Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 3495 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Sa 17.06.23 09:48

Gleich noch das L für die Münzstätte Lima in Peru:
Lima, 1 Centavo 1941.
6774.JPG
6775.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
TorWil (Mo 19.06.23 19:45) • mimach (Mi 21.06.23 21:51)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5452
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2970 Mal
Danksagung erhalten: 4661 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » So 18.06.23 14:58

Arcot, Pandyas von Madura, Jatavarman Sundara III. 1310-1314, AE, 1,11 gr.; MN 799
Dateianhänge
1310-1314 Jatavarman Sandura III. AE (1).JPG
1310-1314 Jatavarman Sandura III. AE (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (So 18.06.23 16:48) • didius (Mo 19.06.23 22:51) • mimach (Mi 21.06.23 21:51)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9537 Mal
Danksagung erhalten: 4089 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Mo 19.06.23 10:15

Von mir mal ein uraltes Foto, ein Theodosius I. aus Thessalonika

Bild

Bild

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Mo 19.06.23 15:15) • MartinH (Mo 19.06.23 21:55) • ischbierra (Di 20.06.23 09:39) • mimach (Mi 21.06.23 21:51) • züglete (Sa 08.07.23 12:41)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mo 19.06.23 19:48

Aizanis, AE20, Römische Provinz, Caligula (37-41 n.Chr.):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
ischbierra (Mo 19.06.23 20:50) • MartinH (Mo 19.06.23 21:55) • Numis-Student (Mo 19.06.23 22:24) • didius (Mo 19.06.23 22:52) • olricus (Di 20.06.23 09:33) • Chippi (Di 20.06.23 13:20) • mimach (Mi 21.06.23 21:51)

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mo 19.06.23 21:54

S wie Salzburg. Eine Weinhandelsmarke, die zu Ihrer Zeit bereits als Münze genutzt wurde, hatten wir in diesem Spiel schon. Nun als sog. Wahrzeichengeld eine Fleischmarke 1641 zu 16 Kreuzer der Landesfürstlichen Verwaltung Lend zur Zeit von Paris Graf von London (1619-1653).
Salzburg_1.jpg
Salzurg_2.jpg
Zöttl 3539, 21 mm, 2,86 g

Nach Stahl: Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) erließ 1501 eine Bergwerksverordnung, nach der „zum Besten der Bergleute“ die Preise, insbesondere für Lebensmittel, nicht weiter zu erhöhten Preisen angeboten werden sollten. Ein Jahrhundert später ist aus demselben Fürsorgegedanken heraus unter Wolf Dietrich von Raitenau das sog. Wahrzeichengeld in Form von Bergwerksmarken eingeführt worden.

Wahrzeichengeld war ein typisches Ersatzgeld und die Bergwerksmarken bestanden meist aus Kupferstücken. Sie waren nur dazu bestimmt, innerhalb eines engen abgegrenzten Raumes verwendet zu werden. Durch die Ausgabe der Bergwerksmarken ermöglichte man den im Bergbau tätigen Arbeitern einen verbilligten und preisstabilen Einkauf, der nur ihnen allein vorbehalten blieb. Wahrzeichengeld entspricht daher der späteren Konsumgenossenschaftsidee.

Zur Einordnung des Wertes von 16 Kreuzern: 1639 betrug der Einkaufswert

1 Pfund Rindfleisch = 3 Kreuzer
½ Lamm = 18 Kreuzer
1 Huhn = 7 Kreuzer

während der Tagelohn

1609 = 9 Kreuzer
1653 = 12 Kreuzer
1680 = 18 Kreuzer
1760 = 12 Kreuzer (!)

betrug.

Alle Marken im fürstlichen Handel durften grundsätzlich nur in den hochfürstlichen Handelshäusern eingesetzt werden. Die für den Einkauf in den fürstlichen Handelshäusern hergestellten Handelsmarken wurden allerdings im Laufe der Zeit missbräuchlich benutzt, um 1700 sollen sie allgemein auch als übliches Umlaufgeld verwendet worden sein.

Auch die Steuerzahlungen konnten bei den Rentämtern damit erfolgen. Dies veranlasste Erzbischof Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian (1727-1744) 1734 zu einem Hofkammerbefehl, der dem Treiben Einhalt gebieten sollte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
Numis-Student (Mo 19.06.23 22:25) • ischbierra (Mo 19.06.23 22:29) • olricus (Di 20.06.23 09:32) • TorWil (Di 20.06.23 11:22) • Chippi (Di 20.06.23 13:21) • mimach (Mi 21.06.23 21:51) • didius (Sa 24.06.23 08:55)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Di 20.06.23 11:22

Graz, Pfennig, Steiermark, Albrecht I. 1282-1296:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
ischbierra (Di 20.06.23 11:38) • Chippi (Di 20.06.23 13:23) • mimach (Mi 21.06.23 21:51) • MartinH (Do 22.06.23 11:44) • olricus (Do 22.06.23 22:42)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mi 21.06.23 18:50

Zweibrücken, 5 Kreuzer, Pfalz-Zweibrücken-Birkenau, Christian IV.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
mimach (Mi 21.06.23 21:52) • MartinH (Do 22.06.23 11:44)

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mi 21.06.23 22:07

Es enden einfach zu viele Stätten mit "n" - daher noch einmal Nürnberg: ein sog. Bürgergulden des Losungsamtes zu 80 Kreuzern aus dem Jahre 1744. (Gebert 111, 39 mm, 17,47 g). Der Stempel stammt von Peter Paul Werner (unsigniert), die Marke wurde auf einer Spindelpresse geprägt.
Nürnberg_1.jpg
Nürnberg_2.jpg
Nach Schrötter: Die seit 1744 ausgegebenen Bürgergulden bildeten die Symbole für eine damals neu eingeführte Kopfsteuer, die neben den seitherigen Steuern von allen verheirateten Bürgern, einschließlich derjenigen, welche wegen vollständiger Vermögenslosigkeit von der Losungssteuer frei waren, alljährlich zu entrichten war. Die Zahlung geschah ganz in derselben Weise wie die der Losung und zugleich mit dieser (Zahlung der Steuer am Schauamt gegen Erhalt des Symols, dass dann im Losungsamt in die Truhe geworfen wurde). Nur durfte anstatt der Bürgerguldensymbole auch gewöhnliches bestes grobes Geld in die Truhe geworfen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (Do 22.06.23 14:22) • olricus (Do 22.06.23 22:42) • ischbierra (Fr 23.06.23 18:53) • TorWil (Sa 24.06.23 07:04)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5452
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2970 Mal
Danksagung erhalten: 4661 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Fr 23.06.23 19:24

Gran, Ungarn, Bela III. 1172-1196, "Follis" 1172-1183, 3,55 gr.; Husz.72
Dateianhänge
1172-1196 Bela III., Follis, Hu 72 (1).JPG
1172-1196 Bela III., Follis, Hu 72 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
olricus (Fr 23.06.23 21:35) • TorWil (Sa 24.06.23 07:04) • MartinH (Sa 24.06.23 10:14) • Chippi (Sa 24.06.23 12:11) • züglete (Sa 08.07.23 12:42)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 3495 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Fr 23.06.23 21:34

Nagybanya, Österreich-Ungarn, jetzt Rumänien, 3 Kreuzer 1812 G.
6747.JPG
6746.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
ischbierra (Fr 23.06.23 22:59) • TorWil (Sa 24.06.23 07:04) • Chippi (Sa 24.06.23 12:11)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2495 Mal
Danksagung erhalten: 4756 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 24.06.23 07:04

Abbaitis, AE22, Phrygien (2 Jhd. v. Chr.):

Zeus/Blitzbündel
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
ischbierra (Sa 24.06.23 10:20) • Chippi (Sa 24.06.23 12:11) • olricus (Mo 26.06.23 21:31)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9537 Mal
Danksagung erhalten: 4089 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Sa 24.06.23 07:26

Syrakus

Eine wirklich hübsche Kleinbronze, die ich jetzt auch schon 13 Jahre in der Sammlung habe und mich immer noch darüber freue.

Bild

Bild

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 7):
didius (Sa 24.06.23 08:55) • MartinH (Sa 24.06.23 10:14) • ischbierra (Sa 24.06.23 10:21) • Chippi (Sa 24.06.23 12:11) • olricus (So 25.06.23 21:23) • TorWil (So 02.07.23 16:45) • züglete (Sa 08.07.23 12:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Andechser
Beiträge: 1392
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 245 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Andechser » Sa 24.06.23 08:43

Stein (Kamnik) im heutigen Slowenien

Dann setze ich mal mit einem Pfennig Heinrichs IV. von Andechs, Markgraf von Istrien, fort. Das Stück wurde noch mit dem Titel Graf von Andechs geprägt.
Ci6_1_av.jpg
Ci6_1_rv.jpg
Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 7):
MartinH (Sa 24.06.23 10:14) • ischbierra (Sa 24.06.23 10:21) • Chippi (Sa 24.06.23 12:12) • Numis-Student (Sa 24.06.23 14:27) • olricus (So 25.06.23 21:23) • TorWil (So 02.07.23 16:45) • züglete (Sa 08.07.23 12:43)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5452
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2970 Mal
Danksagung erhalten: 4661 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Mo 26.06.23 00:47

Karthago, Römer, Galerius Maximianus 293-311, Follis, 9,47 gr.; RIC 32 b
Dateianhänge
Follis, Karthago, RIC 32b (1).JPG
Follis, Karthago, RIC 32b (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
olricus (Mo 26.06.23 10:33) • MartinH (Mo 26.06.23 16:14) • Chippi (Mo 26.06.23 19:55) • TorWil (So 02.07.23 16:45) • züglete (Sa 08.07.23 12:43)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5222
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von antoninus1 » Mo 26.06.23 09:49

Odessos, AE 32, römische Provinz Thrakien, Antoninus Pius

[attachment=1]Odessos2.jpg
Dateianhänge
Odessos1.jpg
Odessos2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 6):
ischbierra (Mo 26.06.23 09:58) • olricus (Mo 26.06.23 10:33) • MartinH (Mo 26.06.23 16:15) • Chippi (Mo 26.06.23 19:55) • TorWil (So 02.07.23 16:45) • züglete (Sa 08.07.23 12:43)
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast