Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, III-Gröscher 1553, Mzst. Frankfurt/Oder
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag (Insgesamt 10):
- didius (Do 24.11.22 10:17) • Steffl0815 (Do 24.11.22 10:32) • onbed (Do 24.11.22 13:25) • MartinH (Do 24.11.22 13:40) • ischbierra (Do 24.11.22 16:25) • Numis-Student (Do 24.11.22 18:53) • Chippi (Do 24.11.22 21:29) • Münzfuß (Do 24.11.22 21:36) • olricus (Do 24.11.22 21:48) • TorWil (Fr 25.11.22 06:42)
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Heute mal was eher regionales von mir, also Sachsen:
Dreier 1553, geprägt in Annaberg.
Gruß Chippi
Dreier 1553, geprägt in Annaberg.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Münzfuß (Do 24.11.22 21:36) • olricus (Do 24.11.22 21:48) • ischbierra (Do 24.11.22 23:44) • TorWil (Fr 25.11.22 06:41) • Numis-Student (Fr 25.11.22 15:28)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1552
Einbeck, Körtling (MCCCCCLII):
Mecklenburg-Güstrow, Sechsling:
Stadt Regensburg, 1/84 Gulden:
Mecklenburg-Güstrow, Sechsling:
Stadt Regensburg, 1/84 Gulden:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Münzfuß (Fr 25.11.22 06:43) • olricus (Fr 25.11.22 09:34) • MartinH (Fr 25.11.22 11:29) • Chippi (Fr 25.11.22 17:51) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 10:00) • Tobias DMark Show (Sa 03.12.22 08:39)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Moritz, 1/4 Taler, Freiberg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Münzfuß (Fr 25.11.22 08:56) • olricus (Fr 25.11.22 09:34) • MartinH (Fr 25.11.22 11:29) • Numis-Student (Fr 25.11.22 15:27) • didius (Fr 25.11.22 16:29) • Chippi (Fr 25.11.22 17:51) • TorWil (Sa 26.11.22 09:13) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 10:00) • Tobias DMark Show (Sa 03.12.22 08:39)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 1 Pfennig 1552, einseitig, Berlin, 0,32 Gramm, Münzmeister Hans Krappe.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Münzfuß (Fr 25.11.22 10:53) • MartinH (Fr 25.11.22 11:29) • ischbierra (Fr 25.11.22 12:38) • Numis-Student (Fr 25.11.22 15:27) • Chippi (Fr 25.11.22 18:02) • TorWil (Sa 26.11.22 09:13)
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 1 Pfennig, Mzst. Berlin
Da war Olricus 1 min schneller!- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Münzfuß (Fr 25.11.22 10:53) • ischbierra (Fr 25.11.22 12:38) • olricus (Fr 25.11.22 14:50) • Numis-Student (Fr 25.11.22 15:27) • Chippi (Fr 25.11.22 18:02) • TorWil (Sa 26.11.22 09:13)
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551
Stadt Magdeburg, Belagerung 1550/51, 1/4 Guldentaler (Ort) Belagerungsnotgeld:
Anbei ein Link zu Zeitschrift für Numismatik von 1887, in dem Artikel finden sich viele hilfreiche Informationen zu den Belagerungsmünzen von Magdeburg:
https://numismatics.org/zfn/38060000322107/54652.pdf
Frankreich, Heinrich II, Rennes, Douzain (12 Deniers):
Anbei ein Link zu Zeitschrift für Numismatik von 1887, in dem Artikel finden sich viele hilfreiche Informationen zu den Belagerungsmünzen von Magdeburg:
https://numismatics.org/zfn/38060000322107/54652.pdf
Frankreich, Heinrich II, Rennes, Douzain (12 Deniers):
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
- MartinH (Sa 26.11.22 09:28) • ischbierra (Sa 26.11.22 09:46) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 10:02) • Münzfuß (Sa 26.11.22 11:06) • Chippi (Sa 26.11.22 15:23) • Numis-Student (Sa 26.11.22 20:20) • olricus (Sa 26.11.22 20:50)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551
Ein Augsburger Feuerlöschzeichen von 1551 (Schmid 17, 26 mm, 3,58 g)
Wieder ein Beispiel wie sorgfältige Archivarbeit einfach Voraussetzung für eine korrekte Zuordnung von Marken ist.
Wurde von Forster irrtümlicherweise als „Kaminkehrer Zeichen“ benannt. Es gibt aber zu dieser Zeit keine Zunft der Kaminkehrer. Dies hat Schmid übernommen als „Zeichen der Kaminfeger“. Dito Stahl. Und so wird Sie i.d.R. auch im Handel beschrieben.
In dem Artikel “Holz muss man haben – Marken für den Bezug von Holz“ auf der Website des Augsburger Münzvereins wurde Sie dann als Holzbezugsmarke interpretiert.
Und wieder war es Herr Stempfle, der anl. einer Ausstellung von Augsburger Marken eine auf Archivalien beruhende Zuordnung vorgenommen hat: „1549 erließ die Stadt eine Feuerlöschordnung. Darin wurde festgelegt, dass bei Feuer die im Spital und mehreren Klöstern befindlichen Wasserkessel unverzüglich dem Feuer zugefahren werden mussten. Auch alle Sauerbäcker (Schwarzbrotbäcker) mussten mit gefüllten Bunzen schnellstmöglich herbeifahren und wurden dafür bezahlt nach altem Brauch, insbesondere die drei ersten am Brandort. Aber auch alle weiteren Helfer wie z.B. Zimmerleute und Maurer sollten je nach Gefahr gut belohnt werden. Es ist anzunehmen, dass dafür das zweite Feuerlöschzeichen mit brennenden Holzscheiten gedient hat. Die Feuerlöschzeichen wurden wohl noch am Brandort von den Hauptleuten ausgeteilt.“
Wieder ein Beispiel wie sorgfältige Archivarbeit einfach Voraussetzung für eine korrekte Zuordnung von Marken ist.
Wurde von Forster irrtümlicherweise als „Kaminkehrer Zeichen“ benannt. Es gibt aber zu dieser Zeit keine Zunft der Kaminkehrer. Dies hat Schmid übernommen als „Zeichen der Kaminfeger“. Dito Stahl. Und so wird Sie i.d.R. auch im Handel beschrieben.
In dem Artikel “Holz muss man haben – Marken für den Bezug von Holz“ auf der Website des Augsburger Münzvereins wurde Sie dann als Holzbezugsmarke interpretiert.
Und wieder war es Herr Stempfle, der anl. einer Ausstellung von Augsburger Marken eine auf Archivalien beruhende Zuordnung vorgenommen hat: „1549 erließ die Stadt eine Feuerlöschordnung. Darin wurde festgelegt, dass bei Feuer die im Spital und mehreren Klöstern befindlichen Wasserkessel unverzüglich dem Feuer zugefahren werden mussten. Auch alle Sauerbäcker (Schwarzbrotbäcker) mussten mit gefüllten Bunzen schnellstmöglich herbeifahren und wurden dafür bezahlt nach altem Brauch, insbesondere die drei ersten am Brandort. Aber auch alle weiteren Helfer wie z.B. Zimmerleute und Maurer sollten je nach Gefahr gut belohnt werden. Es ist anzunehmen, dass dafür das zweite Feuerlöschzeichen mit brennenden Holzscheiten gedient hat. Die Feuerlöschzeichen wurden wohl noch am Brandort von den Hauptleuten ausgeteilt.“
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 12):
- ischbierra (Sa 26.11.22 09:47) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 10:02) • Münzfuß (Sa 26.11.22 11:06) • onbed (Sa 26.11.22 13:10) • Chippi (Sa 26.11.22 15:25) • Numis-Student (Sa 26.11.22 20:21) • olricus (Sa 26.11.22 20:50) • TorWil (So 27.11.22 09:36) • Erdnussbier (Mo 28.11.22 21:59) • mimach (Mo 28.11.22 23:26) und 2 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551
Ein Präsenzzeichen des Hanns Graff Ambt in Regensburg aus dem Jahre 1551 (Schratz 44, 22 mm, 2,67 g) aus Messing.
Das Hans-Gericht ist das älteste der Regensburger Ämter (erstmals 1101 erwähnt, bis 1802). Zu den Aufgaben gehörte die Gerichtsbarkeit über die Kaufmannschaft auf auswärtigen Märkten, die Oberaufsicht über alle Innungssachen, Vollzug der Handwerkerordnungen, der Marktverkehr, die Schranne und Stadtwaage. Die Zeichen wurden nach den Sitzungen als Präsenzzeichen ausgeteilt und konnten später gegen Kurantgeld getauscht werden.
Das Hans-Gericht ist das älteste der Regensburger Ämter (erstmals 1101 erwähnt, bis 1802). Zu den Aufgaben gehörte die Gerichtsbarkeit über die Kaufmannschaft auf auswärtigen Märkten, die Oberaufsicht über alle Innungssachen, Vollzug der Handwerkerordnungen, der Marktverkehr, die Schranne und Stadtwaage. Die Zeichen wurden nach den Sitzungen als Präsenzzeichen ausgeteilt und konnten später gegen Kurantgeld getauscht werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- ischbierra (Sa 26.11.22 09:47) • Steffl0815 (Sa 26.11.22 10:02) • Münzfuß (Sa 26.11.22 11:06) • Chippi (Sa 26.11.22 15:25) • bernima (Sa 26.11.22 19:37) • Numis-Student (Sa 26.11.22 20:22) • olricus (Sa 26.11.22 20:51) • TorWil (So 27.11.22 09:36)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Frankreich, Heinrich II. Douzain, Chambery
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Moritz, Dreier, Freiberg
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1550
Sachsen, Moritz, Dreier, Buchholz:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1549
Sachsen, Moritz, Dreier, Freiberg:
Stadt Hannover, Mariengroschen:
Livländischer Orden, Johann von der Recke, Riga, Schilling:
Stadt Hannover, Mariengroschen:
Livländischer Orden, Johann von der Recke, Riga, Schilling:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Mo 28.11.22 06:20) • Münzfuß (Mo 28.11.22 08:05) • MartinH (Mo 28.11.22 08:58) • ischbierra (Mo 28.11.22 09:35) • Chippi (Mo 28.11.22 16:34) • olricus (Di 29.11.22 22:13)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1549
Eine Brückenzollmarke der Stadt Regensburg zu 2 Hellern aus dem Jahre 1549 (Schratz 183, 29 mm, 4,18 g) herausgegeben von dem "Mauthamt."
Der Brückenzoll wurde i.d.R. erhoben um Bau und Unterhalt von Brücken zu finanzieren, wobei es häufig genug einen Überschuss für die Stadtkasse gab.
Der Brückenzoll wurde i.d.R. erhoben um Bau und Unterhalt von Brücken zu finanzieren, wobei es häufig genug einen Überschuss für die Stadtkasse gab.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen,Moritz, Dreier, Annaberg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 1 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 4328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersammler75
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder