Ja, bei Nomos erworben. Stammt aus einer alten Schweizer Sammlung. In den 70ern in Basel gekauft.
Auf dem Kärtchen hat sie der Sammler allerdings mit Vlasto 1458 bezeichnet. Bei Busso Peus, Los 37, Auktion 427 fand ich eine ähnliche.
Moderator: Numis-Student
Ja, bei Nomos erworben. Stammt aus einer alten Schweizer Sammlung. In den 70ern in Basel gekauft.
Ähnliche sind mit Vlasto 1458 bezeichnet. Ich habe das Buch nicht. Bei meiner sieht der Athenakopf evtl. etwas anders aus.
Die hat, wie alle, die ich bisher gefunden habe, den Blitz als Beizeichen, wenn der Athenakopf nach links schaut.
Ich hab' jetzt ebenfalls ein wenig gesucht und ebenfalls nur Blitzbündel gefunden
Den Vorschlag finde ich garnicht so abwegig. Auch die Position würde noch genug Raum für die zweite Hälfte bieten. wenn da nicht der Schrötling zu Ende gewesen wäre.Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 24.05.22 07:55Dabei kam mir allerdings der Verdacht, dass die Ähre auf der Münze hier vielleicht nur die rechte Hälfte eines nicht so toll geratenen Blitzbündels ist, so ähnlich wie hier : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85981137
Ich würde es von meinem persönlichen optischen Eindruck auch so sehen. Der Schrötling war zu Ende und vielleicht hatte er sich am Rand sogar etwas gebogen?Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 24.05.22 07:55Ich hab' jetzt ebenfalls ein wenig gesucht und ebenfalls nur Blitzbündel gefunden.
Dabei kam mir allerdings der Verdacht, dass die Ähre auf der Münze hier vielleicht nur die rechte Hälfte eines nicht so toll geratenen Blitzbündels ist, so ähnlich wie hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85981137
Gruß
Altamura
Ich wußte doch, daß bei der CNG-Münze eine doppelte Ähre als Beizeichen dargestellt ist
Die Ausleuchtung ist eigentlich in Ordnung, mit 72 dpi etwas wenig Pixel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder