Anfängerfragen
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Nach Kankelfitz Seite 304 "Zur Münzgeschichte" sind die Antoniniane von Trebonianus Gallus mit Offizinkennzeichnung aus Antiochia.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Anfängerfragen
Hier ein Antoninian des Trebonianus Gallus aus Antiochia aus der 3. Offizin, RIC IV/3, (Antiochia) 83, pl. 13, 18; C. 47
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Um diese Information halbwegs komplett zu machen:
Es wurden nicht nur Punkte (zwischen 1 bis 4 Stck) verwendet, sondern auch römische Zahlen (zwischen I und VII), und dies sowohl einseitig als auch doppelseitig sich wiederholend auf Av. und Rv., auf dem Av. unter der Büste, auf dem Rv. im Abschnitt angeordnet. Somit ergeben sich pro Münztype bis zu 15 verschiedene Varianten (wenn nicht möglicherweise bereits noch weitere Kombinationen entdeckt swurden). Etwas für den Spezialisten!
Grüße von
drake
Es wurden nicht nur Punkte (zwischen 1 bis 4 Stck) verwendet, sondern auch römische Zahlen (zwischen I und VII), und dies sowohl einseitig als auch doppelseitig sich wiederholend auf Av. und Rv., auf dem Av. unter der Büste, auf dem Rv. im Abschnitt angeordnet. Somit ergeben sich pro Münztype bis zu 15 verschiedene Varianten (wenn nicht möglicherweise bereits noch weitere Kombinationen entdeckt swurden). Etwas für den Spezialisten!
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Ergänzung zur Ergänzung:
Begonnen hat Antiochia mit dieser Art der Kennzeichnung der Offizine bereits unter Trajanus Decius (RIC 9) und dann weiter unter Her. Etr. sowie Gemahlin und Hostilian.
drake
Begonnen hat Antiochia mit dieser Art der Kennzeichnung der Offizine bereits unter Trajanus Decius (RIC 9) und dann weiter unter Her. Etr. sowie Gemahlin und Hostilian.
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: Kurze Anfängerfragen
Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich muss meinen Kinkelfitz nochmals zu Rate ziehen, habe zwar die Münzegschichte des Herrn Kaisers gelesen, aber das ist mir durchgerutscht. Oder war in meiner Auflage nicht drin. Wenn jemand eine Internnetseite, Buch oder so kennt, wo man sich ein bisschen ausführlicher in die Prägestätten einlesen könnte, wäre das sehr nett.
Ich arbeite derzeit meine Sammlung durch, um sie genauer zu bestimmen. Bei vielen Münzen steht nichts dabei wg. Prägestätte, auf acsearch und wildwinds finden sich aber entsprechende Münzen, deren Herkunft scheinbar bekannt ist. Muss also auch andere Wege geben, die Herkunft herauszufinden. 


- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Relativ einfach wird die Münzstättenzuordnung eigentlich erst mit der Münzreform unter Diocletian. Davor gab es kein einheitliches System und es geht da viel über Münztypen, Legendenvarianten und Stil. Ist man mit dem Stil nicht vertraut, so hilft oft nur das Nachschlagen in der entsprechenden Literatur. Da die Münzen bis Diocletian in der Regel selber wenig bis gar nichts über die Prägestätte aussagen, sind die Zuordnungen oft auch nicht letztlich gesichert.
Hier ein paar Links, über die man für einzelne Kaiser weiterkommen sollte:
Philippus:
PDF: http://www.snynumis.fi/storage/Philip_Arab.pdf
Probus:
http://probvs.net/probvs/
Aurelian bis Tacitus:
http://www.ric.mom.fr/en/home
Gallienus:
http://www258.pair.com/denarius/cgi-bin ... .pl?file=a
Ist allerdings etwas unübersichtlich, was die Münzstätten angeht.
Rom: Göbl 1-750
Viminacium: Göbl 792-864
Köln: Göbl 868-915
Mediolanum: Göbl 919-1392
Siscia: Göbl 1395-1513
Cyzikus: Göbl 1525-1555
Antiochia: Göbl 1557-1671
Samosata: Göbl 1676 und folgende
Septimius Severus, Julia Domna, Caracalla, Geta, Plautilla:
http://bpmurphy.ancients.info/severan/severanhome.htm
Augustus bis Vespasian:
http://www.romanatic.com/
Grüße, Stefan
Hier ein paar Links, über die man für einzelne Kaiser weiterkommen sollte:
Philippus:
PDF: http://www.snynumis.fi/storage/Philip_Arab.pdf
Probus:
http://probvs.net/probvs/
Aurelian bis Tacitus:
http://www.ric.mom.fr/en/home
Gallienus:
http://www258.pair.com/denarius/cgi-bin ... .pl?file=a
Ist allerdings etwas unübersichtlich, was die Münzstätten angeht.
Rom: Göbl 1-750
Viminacium: Göbl 792-864
Köln: Göbl 868-915
Mediolanum: Göbl 919-1392
Siscia: Göbl 1395-1513
Cyzikus: Göbl 1525-1555
Antiochia: Göbl 1557-1671
Samosata: Göbl 1676 und folgende
Septimius Severus, Julia Domna, Caracalla, Geta, Plautilla:
http://bpmurphy.ancients.info/severan/severanhome.htm
Augustus bis Vespasian:
http://www.romanatic.com/
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Kurze Anfängerfragen
Wie immer Danke!
Nächste Frage, da ich einen sehr unleserlichen Domitian vor mir habe: Gibt es auf Wildwinds ne gute Suchmöglichkeit oder nur diese Freefind-Suche? Es gibt gefühlte 4 Trillionen Domitian-Ausgaben, da wär ne Suche "temple" oder so sehr hilfreich...

Nächste Frage, da ich einen sehr unleserlichen Domitian vor mir habe: Gibt es auf Wildwinds ne gute Suchmöglichkeit oder nur diese Freefind-Suche? Es gibt gefühlte 4 Trillionen Domitian-Ausgaben, da wär ne Suche "temple" oder so sehr hilfreich...
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Anfängerfragen
Wenn Du bei Wildwinds die Seite von Domitian geöffnet hast, kannst Du im Internet Explorer mit "Bearbeiten" oder bei Mozilla Firefox mit "Suchen" auf dieser Seite einen Suchbegriff eingeben.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 04.02.15 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Mir fällt auch nur die Textsuche im Browser über STRG + F ein, Wildwinds nutze ich allerdings schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Was ich ganz vergessen hatte sind die Excel-Tabellen von Helvetica. Wenn man sich mit der Filterfunktion vertraut gemacht hat vermutlich die einfachste Möglichkeit zur Bestimmung, so es denn zum gewünschten Herrscher oder Münztyp eine Tabelle gibt.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Grüße , Stefan
Was ich ganz vergessen hatte sind die Excel-Tabellen von Helvetica. Wenn man sich mit der Filterfunktion vertraut gemacht hat vermutlich die einfachste Möglichkeit zur Bestimmung, so es denn zum gewünschten Herrscher oder Münztyp eine Tabelle gibt.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Grüße , Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Zur Bestimmung würde ich acsearch.info immer Wildwinds vorziehen. Wildwinds hat als Datenbasis Ebay und auch wenn viele Einträge nachbearbeitet sind, merkt man das immer noch. Technisch ist es auch nicht gut.
- Wall-IE
- Beiträge: 474
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Kurze Anfängerfragen
Für die Münzen von Gordian III kann ich die pdf-Datei auf http://hjkrenzer.de/roemer/index.htm nur empfehlen.
Per aspera ad astra !
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Anfängerfragen
drakenumi1 hat geschrieben:Ergänzung zur Ergänzung:
Begonnen hat Antiochia mit dieser Art der Kennzeichnung der Offizine bereits unter Trajanus Decius (RIC 9) und dann weiter unter Her. Etr. sowie Gemahlin und Hostilian.
drake
Salve,
die ersten Kennzeichnungen waren auf den Tetradrachmen des Philippus Arabs aus dem Jahr 249

Priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]