
die spinnen, die römer(sammler)
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Das war auch mein Gedanke, die fand ich stilistisch einfach nicht schön. Auch ich muss weiter auf einen schönen erschwinglichen Antinous warten 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- BlitzKraft (Di 23.03.21 13:42)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Nicht die Hoffnung aufgeben: Soooooo selten sind die Antinoos-Alexandriner nicht, die tauchen immer mal wieder auf. Guckstu ACSearch...
Die Hemidrachmen bzw. Diobole sind übrigens deutlich seltener als die dekorativen Drachmen, aber weniger gesucht - hier sind deshalb hin und wieder noch echte Schnäppchen möglich (bei Antinoos gilt nämlich: je größer, desto besser/gesuchter/teurer...).

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chandragupta für den Beitrag:
- BlitzKraft (Di 23.03.21 13:40)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Letzteres fällt unter "contradictio in adiecto". Was für "Normalsammler" geht: "(wirklich super)schön und (sehr...) teuer" oder eben "mit kleinen Mängeln (aber noch ganz ansehnlich), dafür jedoch (relativ) erschwinglich".antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 23.03.21 13:16Das war auch mein Gedanke, die fand ich stilistisch einfach nicht schön. Auch ich muss weiter auf einen schönen erschwinglichen Antinous warten![]()

Dieses Exemplar habe ich seit vielen Jahren in der Sammlung, und glaub mir: der gefällt mir mehr als selbst der "super geleckte" Top-Alexandriner aus meinem o.g. Link: https://www.acsearch.info/search.html?id=194495
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Ich habe das vor langem mal in einem Buch über Kunstsammeln gelesen, in dem Abschnitt über ägyptische Kunst und Antiken. Da stand sinngemäß: Für den Normalsterblichen erreichbar sind zwei Kategorien: "Echt, aber scheußlich" und "Hervorragend, aber falsch". Heute würde man wohl noch ""scheußlich und doch falsch" hinzufügen.
Homer
PS: @Chandra: Ist nicht bei den Alexandrinern des Antinoos die Hemidrachme das häufigste Nominal?
Homer
PS: @Chandra: Ist nicht bei den Alexandrinern des Antinoos die Hemidrachme das häufigste Nominal?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Hast Du dazu Zahlen aus Funden, oder gehst Du hier bloß vom Marktpreis aus?Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 23.03.21 20:37Ist nicht bei den Alexandrinern des Antinoos die Hemidrachme das häufigste Nominal?

Zu Zeiten Traians, Hadrians und der Antonine war die Drachme einfach das wichtigste AE-Nominal in Alexandria, und das war bei Antinoos sicher auch so. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren, was absolute Häufigkeiten betrifft.
Meine Privatsammlung ist dahingehend natürlich absolut irrelevant: 2 Drachmen (je einmal feiner und grober Stil) sowie ein Diobol von extremst feinem Stil (stempelgleich, nur viel besser erhalten wie das in Kampmann/Ganschow unter 34a.7 abgebildete Exemplar), das mir mal 1993 für läppische 750,- DM auf einer Münzbörse zugeflogen ist; derselbe Händler hatte auch eine dito Drachme, sogar etwas abgegriffener und korrodierter, für dann natürlich gleich 2500,- DM dabei (und das war weit fernab meiner damaligen finanziellen Möglichkeiten).
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Da das wirklich nicht mein Spezialgebiet ist, gehe ich hier nur davon aus, wie oft ich die Münzen auftauchen sehe. Ich schaue sie mir immer an, da mich natürlich auch irgendwann mal ein Antinoos interessieren würde.Chandragupta hat geschrieben: ↑Di 23.03.21 21:17Hast Du dazu Zahlen aus Funden, oder gehst Du hier bloß vom Marktpreis aus?Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 23.03.21 20:37Ist nicht bei den Alexandrinern des Antinoos die Hemidrachme das häufigste Nominal?Der läßt das sicher so scheinen, als seien die Hemidrachmen besonders häufig.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Aktueller Künker Newsletter nach Frühjahrsauktion 2021:
Perfekter Zeitpunkt um in dieses faszinierende "Hobby" einzusteigen. Inflationäre Zeiten......der Gesamtzuschlag lag mit 9,3 Mio. Euro bei fast dem Doppelten der Gesamtschätzung (4,8 Mio. Euro). Eine derartige Steigerung über eine gesamte Auktionswoche hat es auch in unserer Firmengeschichte noch nicht gegeben.
Insgesamt beteiligten sich mehr als 2.300 Kunden und Bieter aus aller Welt an der Auktion. Zahlreiche weitere Zuschauer verfolgten die spannenden Bietgefechte als Beobachter live im Internet.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Es wird der Tag kommen, wo wir diese Preise mal als "tolle Schnäppchen aus der Guten Alten Zeit[tm]" betrachten werden ...
Merkregeln für preisbewußtes Einkaufen:
a) Elektronik kauft man immer zu früh.
b) (Antike) Münzen kauft man immer zu spät.
Merkregeln für preisbewußtes Einkaufen:
a) Elektronik kauft man immer zu früh.
b) (Antike) Münzen kauft man immer zu spät.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Wenn Künker die eh schon unrealistisch niedrigen "Schätzpreise" noch niedriger ansetzt, können sie die Quote noch steigernBlitzKraft hat geschrieben: ↑Fr 26.03.21 21:04Aktueller Künker Newsletter nach Frühjahrsauktion 2021:
Perfekter Zeitpunkt um in dieses faszinierende "Hobby" einzusteigen. Inflationäre Zeiten......der Gesamtzuschlag lag mit 9,3 Mio. Euro bei fast dem Doppelten der Gesamtschätzung (4,8 Mio. Euro). Eine derartige Steigerung über eine gesamte Auktionswoche hat es auch in unserer Firmengeschichte noch nicht gegeben.

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Das ist wahrChandragupta hat geschrieben: ↑Fr 26.03.21 22:34Es wird der Tag kommen, wo wir diese Preise mal als "tolle Schnäppchen aus der Guten Alten Zeit[tm]" betrachten werden ...
Merkregeln für preisbewußtes Einkaufen:
a) Elektronik kauft man immer zu früh.
b) (Antike) Münzen kauft man immer zu spät.

In den Anfangszeiten der Computerisierung der Arbeitswelt (vor knapp 30 Jahren) hatte ein Einkäufer in meiner Firma (ich nenne den Namen jetzt lieber nicht) einmal einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit dem PC-Lieferanten geschlossen, um sich die günstigen Preise zu sichern und sich vor PC-Preissteigerungen abzusichern.

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Laß mich trotzdem raten:antoninus1 hat geschrieben: ↑Sa 27.03.21 09:04In den Anfangszeiten der Computerisierung der Arbeitswelt (vor knapp 30 Jahren) hatte ein Einkäufer in meiner Firma (ich nenne den Namen jetzt lieber nicht) einmal einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit dem PC-Lieferanten geschlossen, um sich die günstigen Preise zu sichern und sich vor PC-Preissteigerungen abzusichern.![]()
a) Irgendwas in Richtung Staat/Behörde: Dann machen die das heute noch so und der besagte "Experte" arbeitet dort immer noch (sehr wahrscheinlich mittlerweile jedoch auf einem sehr viel höher dotierten Posten...).
b) Privatwirtschaft:
ba) Den ham'se sofort rausgeschmissen, und der Laden läuft seither it-mäßig gut.
bb) Falls ba) nicht zutrifft: Die sind mittlerweile pleite. Lange vor, bzw. ganz ohne, "Corona" ...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Gut geraten, a trifft richtungsmäßig zuChandragupta hat geschrieben: ↑Sa 27.03.21 09:49Laß mich trotzdem raten:antoninus1 hat geschrieben: ↑Sa 27.03.21 09:04In den Anfangszeiten der Computerisierung der Arbeitswelt (vor knapp 30 Jahren) hatte ein Einkäufer in meiner Firma (ich nenne den Namen jetzt lieber nicht) einmal einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit dem PC-Lieferanten geschlossen, um sich die günstigen Preise zu sichernund sich vor PC-Preissteigerungen abzusichern.
![]()
a) Irgendwas in Richtung Staat/Behörde: Dann machen die das heute noch so und der besagte "Experte" arbeitet dort immer noch (sehr wahrscheinlich mittlerweile jedoch auf einem sehr viel höher dotierten Posten...).
...

Er wurde nicht gefeuert, aber der Fall galt als peinlich und ging zur Belustigung herum, da generell schon klar war, dass das keine kluge Entscheidung war

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Bei Heritage (Paramount Collection) gab es auch ein paar nette Zuschläge. Da ist Künker noch harmlos.
Das ist die größte Privatsammlung, die Heritage je versteigert hat.
Der antike Bereich ist übrigens nur Peanuts!
https://coins.ha.com/c/search-results.z ... sed-071713
Grüße
Klaus
Das ist die größte Privatsammlung, die Heritage je versteigert hat.
Der antike Bereich ist übrigens nur Peanuts!
https://coins.ha.com/c/search-results.z ... sed-071713
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Vor allem waren die Schätzungen an Lächerlichkeit kaum zu toppen.
Da hätte man auch gleich alles mit einem Dollar ansetzen können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder