1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Goedemorgen zusammen,
laut ANK 2021 liegt hier eine äußerst seltene Kleinmünze vom Franzerl vor. In allen Erhaltungsangaben liegen hier Liebhaberpreise vor.
https://www.biddr.com/auctions/teutobur ... &l=6365360
Bis auf kl. Prägeschwächen (welche m. E. genannnt werden sollte) ein absolutes Topstück.
Im Netz habe ich auch ein paar gefunden:
Frühwald 2023
Auktion 160 - Los 1078
Erhaltung in ss - 110€ zzgl. Aufgeld
Frühwald 2021
E-Auktion 144 - Los 1717
Erhaltung in (stgl.) - 1200€ zzgl. Aufgeld
Die beiden konnten natürlich noch nicht den Weg in die Ausgabe finden. Die erzielten Preisunterschiede finde jedoch extrem.
Zöttl 2019
Auktion 1 - Los 1152
Auktion 2 - Los 1466
Auktion 3 - Los 1818
Augenscheinlich immer das gleiche Stück ohne Erhaltungsangaben (m. E. ss) mit den Hinweisen, sehr oder äußerst selten und LP.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Hier kenne ich weder den Startpreis bzw. ob im dritten Anlauf das Stück verkauft wurde.
Sind jemand noch weitere Preise bzw. Auktionen bekannt und wie schätzen die Österreichexperten den Wert ein?
Werden um Katalogpreise zu veröffentlichen aktiv nach Vergleichspreisen gesucht oder basiert dies auf einem aufgebautem Netzwerk mit entsprechendem Mitteilungsverfahren? Also wird auch alles abgegrast?
Ich tue mich schwer damit, wenn ein vermeintliches sehr seltenes Stück, wenn auch "nur" in ss, für 110€ in einer österreichischen Auktion weg geht.
Besten Dank schonmal
Dittsche
laut ANK 2021 liegt hier eine äußerst seltene Kleinmünze vom Franzerl vor. In allen Erhaltungsangaben liegen hier Liebhaberpreise vor.
https://www.biddr.com/auctions/teutobur ... &l=6365360
Bis auf kl. Prägeschwächen (welche m. E. genannnt werden sollte) ein absolutes Topstück.
Im Netz habe ich auch ein paar gefunden:
Frühwald 2023
Auktion 160 - Los 1078
Erhaltung in ss - 110€ zzgl. Aufgeld
Frühwald 2021
E-Auktion 144 - Los 1717
Erhaltung in (stgl.) - 1200€ zzgl. Aufgeld
Die beiden konnten natürlich noch nicht den Weg in die Ausgabe finden. Die erzielten Preisunterschiede finde jedoch extrem.
Zöttl 2019
Auktion 1 - Los 1152
Auktion 2 - Los 1466
Auktion 3 - Los 1818
Augenscheinlich immer das gleiche Stück ohne Erhaltungsangaben (m. E. ss) mit den Hinweisen, sehr oder äußerst selten und LP.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Hier kenne ich weder den Startpreis bzw. ob im dritten Anlauf das Stück verkauft wurde.
Sind jemand noch weitere Preise bzw. Auktionen bekannt und wie schätzen die Österreichexperten den Wert ein?
Werden um Katalogpreise zu veröffentlichen aktiv nach Vergleichspreisen gesucht oder basiert dies auf einem aufgebautem Netzwerk mit entsprechendem Mitteilungsverfahren? Also wird auch alles abgegrast?
Ich tue mich schwer damit, wenn ein vermeintliches sehr seltenes Stück, wenn auch "nur" in ss, für 110€ in einer österreichischen Auktion weg geht.
Besten Dank schonmal
Dittsche
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Hallo Dittsche,
es ist sicher ein seltenes Stück, nur zum Vergleich habe ich im Heft 9/2013 des "money trend"
einen Katalogpreis von 180,- Euro für sehr schön gefunden, in vzgl. 400,- Euro, vielleicht ist
der Preis in den letzten Jahren noch etwas gestiegen, die Österreich-Sammler wissen sicher mehr.
Gruß olricus
es ist sicher ein seltenes Stück, nur zum Vergleich habe ich im Heft 9/2013 des "money trend"
einen Katalogpreis von 180,- Euro für sehr schön gefunden, in vzgl. 400,- Euro, vielleicht ist
der Preis in den letzten Jahren noch etwas gestiegen, die Österreich-Sammler wissen sicher mehr.
Gruß olricus
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Katalogpreise kann man (fast) vergessen. Der richtige Preis ist immer der erzielte Preis 
Und bei solchen "Seltenheiten" geht nun einmal Qualität über alles.
Letzter erzielter Preis in "vz" waren 10 Euro
https://www.acsearch.info/search.html?id=13537405
Bei Rauch gab es in "ss" 2010 = 170 €, 2011 = 260 €
https://www.acsearch.info/search.html?id=843336
https://www.acsearch.info/search.html?id=1085517
Und bei Frühwald 2021 = 1.200 € - allerdings in "st"
https://www.acsearch.info/search.html?id=8692754
Und jetzt viel Spaß beim Würfeln - Du benötigst nur den richtigen Kunden!
Grüße
Klaus

Und bei solchen "Seltenheiten" geht nun einmal Qualität über alles.
Letzter erzielter Preis in "vz" waren 10 Euro
https://www.acsearch.info/search.html?id=13537405
Bei Rauch gab es in "ss" 2010 = 170 €, 2011 = 260 €
https://www.acsearch.info/search.html?id=843336
https://www.acsearch.info/search.html?id=1085517
Und bei Frühwald 2021 = 1.200 € - allerdings in "st"
https://www.acsearch.info/search.html?id=8692754
Und jetzt viel Spaß beim Würfeln - Du benötigst nur den richtigen Kunden!
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Hallo Klaus,
danke für dein Feedback. Die 10€-Münze ist allerdings der günstigere Bruder, die beiden anderen Resultate kannte ich noch nicht.
Das ein Katalogpreis mit Vorsicht zu genießen ist mir bewusst. Wieso hier im ANK bei ss und vz ein LP angegeben wird, ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar. Hier gibt es ja Preise deutlich darunter, somit aus meiner subjektiven Wahrnehmung kein LP.
Das Teutoburgerstück ist ja tendenziell mit dem Frühwalder 2021 zu vergleichen. Das ist zumindest bisher der einzige realistische Vergleich.
Hoffen wir mal, dass das Christkind nicht wesentlich zu viel ausgegeben hat.
BG
Dittsche
danke für dein Feedback. Die 10€-Münze ist allerdings der günstigere Bruder, die beiden anderen Resultate kannte ich noch nicht.
Das ein Katalogpreis mit Vorsicht zu genießen ist mir bewusst. Wieso hier im ANK bei ss und vz ein LP angegeben wird, ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar. Hier gibt es ja Preise deutlich darunter, somit aus meiner subjektiven Wahrnehmung kein LP.
Das Teutoburgerstück ist ja tendenziell mit dem Frühwalder 2021 zu vergleichen. Das ist zumindest bisher der einzige realistische Vergleich.
Hoffen wir mal, dass das Christkind nicht wesentlich zu viel ausgegeben hat.
BG
Dittsche
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3344 Mal
- Danksagung erhalten: 2297 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Falls das hilfreich ist:https://www.acsearch.info/search.html?id=11430601
Grüsse züglete
Grüsse züglete
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Diese Münze hatte ich auch gefunden und oben gelistet. Die ist für 110€ versteigert worden, was mich halt sehr stutzig gemacht hat.züglete hat geschrieben: ↑Do 12.12.24 17:07Falls das hilfreich ist:https://www.acsearch.info/search.html?id=11430601
Grüsse züglete
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Einen Premiumzugang habe ich nicht.
Ich habe das Stück mit 110€ Zuschlag gefunden.
In ss sind ja ein paar Stücke aufgetaucht, preislich auch deutlich unter LP vom ANK. Habe da mit deutlich höheren Preisen gerechnet.
Preisvergleiche in Richtung stempelglanz sind wohl schwierig. Aber das 10-fache finde ich persönlich ganz schön heftig, daher mein zögern und Anfrage nach Vergleichen.
Ich habe das Stück mit 110€ Zuschlag gefunden.
In ss sind ja ein paar Stücke aufgetaucht, preislich auch deutlich unter LP vom ANK. Habe da mit deutlich höheren Preisen gerechnet.
Preisvergleiche in Richtung stempelglanz sind wohl schwierig. Aber das 10-fache finde ich persönlich ganz schön heftig, daher mein zögern und Anfrage nach Vergleichen.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Mahlzeit!
Ich habe mir das Stück jetzt in Natur reichlich betrachtet.
Die Kronenseite ist wirklich der Hammer und perfekt. Vermutlich war das Stück nicht im Umlauf. Die Prägeschwäche auf der Wertseite ist aber, wie auf den Fotos zu vermuten (bei den Fotos von Teutoburger tue ich mich aber auch schwer), schon sehr schwach und daher werde ich damit nicht glücklich. Hatte schon etwas auf schwache Foto gehofft, weil es ja grundsätzlich schon ein Schmankerl ist.
BG
Dittsche
Ich habe mir das Stück jetzt in Natur reichlich betrachtet.
Die Kronenseite ist wirklich der Hammer und perfekt. Vermutlich war das Stück nicht im Umlauf. Die Prägeschwäche auf der Wertseite ist aber, wie auf den Fotos zu vermuten (bei den Fotos von Teutoburger tue ich mich aber auch schwer), schon sehr schwach und daher werde ich damit nicht glücklich. Hatte schon etwas auf schwache Foto gehofft, weil es ja grundsätzlich schon ein Schmankerl ist.
BG
Dittsche
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Guten Abend,
der Dittsche hat zu diesem Thema noch eine allgemeine Frage.
M. E. gehört eine Prägeschwäche - immer oder zumindest hier - als ein wesentliches Merkmal der Münze in die Beschreibung!
Oder sehe ich das falsch?
Zumindest lese ich dies regelmäßig bei Beschreibungstexten im MAShop oder bei Auktionen.
Besten Dank
Dittsche
der Dittsche hat zu diesem Thema noch eine allgemeine Frage.
M. E. gehört eine Prägeschwäche - immer oder zumindest hier - als ein wesentliches Merkmal der Münze in die Beschreibung!
Oder sehe ich das falsch?
Zumindest lese ich dies regelmäßig bei Beschreibungstexten im MAShop oder bei Auktionen.
Besten Dank
Dittsche
- Lackland
- Beiträge: 3140
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Hallo,Dittsche hat geschrieben: ↑Mo 23.12.24 17:59Guten Abend,
der Dittsche hat zu diesem Thema noch eine allgemeine Frage.
M. E. gehört eine Prägeschwäche - immer oder zumindest hier - als ein wesentliches Merkmal der Münze in die Beschreibung!
Oder sehe ich das falsch?
Zumindest lese ich dies regelmäßig bei Beschreibungstexten im MAShop oder bei Auktionen.
Besten Dank
Dittsche
ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine Prägeschwäche in der Beschreibung angegeben werden sollte.
Allerdings kenne ich Münzhändler, die der Meinung sind, dass derartige Eigenschaften von den Käufern auf den Abbildungen gesehen werden können und deswegen auf genauere Beschreibung der Münzen verzichten.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
ja, sollte bei den "Fehlern" einer Münze grundsätzlich immer erwähnt werden...
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Dittsche (Mo 23.12.24 20:31)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Radealex
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 30.09.09 11:40
- Wohnort: Gadebusch
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Hallo, Prägeschwächen gehören auf jeden Fall in die Beschreibung bei einer Auktion.
Alternativ kann man natürlich ein Hochauflösendes Bild zeigen. Zumindest bei reinen Onlineauktionen.
Der Preis ist bei dieser 1 Centesimo 1852 M aber doch wohl angemessen, es ist halt eine seltene Münze.
Habe in der Bewertungstabelle aus der money-trend 12/2017 entsprechendes gefunden.
Die 1 Centesimo 1852 V habe ich vor kurzem für 10,-€ in wirklich vorzüglicher Erhaltung von einem Sammler bei mir im Verein erstanden.
Gruß, radealex
Alternativ kann man natürlich ein Hochauflösendes Bild zeigen. Zumindest bei reinen Onlineauktionen.
Der Preis ist bei dieser 1 Centesimo 1852 M aber doch wohl angemessen, es ist halt eine seltene Münze.
Habe in der Bewertungstabelle aus der money-trend 12/2017 entsprechendes gefunden.
Die 1 Centesimo 1852 V habe ich vor kurzem für 10,-€ in wirklich vorzüglicher Erhaltung von einem Sammler bei mir im Verein erstanden.
Gruß, radealex
- Radealex
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 30.09.09 11:40
- Wohnort: Gadebusch
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung
Man darf die beiden Typen "Regno Lombarto Veneto" und "Imperio Austriaco" Bei der 1 Centesimo 1852 M nicht verwechseln!
Erste ist größer seltener und teuer, die kleinere ist häufiger und schon für 10,-€ zu finden.
Erste ist größer seltener und teuer, die kleinere ist häufiger und schon für 10,-€ zu finden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder