Fälschung?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
signz
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27.08.07 13:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fälschung?

Beitrag von signz » Mi 09.09.15 16:13

Hallo,

ist das eine bekannte Fälschung? Echt wird er ja wohl nicht sein, oder?

Danke & Grüße

IMG_9111.JPG
IMG_9110.JPG
IMG_9109.JPG

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fälschung?

Beitrag von justus » Mi 09.09.15 16:27

Ob echt oder nicht wage ich an Hand eines solch kleinen Photos sowieso nicht zu sagen.

Auf jeden Fall handelt es sich im Original um einen AR Denar des Octavianus ----->
Octavian. Silver denarius (3.97 gm). Italy, 37 BC. IMP CAESAR DIVI F III VIR R P C around empty field / Simpulum, sprinkler, capis and lituus. Crawford 537/1. Sydenham 1332 (R6). Sear, Imperators 310.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fälschung?

Beitrag von justus » Mi 09.09.15 16:33

In den Fake Coin Reports scheint er jedenfalls nicht verzeichnet, aber was heißt das schon.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Fälschung?

Beitrag von Wall-IE » Mi 09.09.15 17:31

Meiner Meinung nach handelt es sich vorliegend um eine Fälschung. Man beachte nur einmal die dicken "Punkte" an den Stellen, an welchen sich die Striche der Buchstaben kreuzen. Die meisten mir bekannten römischen Münzumschriften sind feiner.
Per aspera ad astra !

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fälschung?

Beitrag von Pscipio » Mi 09.09.15 20:15

Nein, echt ist das Stück tatsächlich nicht, da stimmt so vieles nicht.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3210
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1743 Mal

Re: Fälschung?

Beitrag von Mynter » Mi 09.09.15 20:44

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass dasFeld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Grüsse, Mynter

signz
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27.08.07 13:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschung?

Beitrag von signz » Mi 09.09.15 20:54

Besten Dank für die Antworten :-)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7153
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal

Re: Fälschung?

Beitrag von Zwerg » Mi 09.09.15 21:13

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass das Feld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Ich nehme dabei immer eine ganz einfache Erklärung an.
Der für die Prägung Verantwortliche fand dies einfach schön, eventuell fröhnte er auch der Vorgabe: Weniger ist mehr.

Die Münze sagt alles Entscheidende aus: Die politischen, weltlichen Titel auf einer Seite, der Bezug zu den Göttern als Mitglied in allen Priesterkollegien auf der anderen Seite.
Was will man mehr.

Octavian / Augustus hat diese prägnanten Typen wohl gemocht, ich mag seine Münztypen auch.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3210
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1743 Mal

Re: Fälschung?

Beitrag von Mynter » Mi 09.09.15 22:04

Zwerg hat geschrieben:
Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass das Feld auf der Vorderseite leer geblieben ist ?
Ich nehme dabei immer eine ganz einfache Erklärung an.
Der für die Prägung Verantwortliche fand dies einfach schön, eventuell fröhnte er auch der Vorgabe: Weniger ist mehr.

Die Münze sagt alles Entscheidende aus: Die politischen, weltlichen Titel auf einer Seite, der Bezug zu den Göttern als Mitglied in allen Priesterkollegien auf der anderen Seite.
Was will man mehr.

Octavian / Augustus hat diese prägnanten Typen wohl gemocht, ich mag seine Münztypen auch.

Grüße
Zwerg
Also Willkür des zuständigen Münzbeamten ? War unter Augustus die Wiedergabe des Portraits, die man Caesar noch vorgeworfen hat nicht schon unumstritten ? Ausser auf einem Teil der Bronzen tragen doch alle seine Münzen sein Portrait .
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Fälschung?

Beitrag von beachcomber » Mi 09.09.15 22:14

da war er ja noch nicht augustus! bloss oktavian......:wink:
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    14 Antworten
    2684 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1388 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Fälschung?
    von rato » » in Griechen
    3 Antworten
    1192 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448
  • fälschung????
    von akrepcom » » in Griechen
    4 Antworten
    1831 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder