Münze des Jahres 2007?
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Kleine Korrektur: RIC 668 ist der Sesterz, Marius' Mamaea ist der As RIC 669. Und da explizit danach gefragt war: Häufigkeit nach RIC ist C=häufig.
Dieses Jahr war numismatisch gesehen für mich sehr ruhig und meine Sammlung ist nur wenig gewachsen. Aber ganz ohne Münzen ging es dann doch nicht. Hier meine (ebenfalls häufige) Münze des Jahres:
Hadrian, Dupondius, geprägt 118 n. Chr. in Rom
Av: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIAN[VS AVG], Büste mit Strahlenbinde n. r., linke Schulter drapiert
Rv: PONT MAX TR POT COS II, im Feld S - C, Annona mit Getreideähren und Cornucopiae steht n. l., links am Boden Modius, rechts Prora
Im Abschnitt ANNONA AVG
RIC II 555; Cohen 179; BMC 1141
Schöne Festtage allen aktiven und passiven Forumsmitgliedern!
Stefan
Dieses Jahr war numismatisch gesehen für mich sehr ruhig und meine Sammlung ist nur wenig gewachsen. Aber ganz ohne Münzen ging es dann doch nicht. Hier meine (ebenfalls häufige) Münze des Jahres:
Hadrian, Dupondius, geprägt 118 n. Chr. in Rom
Av: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIAN[VS AVG], Büste mit Strahlenbinde n. r., linke Schulter drapiert
Rv: PONT MAX TR POT COS II, im Feld S - C, Annona mit Getreideähren und Cornucopiae steht n. l., links am Boden Modius, rechts Prora
Im Abschnitt ANNONA AVG
RIC II 555; Cohen 179; BMC 1141
Schöne Festtage allen aktiven und passiven Forumsmitgliedern!
Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Meine Münze des Jahres ist dieser völlig unspektakuläre As des Nero. Er gehört zwar nicht zu den allerhäufigsten Asses Neros, ist aber von eher bescheidener Erhaltung. Daß er es bei mir dennoch zum Titel "Münze des Jahres" gebracht hat, hat folgende Gründe:
Erstens fehlte mir dieses Stück noch, zweitens aber, und das ist das entscheidende Motiv, führt es mich zurück an die Anfänge meines Römersammelns vor über 50 Jahren. Damals war ich Schüler und ein ziemlich armer Schlucker, weswegen ich mir nur Münzen der untersten Kategorie leisten konnte. Nie aber werde ich vergessen, welche Faszination selbst diese dürftig erhaltenen Münzen auf mich ausübten. Inzwischen habe ich mir so manches tolle Stück leisten können, aber ich würde zu gerne wieder ein wenig von dem Zauber verspüren, der von meinen frühesten Erwerbungen ausging. Und siehe da: Er ist wieder da, wenn auch natürlich nicht in dem früheren Maße, denn auch ich habe mich ja inzwischen verändert. Aber es scheint sich in diesem Falle die Erkenntnis zu bestätigen, daß, wer den Wohlgeschmack eines leckeren Stückes Torte so recht ermessen will, auch mal in einen trockenen Kanten Schwarzbrot beißen muß.
Gruß
chinamul
Erstens fehlte mir dieses Stück noch, zweitens aber, und das ist das entscheidende Motiv, führt es mich zurück an die Anfänge meines Römersammelns vor über 50 Jahren. Damals war ich Schüler und ein ziemlich armer Schlucker, weswegen ich mir nur Münzen der untersten Kategorie leisten konnte. Nie aber werde ich vergessen, welche Faszination selbst diese dürftig erhaltenen Münzen auf mich ausübten. Inzwischen habe ich mir so manches tolle Stück leisten können, aber ich würde zu gerne wieder ein wenig von dem Zauber verspüren, der von meinen frühesten Erwerbungen ausging. Und siehe da: Er ist wieder da, wenn auch natürlich nicht in dem früheren Maße, denn auch ich habe mich ja inzwischen verändert. Aber es scheint sich in diesem Falle die Erkenntnis zu bestätigen, daß, wer den Wohlgeschmack eines leckeren Stückes Torte so recht ermessen will, auch mal in einen trockenen Kanten Schwarzbrot beißen muß.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Dem anspruchsgebietenden Titel "Münze des Jahres" genügt mein hier vorgestellter Denar des Hadrian gewiß nicht. Aber ich muß sie immer wieder mit Wohlgefallen betrachten, vor vielen anderen, die sich viel ebenmäßiger präsentieren. Woran kann das nur liegen??
fragt sich und Euch
drakenumi1
fragt sich und Euch
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Drakenumi, das tut mir leid, wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe. Natürlich meinte ich - und ich glaube, die meisten haben das auch so aufgefaßt - , daß jeder seine ganz subjektive Münze des Jahres 2007 vorstellt, evtl. mit einer Begründung, warum es für ihn die Münze ist, der dieser Titel gebührt. Das kann die schönste, die seltenste, die teuerste, die rätselhafteste, die seltsamste, die am zufälligsten erworbene oder was auch immer sein. Einfach eine Münze, die man in die Hand nimmt, dann strahlt und sih denkt: Toll, daß ich dich bekommen habe! Zum Beispiel finde ich Chinamuls Beitrag hoch interessant, auch wenn die von ihm vorgestellte Münze sicher nicht die tollste in diesem Thread ist. Und Dein Hadrian ist doch ein wunderschönes Stück, das bei Dir ohne weiteres den Titel "Münze des Jahres" verdient haben kann!
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- peterf
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 04.11.03 21:00
- Wohnort: Lauf an der Peg.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo.
Meine "MdJ"2007
Denar des Trajan (98-117n.Ch.)
Geprägt 112-117 Rom.
Av. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP Büste n.rechts.
Rv. S P Q R OPTIMO PRINCIPI Trajanssäule
RIC 293
Eine ganz besondere Münze für mich, weil mit dem Feldzug Trajans der auf der Säule dargestellt wird, die Entstehung des Volkes eingeleitet wurde von dem ich auch etwa 10% Gene vererbt bekommen habe.
Nach einem besuch Roms im Frühjahr wo ich die Trajanssäule in Natura bewunderen konnte, habe ich mir dann diese Münze gegönnt, obwohl sie so ziemlich am Ende der Preisskala die ich mir leisten kann, lag
.
Grüße
peterf.
Meine "MdJ"2007
Denar des Trajan (98-117n.Ch.)
Geprägt 112-117 Rom.
Av. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP Büste n.rechts.
Rv. S P Q R OPTIMO PRINCIPI Trajanssäule
RIC 293
Eine ganz besondere Münze für mich, weil mit dem Feldzug Trajans der auf der Säule dargestellt wird, die Entstehung des Volkes eingeleitet wurde von dem ich auch etwa 10% Gene vererbt bekommen habe.
Nach einem besuch Roms im Frühjahr wo ich die Trajanssäule in Natura bewunderen konnte, habe ich mir dann diese Münze gegönnt, obwohl sie so ziemlich am Ende der Preisskala die ich mir leisten kann, lag

Grüße
peterf.
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Die beiden Beiträge von drakenumi1 und peterf zeigen, was ich ebenfalls so sehe: Münzensammeln, selbst wenn es sich mit ein und demselben Gebiet befaßt, ist eine höchst individuelle Sache. Nicht nur, weil der jeweils verfügbare Etat sehr unterschiedlich sein kann, sondern auch wegen des persönlichen Geschmacks, der Erlebnisse, die man schon mit Münzen und im Zusammenhang damit oft auch mit anderen Menschen hatte, und, wie bei peterf, der eigenen Biographie.
Pulsbeschleunigungen und dezente Schweißausbrüche beim Anblick einer Münze sind ziemlich zuverlässige und überaus individuelle Indikatoren dafür, ob man das betreffende Stück kaufen sollte. Und das ist doch beim Verlieben ganz genau so!
Gruß
chinamul
Pulsbeschleunigungen und dezente Schweißausbrüche beim Anblick einer Münze sind ziemlich zuverlässige und überaus individuelle Indikatoren dafür, ob man das betreffende Stück kaufen sollte. Und das ist doch beim Verlieben ganz genau so!

Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Na, da sind ja tolle Sachen dabei! Der Postumus mit Kölner Münzzeichen, Peters herrlicher Lysimachos, der Antoninus Pius mit Elefantenquadriga, der superseltene Titus - echte Schätze!!! Dazu schöne Stücke, die zeigen, daß auch Münzen im zweistelligen Bereich ihre Besitzer glücklich machen können (UND DAS IST AUCH GUT SO, wie Herr Wowereit sagen würde).
Nachdem jetzt der 29.12. ist und bei mir nichts mehr so Wichtiges in der Pipeline, das den Titel noch gewinnen könnte, hier meine Münze des Jahres. Die lag auch noch im zweistelligen Euro-Bereich, aber das sehe ich als extremen Dusel an. Viele schöne Sachen sind mir dieses Jahr weggeschnappt worden, bei denen ich geglaubt hatte, eine gute Chance zu haben, hier war mal keiner da, wo ich fest damit gerechnet hatte, überboten zu werden. Warum, ist mir ein Rätsel, da die Münze gut beschriebe, wenn auch nicht toll fotografiert war.
Die Münze habe ich schon mal im Thread "Historisch interessante Münzen" vorgestellt.
Vespasianus, subaerater Denar
Vs. IMP CAESAR VESPASIANUS AUG
Belorbeerter Kopf re.
Rs. IUDAEA - DIVICTA (soll wohl DEVICTA heißen, aber Querstriche sind nicht zu erkennen)
Iudaea mit vor dem Körper gefesselten Händen n. li. stehend, hinter ihr Palme
RIC 148B
Durchmesser 17,5 mm, Gewicht 2,18 g, Stempelachse 6 Uhr
Dieser sehr seltene Münztyp zur Feier der Niederschlagung des 1. Jüdischen Aufstands ist in zwei Varianten bekannt: RIC 289, Lugdunum zugeordnet, mit TRP am Ende der Vs.-Legende und aus massivem Silber, und RIC 148B ohne TRP, im RIC als hybrid bezeichnet ("Vs. Tarraco?, Rs. Lugdunum"), der anscheinend nur als antike Fälschung existiert. Exemplare sind bekannt in den Museen von London und Paris (danke an Curtis Clay - wen sonst?! - für die Information!), ein weiteres wurde 1991 mit der Sammlung Bromberg versteigert, die damals als die größte Sammlung jüdischer und thematisch zum Judentum gehörender Münzen galt. Die Münzen sind, soweit mir bekannt ist, von nur einem Vs.- und zwei Rs.-Stempeln geprägt. Alle sind subaerat.
Gegen diese Erwerbung kommen ein paar andere wirklich schöne Stücke aus diesem Jahr nicht an, das ist meine Münze des Jahres.
Viele Grüße,
Homer
Nachdem jetzt der 29.12. ist und bei mir nichts mehr so Wichtiges in der Pipeline, das den Titel noch gewinnen könnte, hier meine Münze des Jahres. Die lag auch noch im zweistelligen Euro-Bereich, aber das sehe ich als extremen Dusel an. Viele schöne Sachen sind mir dieses Jahr weggeschnappt worden, bei denen ich geglaubt hatte, eine gute Chance zu haben, hier war mal keiner da, wo ich fest damit gerechnet hatte, überboten zu werden. Warum, ist mir ein Rätsel, da die Münze gut beschriebe, wenn auch nicht toll fotografiert war.
Die Münze habe ich schon mal im Thread "Historisch interessante Münzen" vorgestellt.
Vespasianus, subaerater Denar
Vs. IMP CAESAR VESPASIANUS AUG
Belorbeerter Kopf re.
Rs. IUDAEA - DIVICTA (soll wohl DEVICTA heißen, aber Querstriche sind nicht zu erkennen)
Iudaea mit vor dem Körper gefesselten Händen n. li. stehend, hinter ihr Palme
RIC 148B
Durchmesser 17,5 mm, Gewicht 2,18 g, Stempelachse 6 Uhr
Dieser sehr seltene Münztyp zur Feier der Niederschlagung des 1. Jüdischen Aufstands ist in zwei Varianten bekannt: RIC 289, Lugdunum zugeordnet, mit TRP am Ende der Vs.-Legende und aus massivem Silber, und RIC 148B ohne TRP, im RIC als hybrid bezeichnet ("Vs. Tarraco?, Rs. Lugdunum"), der anscheinend nur als antike Fälschung existiert. Exemplare sind bekannt in den Museen von London und Paris (danke an Curtis Clay - wen sonst?! - für die Information!), ein weiteres wurde 1991 mit der Sammlung Bromberg versteigert, die damals als die größte Sammlung jüdischer und thematisch zum Judentum gehörender Münzen galt. Die Münzen sind, soweit mir bekannt ist, von nur einem Vs.- und zwei Rs.-Stempeln geprägt. Alle sind subaerat.
Gegen diese Erwerbung kommen ein paar andere wirklich schöne Stücke aus diesem Jahr nicht an, das ist meine Münze des Jahres.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo homer,
wirklich nett deine münze des jahres! allerdings denke ich, dass die rv legende doch DEVICTA lautete. denn wenn du dir das E von VESPAS anschaust, dort ist der mittelstrich auch sehr klein ausgefallen, und auf dem rv ist bei dem E von devicta ja gerade eine fehlstelle im silber.
grüsse
frank
wirklich nett deine münze des jahres! allerdings denke ich, dass die rv legende doch DEVICTA lautete. denn wenn du dir das E von VESPAS anschaust, dort ist der mittelstrich auch sehr klein ausgefallen, und auf dem rv ist bei dem E von devicta ja gerade eine fehlstelle im silber.
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Es fällt mir schwer, mich für eine zu entscheiden, aber die hier hat es vielleicht verdient:
Macrinus und Diadumenianus, Pentasssarion, 217-218 AD, Markianopolis, Legat Pontianus.
Av: AVT K OΠEΛΛI CEV MAKPEINOC K M OΠEΛΛI ANTΩNEINOC, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste des Macrinus nach rechts, von hinten gesehen, gegenüber einer ähnlichen Büste von Diadumenian nach links, aber ohne Lorbeerkranz.
Rev: VΠ ΠONTIANOV (OV in Ligatur) MARKIANOΠOΛEITΩN, Herakles Farnese nach rechts stehend, ruhend, die rechte Hand hinter seinem Rücken, das Fell des nemäischen Löwen als Polster über der Keule haltend, welche auf einigen Felsbrocken ruht und auf die er sich stützt; E im linken Feld.
27-28 mm, 12.15 g
AMNG I, S. 243, Nr. 753
Viele Grüsse,
Pscipio
Macrinus und Diadumenianus, Pentasssarion, 217-218 AD, Markianopolis, Legat Pontianus.
Av: AVT K OΠEΛΛI CEV MAKPEINOC K M OΠEΛΛI ANTΩNEINOC, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste des Macrinus nach rechts, von hinten gesehen, gegenüber einer ähnlichen Büste von Diadumenian nach links, aber ohne Lorbeerkranz.
Rev: VΠ ΠONTIANOV (OV in Ligatur) MARKIANOΠOΛEITΩN, Herakles Farnese nach rechts stehend, ruhend, die rechte Hand hinter seinem Rücken, das Fell des nemäischen Löwen als Polster über der Keule haltend, welche auf einigen Felsbrocken ruht und auf die er sich stützt; E im linken Feld.
27-28 mm, 12.15 g
AMNG I, S. 243, Nr. 753
Viele Grüsse,
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Follis des Maximianus
Hallo zusammen,ich möchte euch hier meine Münze des Jahres 2007 zeigen.Es ist zwar nur ein ziemlich häufiger Follis des Maximianus,aber die überaus tolle Erhaltung macht diese Münze einzigartig, wie ich finde.Rs.:Bildnis des Maximianus mit Umschrift CHL VHL MAXIMIANUS NOB CHES; Vs.: gekrönter Genius nach links mit Opferschale und Füllhorn,Umschrift: GENIO AVGG ET CAESARUM NN; RIC 11b.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Ich wundere mich schon die ganze Zeit, warum hier im Forum die Prägungen der Tetrarchie auf so wenig Gegenliebe stoßen. Zugegeben, die Porträts sind im Vergleich zu den ersten beiden Jahrhunderten weitgehend entindividualisiert und machen es mitunter sogar fast unmöglich, den Kaiser allein aufgrund seines Bildnisses zu identifizieren. Dennoch machen aber sowohl die Preise als auch die meist sehr guten Erhaltungen diese Epoche in meinen Augen zu einem überaus empfehlenswerten Sammelgebiet, besonders für den Anfänger.
Dir, @goldschatz, möchte ich zu diesem Fang gratulieren und Dir dafür danken, daß Du diese Münzen mal wieder ins Licht gerückt hast.
Gruß
chinamul
Dir, @goldschatz, möchte ich zu diesem Fang gratulieren und Dir dafür danken, daß Du diese Münzen mal wieder ins Licht gerückt hast.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 75 Antworten
- 13437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 39 Antworten
- 13859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 12 Antworten
- 5268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 14 Antworten
- 4573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
-
- 4 Antworten
- 2083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder