WER! WAR!! DAS!!!
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6587 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
na, eigentlich doch, denn es hat das I im RECHTEN Feld, üblich ist es im linken. Pink hat diese Variante im "Aufbau" (Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit) nicht beschrieben, in unserem Exemplar im Institut ist ein handschriftlicher Vermerk Göbls, dass es das geben soll...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12059
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Ah, sorry - da bist Du mehr Spezialist als ich. Asche auf mein Haupt!!
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Ich muss auch mal wieder: http://www.ebay.de/itm/230698417888?ssP ... fresh=true
Hatte ich mir eigentlich ausgesucht, weil die die von pscipio festgestellte nette Av-Verstümmelung hat (extrem blöde, dass Links innerhalb des Forums nicht in neuem Fenster/Tab geöffnet werden - deshalb den Link vielleicht besser per rechtem Mausklick öffnen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... es#p308749) und weil das für mich das zweite Exemplar mit anderem Rv. gewesen wäre. Passt gut zu diesem Tag! Wehe wenn das morgen bei der Numismata nicht besser wird ...

Hatte ich mir eigentlich ausgesucht, weil die die von pscipio festgestellte nette Av-Verstümmelung hat (extrem blöde, dass Links innerhalb des Forums nicht in neuem Fenster/Tab geöffnet werden - deshalb den Link vielleicht besser per rechtem Mausklick öffnen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... es#p308749) und weil das für mich das zweite Exemplar mit anderem Rv. gewesen wäre. Passt gut zu diesem Tag! Wehe wenn das morgen bei der Numismata nicht besser wird ...

-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Tut mir leid, ich habe die Münze aus genau denselben Gründen gekauft: interessante und seltene Rs., der Fehler auf dem Avers besonders deutlich.
Lars, hast du versucht festzustellen, welcher Rs.Stempel den Schaden zugefügt hat?
Lars, hast du versucht festzustellen, welcher Rs.Stempel den Schaden zugefügt hat?
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WER! WAR! DAS!!!
Guten Abend,
Wer bitteschön bietet dafür Geld?
http://www.ebay.de/itm/Alte-Werk-Zeug-S ... 2c60d9e6eb
Wer bitteschön bietet dafür Geld?
http://www.ebay.de/itm/Alte-Werk-Zeug-S ... 2c60d9e6eb
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Guck mal wer den bewertet hat, dann guck mal, von wem die bewertet wurden, es ist zum Schreien komisch.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Bei mir werden Links in einem neuen Fenster geöffnet.hjk hat geschrieben:Ich muss auch mal wieder: http://www.ebay.de/itm/230698417888?ssP ... fresh=true
...(extrem blöde, dass Links innerhalb des Forums nicht in neuem Fenster/Tab geöffnet werden ...
Liegt´s vielleicht an Deiner Browsereinstellung? Ich glaube, unter Internetoptionen kann man das einstellen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Bei mir werden Links aus dem Forum raus - also z.B. zu ebay (wie der oben im Zitat) - natürlich auch im neuen Fenster geöffnet. Links innerhalb des Forum werden aber immer im Originalfenster geöffnet (Beisp.: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=24275). Und da hätte ich wirklich keine Idee, wie ich das im Browser abstellen könnte.


- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Ist aber eine Browsereinstellung, bei mir werden sie im neuen Tab geöffnet, obwohl, ich sowieso immer Links im neuen Tab öffne, mit der mittleren Maustaste.
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WER! WAR! DAS!!!
areich hat geschrieben:Guck mal wer den bewertet hat, dann guck mal, von wem die bewertet wurden, es ist zum Schreien komisch.
Wie Billig...selbst Pushen. Also nein....
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Das müssen insgesamt 20 Ebay-Konten sein, von denen die Hälfte schon gesperrt sind. Ab und zu mögen sie mal einen Deppen finden aber größtenteils bezahlen sie nur Gebühren.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
Ist - glaub ich immer noch - keine Browsereinstellung. Mit der linken Maustaste geht der interne Link im selben Tab auf. Mit der mittleren Maustaste ... in einem neuen Tab !!!areich hat geschrieben:Ist aber eine Browsereinstellung, bei mir werden sie im neuen Tab geöffnet, obwohl, ich sowieso immer Links im neuen Tab öffne, mit der mittleren Maustaste.




- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: WER! WAR! DAS!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0429524739
[ externes Bild ]
Dabei hatte ich folgendes zur Münze herausgefunden:
"The city of Philippensium struck only a small issue of coinage consisting only of Divus types. Amandry records only 22 coins struck in the names of Divus Augustus, Divus Trajan and Divus Marcus Aurelius. Only three obverse dies are recorded, one for each ruler, and reverse die links show that these coins were all struck at the same time."
"For an unknown reason, Philippi during the reign of Gallienus appears to have struck a small coinage for three Divi, namely Augustus, Trajan, and Marcus Aurelius, in one obverse die each, and with six reverse types, also in only one die each, sometimes marked with the letters RPCP = Res Publica Coloniae Philippensium. Though individual coins in the series have been known since 1765, the correct attribution to Philippi was only discovered by O. Picard in 1988; for a corpus of the coins and their probable assignment to the reign of Gallienus, see the article by M. Amandry cited above . "
Der taucht bestimmt demnächst in einem Shop für ein Vielfaches des Zuschlags wieder auf.
Olaf
[ externes Bild ]
Dabei hatte ich folgendes zur Münze herausgefunden:
"The city of Philippensium struck only a small issue of coinage consisting only of Divus types. Amandry records only 22 coins struck in the names of Divus Augustus, Divus Trajan and Divus Marcus Aurelius. Only three obverse dies are recorded, one for each ruler, and reverse die links show that these coins were all struck at the same time."
"For an unknown reason, Philippi during the reign of Gallienus appears to have struck a small coinage for three Divi, namely Augustus, Trajan, and Marcus Aurelius, in one obverse die each, and with six reverse types, also in only one die each, sometimes marked with the letters RPCP = Res Publica Coloniae Philippensium. Though individual coins in the series have been known since 1765, the correct attribution to Philippi was only discovered by O. Picard in 1988; for a corpus of the coins and their probable assignment to the reign of Gallienus, see the article by M. Amandry cited above . "
Der taucht bestimmt demnächst in einem Shop für ein Vielfaches des Zuschlags wieder auf.
Olaf
squid pro quo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder