Hilfe bei folgender Münze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8581 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Hilfe bei folgender Münze
Hallo,
da brauche ich mal eure Hilfe. Habe folgende Münze:
AV: ANTONINVS PIVS AVGG
RV: FELICITAS AVG
Was soll das darstellen - AVGG - ??? Oder sollte es gar AVG Germ heißen??? Ist es eine Fälschung??? Eine Moderne??? Eine Antike???
Metall ist versilbertes Kupfer
Danke für eure Hilfe!
da brauche ich mal eure Hilfe. Habe folgende Münze:
AV: ANTONINVS PIVS AVGG
RV: FELICITAS AVG
Was soll das darstellen - AVGG - ??? Oder sollte es gar AVG Germ heißen??? Ist es eine Fälschung??? Eine Moderne??? Eine Antike???
Metall ist versilbertes Kupfer
Danke für eure Hilfe!
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich finde das Stück auf die Schnelle nur mit ANTONINVS PIVS AVG- bzw FELICITAS AVGG-Legende:
Caracalla AR-Denar, geprägt 201-206 n. Chr. in Rom
Av: ANTONINVS PIVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts.
Rev: FELICITAS AVGG, Felicitas nach links stehend, hält Caduceus und Cornucopia.
RIC 127
Hmm. Vielleicht findet jemand anderes die passenden Legenden
Ein AVG mit zusätzlichen G's (AVGG oder AVGGG) steht für mehrere Augusti, in diesem Falle für Caracalla und seinen Vater Septimius Severus.
Gruss, Pscipio
Caracalla AR-Denar, geprägt 201-206 n. Chr. in Rom
Av: ANTONINVS PIVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts.
Rev: FELICITAS AVGG, Felicitas nach links stehend, hält Caduceus und Cornucopia.
RIC 127
Hmm. Vielleicht findet jemand anderes die passenden Legenden

Ein AVG mit zusätzlichen G's (AVGG oder AVGGG) steht für mehrere Augusti, in diesem Falle für Caracalla und seinen Vater Septimius Severus.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8581 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Ok, auf der Revers könnte auch AVGG stehen, aber auf der Avers steht auch AVGG - sogar sehr deutlich erkennbar und kein weiterer Buchstabe danach.



Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8581 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Hallo Pscipio, endlich bist du auch auf "meinen" Knackpunkt gestoßen. Weiß nicht, was ich davon nun halten sollte. Sollte es im Endeffekt doch AVG GERM heißen, hat aber nicht mehr hingepasst? War es ein Fehler des Stempelschneiders oder des Fälschers? Welches Alter würdest du der Münze geben?
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Was soll ich denn von diesem Posting halten? Erstens habe ich schon in meinem ersten Posting auf die Problematik der Vorderseitenlegende hingewiesen und zweitens hört sich die zitierte Aussage ziemlich spöttisch an. Ich hoffe mal, dass dies nicht beabsichtigt war... denn immerhin bedeuten solche Recherchen, die man nur aus Hilfsbereitschaft anderen Sammlern gegenüber aufwendet, für den Helfenden jeweils einen Zeitaufwand, den man auch anderweitig nutzen könnte!Chippi hat geschrieben:Hallo Pscipio, endlich bist du auch auf "meinen" Knackpunkt gestoßen.
AVG GERM kommt meines Erachtens nicht in Frage, kein Stempelschneider ist so ungeschickt, den vorhandenen Platz so vollkommen falsch zu berechnen, dass er gleich drei Buchstaben weglassen muss. Und selbst wenn, dann würde man am Ende der Legende engere Abstände zwischen den Buchstaben erwarten.
Bezüglich des Alters: entweder ist sie echt bzw. eine antike Fälschung, dann stammt sie aus der Zeit um oder kurz nach 200 n. Chr., oder sie ist gefälscht, und dann lässt sich das Alter nicht einfach schätzen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8581 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Hallo Pscipio,
meine Aussage ist nicht spöttisch, sondern total ernst gemeint, da ich schon seit knapp 2 Jahren an dieser Stelle "rumknapper". - ohne Ergebnis!
Ich freue mich immer über de Hilfe anderer nd schätze auch die Zeit, die sie sich dafür nehmen! Bin selber hilfsbereit und mache sowas eigentlich gern.
Gruß Chippi
PS: Klingt die Stelle wirklich so abwertend???
War nicht meine Absicht!
Will auch nicht gleich 
meine Aussage ist nicht spöttisch, sondern total ernst gemeint, da ich schon seit knapp 2 Jahren an dieser Stelle "rumknapper". - ohne Ergebnis!
Ich freue mich immer über de Hilfe anderer nd schätze auch die Zeit, die sie sich dafür nehmen! Bin selber hilfsbereit und mache sowas eigentlich gern.
Gruß Chippi
PS: Klingt die Stelle wirklich so abwertend???



Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8581 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Hallo Pscipio,
meine Aussage ist nicht spöttisch, sondern total ernst gemeint, da ich schon seit knapp 2 Jahren an dieser Stelle "rumknapper". - ohne Ergebnis!
Ich freue mich immer über de Hilfe anderer nd schätze auch die Zeit, die sie sich dafür nehmen! Bin selber hilfsbereit und mache sowas eigentlich gern.
Gruß Chippi
PS: Klingt die Stelle wirklich so abwertend???
War nicht meine Absicht!
Will auch nicht gleich 
meine Aussage ist nicht spöttisch, sondern total ernst gemeint, da ich schon seit knapp 2 Jahren an dieser Stelle "rumknapper". - ohne Ergebnis!
Ich freue mich immer über de Hilfe anderer nd schätze auch die Zeit, die sie sich dafür nehmen! Bin selber hilfsbereit und mache sowas eigentlich gern.
Gruß Chippi
PS: Klingt die Stelle wirklich so abwertend???



Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Abwertend vielleicht nicht gerade, aber wenn ich innerhalb von nicht einmal 1 1/2 Stunden nach dem Einstellen deiner Münze zweimal auf die Problematik der Vorderseitenlegende, an der du seit zwei Jahren herum knabberst, hingewiesen habe, finde ich dein Posting "endlich bist du auch auf meinen Knackpunkt gestossen" doch etwas gar kühn formuliert... 

Nata vimpi curmi da.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Ich mische mich jetzt einfach einmal ein.
Es ist müßig zu versuchen, nur aufgrund eines Scans einer Ruine einer römischen Münze irgendetwas über diese auszusagen.
Ich kann nur empfehlen, das Original einmal einem Fachmann vorzulegen.
Grüße
Zwerg
Es ist müßig zu versuchen, nur aufgrund eines Scans einer Ruine einer römischen Münze irgendetwas über diese auszusagen.
Kann damit also keine echte antike Münze aus der Zeit sein.Metall ist versilbertes Kupfer
Siehe oben.Eine erneute Suche ergab, dass es die Legende ANTONINVS PIVS AVGG gar nicht gibt
Ich kann nur empfehlen, das Original einmal einem Fachmann vorzulegen.
Grüße
Zwerg
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Wenn ihr meine bescheidene Meinung hören wollt, so dürfte eine Münze mit AUGG auf dem Av, verbunden mit "Antoninus Pius" und der Abbildung des Septimius Severus als unter Caracalla geprägt ausscheiden. Wenn schon AUGG, dann unter Septimius geprägt, der aber nie als Antoninus Pius firmierte. Also kein echter Caracalla, kein echter Septimius. Kommen wir zu den contemporären Fälschungen. Es wäre sofort aufgefallen, dass sich Legende und Gesicht des Septimius beißen. Eine solche Fälschung hätte also niemand in Umlauf gesetzt, er wäre wegen Dummheit lebenslang auf die Galeere gekommen. Was kann es demnach nur sein: eine Prägung der Neuzeit für Touris, auf alt gemacht.
Im übrigen ist mir ein so ungepflegter Septimius noch nie unter die Augen gekommen. Der käme mir noch nicht mal für 5,00 Euro ins Haus.
Im übrigen ist mir ein so ungepflegter Septimius noch nie unter die Augen gekommen. Der käme mir noch nicht mal für 5,00 Euro ins Haus.
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
@Chippi:
Eine Münze ist ja in der Regel einem einzigen Herrscher gewidmet. Das Avers nennt nun die Titel des dargestellten Kaisers und das ist nun mal nur einer! Dadurch ist ein AVGG auf dem Avers, was ja zwei Kaiser meint, bei den offiziellen Münzprägungen nicht möglich.
Mit freundlichem Gruß
Eine Münze ist ja in der Regel einem einzigen Herrscher gewidmet. Das Avers nennt nun die Titel des dargestellten Kaisers und das ist nun mal nur einer! Dadurch ist ein AVGG auf dem Avers, was ja zwei Kaiser meint, bei den offiziellen Münzprägungen nicht möglich.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo chippi,
da kannst du mal sehen, wie es einem begeisterten Anfänger ergeht, wenn er unter die Experten gerät. Ich hab in deinem Alter noch härtere Erfahrungen gemacht (in einem Münzverein gute Münzen gegen Schrott abgeschwatzt bekommen) - und damals waren 10 DM / 5 Euro für einen Schüler eine Menge Geld - die absolute Obergrenze für's Hobby!
Take it easy - bleib bei der Sache, und irgendwann steckst du sie (vielleicht!) alle in die Tasche!
Gruß klaupo
da kannst du mal sehen, wie es einem begeisterten Anfänger ergeht, wenn er unter die Experten gerät. Ich hab in deinem Alter noch härtere Erfahrungen gemacht (in einem Münzverein gute Münzen gegen Schrott abgeschwatzt bekommen) - und damals waren 10 DM / 5 Euro für einen Schüler eine Menge Geld - die absolute Obergrenze für's Hobby!
Take it easy - bleib bei der Sache, und irgendwann steckst du sie (vielleicht!) alle in die Tasche!

Gruß klaupo
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
In meinen Augen ist das Stück sehr wahrscheinlich eine zeitgenössische, also antike Fälschung. Darauf weisen sowohl der Stil der Bilder und Legenden wie auch das "versilberte Kupfer" des Schrötlings hin.
Im Porträt sehe ich eindeutig Caracalla nicht Septimius. Der Bart passt gut zu den Jahren seiner Alleinregierung ab 213 als er ANTONINVS PIVS AVG GERM geheissen hat. Daher ist ANTONINVS PIVS AVGG wohl nur eine ungeschickt abgebrochene Verkürzung dieser offiziellen Legende.
Im Porträt sehe ich eindeutig Caracalla nicht Septimius. Der Bart passt gut zu den Jahren seiner Alleinregierung ab 213 als er ANTONINVS PIVS AVG GERM geheissen hat. Daher ist ANTONINVS PIVS AVGG wohl nur eine ungeschickt abgebrochene Verkürzung dieser offiziellen Legende.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 5 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 6 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 3 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
-
- 7 Antworten
- 1653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder