca. 16 x 16 mm, Gewicht - 3,4 gramm (zeigt zumindest meine Waage).
Es gibt ähnliche, zb portugäsische aus 16 und 17 Jahrhundert. Das Gewicht und die Buchstaben stimmen aber nicht überein.
Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus Aachen,
Andrej
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7727
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Vom Bild her das Gewicht für einen Portugaleser (port. Cruzado in Gold), aber die Buchstaben RS kann ich nicht auflösen. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
KAMs Angabe ist korrekt, Gewicht für einen Crusado( = Crusat, Calvario, Crusaat, Kreuzdukat, Langkruis)
Die Gewichte mit RS findet man auf Kölner Waagen um 1650.
Die Abkürzung löst leider auch Rolf Laufkoetter (Münzgewicht und Münzwaagen aus 3 Jahrhunderten - nicht online!) nicht auf
Grüße
Klaus
Die Gewichte mit RS findet man auf Kölner Waagen um 1650.
Die Abkürzung löst leider auch Rolf Laufkoetter (Münzgewicht und Münzwaagen aus 3 Jahrhunderten - nicht online!) nicht auf
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Herzlichen Dank für die Infos! So eins, mit den selben Buchstaben ist hier auf dem Bild, in der Kiste zu sehen. Ich denke, bei so großer Anzahl von Crusado Gewichten lässt sich meins kaum genau bestimmen.Zwerg hat geschrieben: ↑Fr 07.01.22 10:26KAMs Angabe ist korrekt, Gewicht für einen Crusado( = Crusat, Calvario, Crusaat, Kreuzdukat, Langkruis)
Die Gewichte mit RS findet man auf Kölner Waagen um 1650.
Die Abkürzung löst leider auch Rolf Laufkoetter (Münzgewicht und Münzwaagen aus 3 Jahrhunderten - nicht online!) nicht auf
Grüße
Klaus
Viele Grüße aus Aachen, Andrej
- pingu
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Hallo,
ich denke genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ein auf Portugal spezialisierter Sammler sollte das Gewicht ziemlich genau einer Ausgabe zuordnen können. Wenn ich den Waagekasten ansehe sieht es für mich so aus, dass verscheidene Ausgaben zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedliche Gewichte hatten. Nicht umsonst haben alle Gewichte eine eigene Beschriftung. Für verschiedene Crusado, bei vermutlich abweichenden Legierungen und gleichbleibenden Feingehalt für jede Abweichung ein spezielles Testgewicht....
Im Vorliegenden Fall (Bild der Waage) für 24 verschiedene Münzausgaben (mind. 2 davon sind für Ducaten (2. Reihe nr. 1 und 2)- ist schlecht lesbar)... ? ? ?
Grüße
pingu
PS: Reihe4, Spalte NR. 3 und 4 - Real und Halber Real (mit etwas Anstrengung würden wir hier vermutlich die gesamte Zuordnung auflösen können...)
ich denke genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ein auf Portugal spezialisierter Sammler sollte das Gewicht ziemlich genau einer Ausgabe zuordnen können. Wenn ich den Waagekasten ansehe sieht es für mich so aus, dass verscheidene Ausgaben zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedliche Gewichte hatten. Nicht umsonst haben alle Gewichte eine eigene Beschriftung. Für verschiedene Crusado, bei vermutlich abweichenden Legierungen und gleichbleibenden Feingehalt für jede Abweichung ein spezielles Testgewicht....
Im Vorliegenden Fall (Bild der Waage) für 24 verschiedene Münzausgaben (mind. 2 davon sind für Ducaten (2. Reihe nr. 1 und 2)- ist schlecht lesbar)... ? ? ?
Grüße
pingu
PS: Reihe4, Spalte NR. 3 und 4 - Real und Halber Real (mit etwas Anstrengung würden wir hier vermutlich die gesamte Zuordnung auflösen können...)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Dem ist leider nicht so. Diese Münzwaage hatte genau eine Grube für ein Crusado Gewicht, alle anderen Gruben waren für andere Münzsorten gedacht.
Unabdingbar für die Beschäftigung mit Münzgewichten und Münzwaagen ist
Rolf Laufkoetter, Münzgewichte und Münzwaagen aus drei Jahrhunderten
Die 6. Auflage 2020 hat 636 Seiten!
Für die bergischen Waagen das (leider vergriffene) Buch von Günther Unshelm. Da ist ein Ergänzungsband in Vorbereitung
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Schönen guten Morgen zusammen,
dieses Münzgewicht kann ich immer noch nicht zuordnen. Ist nur 1,3 gramm. Im Netz finde ich keine passende Abbildung.
Viele Grüße, Andrej
dieses Münzgewicht kann ich immer noch nicht zuordnen. Ist nur 1,3 gramm. Im Netz finde ich keine passende Abbildung.
Viele Grüße, Andrej
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Sieht nach Burgundische Niederlande, Staatenkrone der Auständischen gegen Philipp, 1577-1578 aus.
Rechts sieht man noch das "K", das "S" links fehlt.
Laufkoetter STK-01 und STK-02, in Kölner Waagen von A. Mettman 1610 und 1616.
ALLERDINGS
Gewichtsmäßig ist Dein Gewicht das 1/2 Staatenkrone, und das kennt Laufkoetter nicht!
Ich schicke ihm einmal einen Link zu diesem Beitrag
Schönen Sonntag noch
Klaus
Nachtrag = Info von Herrn Laufkoetter
Rechts sieht man noch das "K", das "S" links fehlt.
Laufkoetter STK-01 und STK-02, in Kölner Waagen von A. Mettman 1610 und 1616.
ALLERDINGS
Gewichtsmäßig ist Dein Gewicht das 1/2 Staatenkrone, und das kennt Laufkoetter nicht!
Ich schicke ihm einmal einen Link zu diesem Beitrag
Schönen Sonntag noch
Klaus
Nachtrag = Info von Herrn Laufkoetter
Vielen Dank für die Info zu dem Münzgewicht.
Das Problem ist, dass es nach meinem Kenntnisstand keine halbe Staatenkrone (=Staatengulden) gegeben hat.
Deshalb habe ich auch kein entsprechendes Münzgewicht aufgenommen.
Ich werde das aber weiterverfolgen...
Zuletzt geändert von Zwerg am So 13.02.22 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Infos! Erlich gesagt, glaubte ich nicht wirklich, dass das bestimmt werden könnte. Es wurde mal in mehreren Foren und FB-Gruppen nachgefragt. Zumindest in allen zugänglichen Quellen konnte ich nichts passendes finden. Eine Vermutung, dass es in die Richtung Niederlanden gehen darf hatte ich aber)
Die Maße vom Gewicht - 12x13 mm, es ist keine Punzierung auf RS vorhanden oder nicht erhalten.
Nochmals vielen Dank und beste Grüße aus Aachen,
Andrej
Die Maße vom Gewicht - 12x13 mm, es ist keine Punzierung auf RS vorhanden oder nicht erhalten.
Nochmals vielen Dank und beste Grüße aus Aachen,
Andrej
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Ich habe noch eine Email von Herrn Laufkoetter erhalten, die ich hier zitiere.
Wir haben hier ein Münzgewicht zu einer bisher nicht nachweisbaren Münze, die aber aufgrund der Aktenlage geprägt wurde.
Spannend
Grüße
Klaus
Wir haben hier ein Münzgewicht zu einer bisher nicht nachweisbaren Münze, die aber aufgrund der Aktenlage geprägt wurde.
Spannend
Grüße
Klaus
Ich habe in Bezug auf die halbe Staatenkrone weiter nachgeforscht.
Da die halbe Münze in den alten Ordonnanz-Büchern abgebildet ist, wird es die halbe Staatenkrone wahrscheinlich auch als Münzgewicht gegeben haben.
Bei Hugo Vanhoudt: Seite 275, Nr. 373. STATENGULDEN, Nijmegen und Utrecht, Masse 1.5 g, ohne Abbildung der Münze (diese ist bisher nicht aufgefunden worden...).
Letztendlich spricht sehr viel für eine Existenz der halben Münzen und Münzgewichte.
Das Münzbild des gefundenen Münzgewichtes scheint demjenigen von Mettmann zu entsprechen, demnach gab es das Münzgewicht auch in Köln.
In zukünftigen Ausgaben wird die entsprechende Information enthalten sein.
Vielen Dank!
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Weil es hier auch um Münzen geht.
Das ist die einzige Auktion einer "Statenkroon", die ich gefunden habe.
Hat seinerzeit 16.000 gebarcht, dürfte heute teurer sein
Die Bezeichnungen "doppelt - einfach" ./. "Statengulden - Statenkroon" gehen etwas durcheinander.
Anschließend noch ein Link zu einer Beschreibung. Auch eine für mich neue Seite
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 078e69db7b
http://www.nlcoin.com/philip2.html
Grüße
Klaus
Das ist die einzige Auktion einer "Statenkroon", die ich gefunden habe.
Hat seinerzeit 16.000 gebarcht, dürfte heute teurer sein

Die Bezeichnungen "doppelt - einfach" ./. "Statengulden - Statenkroon" gehen etwas durcheinander.
Anschließend noch ein Link zu einer Beschreibung. Auch eine für mich neue Seite
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 078e69db7b
http://www.nlcoin.com/philip2.html
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung
Herzlichen Dank für das recherchieren und die sehr interessanten Infos!!!
Ein paar Infos zum Fundort... Das Gewicht wurde in Aachen gefunden, auf einem Acker, wo ich Dutzend verschiedene, zumeist Apothekengewiche gefunden hatte. Davon aber nur drei Münzgewichte.
Beste Grüße aus Aachen,
Andrej
Ein paar Infos zum Fundort... Das Gewicht wurde in Aachen gefunden, auf einem Acker, wo ich Dutzend verschiedene, zumeist Apothekengewiche gefunden hatte. Davon aber nur drei Münzgewichte.
Beste Grüße aus Aachen,
Andrej
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 5 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 30 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plazer
-
- 14 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste