Besonderer Sesterz des Antoninus Pius

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 18.01.09 14:51

Ich glaube, anhand des Bildes kann man das wieder einmal nicht beurteilen und so sind es zu viele "könnte".
wo du recht hast, hast du recht :)
du hast es in der hand, und kannst sicher besser sehen ob das umschneiden der legende eine erklärung ist.
bring das stück doch mal zur numimata mit, ist ja schon bald :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » So 18.01.09 15:03

Am Dienstag nehme ich es mal zum Stammtisch mit.
Und wenn ich es zur Numismata noch habe, dann natürlich gerne auch dorthin :roll:
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12159
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 18.01.09 15:52

Ich glaube, das Bild ist bei der JPEG-Herstellung ein wenig zu arg komprimiert worden, die Münze schaut mir eigentlich nicht wesentlich bearbeitet aus. Das COS II erscheint hier als ...OS II mit einem, wie antoninus schreibt, kratzerbedingten Fehler im O. Das D in DACIA ist durch einen Doppelschlag etwas deformiert. Insbesondere die Region des so wichtigen Köchers mit dem Bogen scheint mir original.

Bring's halt mal zur Numismata mit, das gute Stück!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Julianus v. Pannonien » So 18.01.09 15:57

Antoninus1

Wenn du Ihn Bis zur Numismata nicht mehr haben willst, dann kannst du dich gerne bei mir Melden ;-)

Grüsse

Simon
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » So 18.01.09 20:58

Schaun mer mal, wie sich´s entwickelt :roll:
Gruß,
antoninus1

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 19.01.09 03:07

Ich bin recht zuversichtlich, dass die Buchstaben auf der Rs. original sind und dass es sich also um einen in der Münzstätte falsch beschrifteten Rs.Stempel handelt.

Um das GEGENTEIL zu beweisen, moderne Umgravierung von PARTHIA zu DACIA, müsste man ein anderes, einwandfreies Exemplar von demselben Rs.Stempel finden, wo eindeutig PARTHIA zu lesen ist!

Die 6 PARTHIA-Sesterze, die ich schnell finden kann, im BMC, Strack, Cayóns Sestercios (2), Sammlung Frans D im amerikanischen Forum, und CNG (unten abgebildet), stammen alle von anderen Rs.Stempeln.

Oder vielleicht taucht ein anderes Exemplar vom selben Rs.Stempel auf, wo eindeutig und sicher original DACIA steht!

So eine Münze kannte Strack offenbar nicht; er hätte sie in seinem Anhang II A, "Fehlerhafte Münzen der römischen Officin", S. 328, vor oder nach der Nr. 9 verzeichnen müssen.
Dateianhänge
APiusSestPARTHIA.jpg

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 19.01.09 10:59

curtislclay hat geschrieben:Ich bin recht zuversichtlich, dass die Buchstaben auf der Rs. original sind und dass es sich also um einen in der Münzstätte falsch beschrifteten Rs.Stempel handelt.
Danke Curtis, das höre ich natürlich gerne :)
Eine seltene Variante einer seltenen Münze.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1625
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » Mo 19.01.09 15:28

Das selbe Phänomen ist übrigens auch auf einem Antoninian des Gordian III. zu beobachten. In diesem Fall ist Libertas abgebildet und die unpassende Legende lautet LIBERALITAS.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 54&Lot=593

Sicher gibt es noch mehr solcher Fehlkombinationen. Wenn ich mich recht entsinne, hat Homer vor einiger Zeit ebenfalls eine vorgestellt.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mi 21.01.09 08:17

Gestern konnte ich den Sesterz am Münzenstammtisch einigen Experten zeigen (hoffentlich lesen die das jetzt).
Er wurde eindeutig als nicht verfälscht bezeichnet :) .Da war kein Schnitzer am Werk.

Es handelt sich also tatsächlich um einen Irrtum des antiken Stempelschneiders.

Damit kann ich den Sesterz auch zur Numismata mitbringen :)
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antoninus Pius Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1616 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • As des Antoninus Pius - RIC-Nummer?
    von Chippi » » in Römer
    0 Antworten
    1444 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Plautilla und Antoninus Pius Fälschung?
    von Sunstrike » » in Römer
    6 Antworten
    456 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stefan.htz
  • Bestimmungshilfe: geschnitzter Antoninus Pius
    von plutoanna66 » » in Römer
    11 Antworten
    3252 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
    von antoninus1 » » in Römer
    5 Antworten
    2560 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder