Phantasiemünze ???
Moderator: Homer J. Simpson
Phantasiemünze ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
...was sagt ihr dazu ?
Die Münze ist gut gemacht - nur gibt es eben diese Rückseite gar nicht für TRAIANUS DECIUS - offensichtlich eine Phantasieprägung mit einer TRAIAN - Rückseite (FORUM TRAIANUM ?
Gruß
Torsten
...was sagt ihr dazu ?
Die Münze ist gut gemacht - nur gibt es eben diese Rückseite gar nicht für TRAIANUS DECIUS - offensichtlich eine Phantasieprägung mit einer TRAIAN - Rückseite (FORUM TRAIANUM ?
Gruß
Torsten
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
As I always say: "A fool and his money are soon parted." ("Ein Narr und sein Geld werden schnell voneinander getrennt.")
Also wollen wir uns doch lieber auch weiterhin nach Kräften bemühen, keine Narren zu sein, obwohl selbst das angesichts der immer besser werdenden Fälschungen keinen 100 %igen Schutz mehr bietet.
Gruß
chinamul
Also wollen wir uns doch lieber auch weiterhin nach Kräften bemühen, keine Narren zu sein, obwohl selbst das angesichts der immer besser werdenden Fälschungen keinen 100 %igen Schutz mehr bietet.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Das Komische ist: Diesen Käufer hätte ich eigentlich für gewitzter gehalten! Das war vor einiger Zeit mal der Einzige außer mir, der eine Kleinmünze von Naxos auf Sizilien, 5.Jh.v.Chr., richtig erkannt hat (und mir daher weggeschnappt hat
). Daß jemand, der doch Ahnung von der Materie hat, sowas kauft, kann ich mir nur so erklären, daß er die Münze vielleicht witzig gefunden hat.
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sieht nach alter Arbeit aus. Als die Leute noch Zeit hatten, 19. Jh. ... 
Ich habe auch einen recht perfekt (deutlich professioneller als das "Ding" hier!) umgeschnitzten Hadrian-Sesterz "ADVENTVI AVG MESOPOTAMIAE" (was es so echt nicht gibt!) - typischer Fall von Sammlerfälschung (und wenn ich daran denke, was für ein wertvolles Original dafür "dran glauben" mußte, denn auch die "Grundmünze" war schon zweifelsfrei eine der seltenen "Reisemünzen" Hadrians - möglicherweise der Typ "ADVENTVI AVG MAVRETANIAE"...).
Das Stück hat übrigens genauso eine Patina wie diese Phantasie hier. Die Vs ist noch weitgehend original, aber auch dezent "nachgeschärft" (Haare und Bart).
Okay, ich hab's in der DDR explizit als (Ver)Fälschung gekauft; war also relativ "preiswert" (bezogen auf das damalige Preisniveau waren 280,- LOM allein für das prächtige Avers - hohes Relief, eindeutig "vz" - schon durchaus angemessen; daß auch das "nachgearbeitet" war, habe ich erst später mitbekommen).
-Antinoos

Ich habe auch einen recht perfekt (deutlich professioneller als das "Ding" hier!) umgeschnitzten Hadrian-Sesterz "ADVENTVI AVG MESOPOTAMIAE" (was es so echt nicht gibt!) - typischer Fall von Sammlerfälschung (und wenn ich daran denke, was für ein wertvolles Original dafür "dran glauben" mußte, denn auch die "Grundmünze" war schon zweifelsfrei eine der seltenen "Reisemünzen" Hadrians - möglicherweise der Typ "ADVENTVI AVG MAVRETANIAE"...).

Das Stück hat übrigens genauso eine Patina wie diese Phantasie hier. Die Vs ist noch weitgehend original, aber auch dezent "nachgeschärft" (Haare und Bart).
Okay, ich hab's in der DDR explizit als (Ver)Fälschung gekauft; war also relativ "preiswert" (bezogen auf das damalige Preisniveau waren 280,- LOM allein für das prächtige Avers - hohes Relief, eindeutig "vz" - schon durchaus angemessen; daß auch das "nachgearbeitet" war, habe ich erst später mitbekommen).
-Antinoos
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Wenn das so eine alte Verfälschung ist, wundere ich mich über den erzielten Preis nicht. Ich kenne das von älteren englischen Siblermünzen, die öfters graviert oder sonst verändert wurden. Bis vor 20 Jahren war das "Schrott", heute ein gesuchtes Sammelgebiet. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]