patina?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 267
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

patina?

Beitrag von josipvs » Sa 31.01.15 20:12

Guten Tag

Könnt ihr mir etwas zu dieser Münze resp. der Patina dieser Münze sagen?
Vielen Dank im Voraus
Dateianhänge
front1.jpg
back1.jpg

Benutzeravatar
Katja
Beiträge: 486
Registriert: Mo 07.04.14 21:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: patina?

Beitrag von Katja » Sa 31.01.15 20:31

Hi,
ein ausgesprochens schönes Stück!
Von diesem Nemaussu-Typ gibt es drei Ausgaben:
1. bloßer Kopf des Augustus (re.) OHNE P P
2. belorbeerter Kopf des Augustus OHNE P P
3. belorbeerter Kopf des Augustus MIT P P
Das Reversmotiv bezieht sich auf indirekt auf die Eroberung Aegyptens und dem Pax Romana.
Mit der Niederwerfung jenes Landes und seiner Herrscherin Cleopatra ging der Sieg über Marc Anton einher und damit das Ende jenes jahrzehntelangen blutigen Bürgerkriegs.
Zur Patina:
Das Stück wurde vor einigen Jahren mal ein Komplettreinigung unterzogen und die Oberfläche ist langsam wieder angelaufen.
MfG

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: patina?

Beitrag von Peter43 » Sa 31.01.15 20:55

Ich würde schreiben: "und der Pax Romana". Wir sagen ja auch "die Piazza Navona" und nicht "der Piazza Navona". :wink:

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: patina?

Beitrag von antoninus1 » Sa 31.01.15 21:13

Ich würde sogar "und die Pax Romana" sagen. :wink:
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: patina?

Beitrag von Peter43 » Sa 31.01.15 21:15

Wo Du recht hast, hast Du recht!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 267
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: patina?

Beitrag von josipvs » Sa 31.01.15 21:55

die letzten Kommentare habe ich jetzt nicht verstanden?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24920
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12288 Mal
Danksagung erhalten: 7030 Mal

Re: patina?

Beitrag von Numis-Student » Sa 31.01.15 21:58

Katja hatte grammatikalisch etwas danebengegriffen ;-) Dies wurde dann mehr kommentiert als deine Münze ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 267
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: patina?

Beitrag von josipvs » Sa 31.01.15 22:11

oooo schade....ich dachte jedenfalls dass ich diesmal eine interessante münze haben :-(

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24920
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12288 Mal
Danksagung erhalten: 7030 Mal

Re: patina?

Beitrag von Numis-Student » Sa 31.01.15 22:45

Hast du doch auch, nur ist zu deiner Frage mit den 3 zitierten Zeilen eigentlich alles gesagt:
Katja hat geschrieben:
ein ausgesprochens schönes Stück!
Zur Patina:
Das Stück wurde vor einigen Jahren mal ein Komplettreinigung unterzogen und die Oberfläche ist langsam wieder angelaufen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 267
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: patina?

Beitrag von josipvs » Sa 31.01.15 22:49

ok perfekt...
hat die münze dem fall keine echte Patina mehr?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: patina?

Beitrag von Peter43 » Sa 31.01.15 22:51

Wenn die Patina im Lauf der Zeit von selbst entsteht, dann ist sie natürlich echt, auch wenn es nicht mehr die antike Patina ist.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: patina?

Beitrag von Hansa » Sa 31.01.15 23:24

Von pax romana kann ja wohl angesichts der blutrünstigen Eroberungspolitik Roms nun mal gar nicht die Rede sein...aber das gehört ja hier nicht hin...

Hans

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: patina?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 31.01.15 23:53

Da ändern wir nichts darn. Geschichte wird von Siegern geschrieben. Wenn Deutschland den 2. Weltkrieg gewonnen hätte, hieße der Holocaust mit seinen Millionen Morden heute auch noch "Endlösung der Judenfrage". Kam aber nicht so. Aber da die Römer gesiegt haben, hieß das nun mal "pax Romana".
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Katja
Beiträge: 486
Registriert: Mo 07.04.14 21:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: patina?

Beitrag von Katja » So 01.02.15 00:36

Hansa hat geschrieben:Von pax romana kann ja wohl angesichts der blutrünstigen Eroberungspolitik Roms nun mal gar nicht die Rede sein
Pax Romana bezieht sich meines Wissens nach auf den Frieden innerhalb des Reiches.
Dieser war viele Jahrzehnte lang verloren gegangen und unter Augustus wieder eingekehrt.
Insofern hat der "römische Frieden" ca. 250 Jahre gehalten (bis auf 2 kurze Unterbrechungen).
MfG

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: patina?

Beitrag von Hansa » So 01.02.15 04:30

Na ja, gesiegt haben sie hier im Norden jedenfalls nicht und so manche böse Schlappe eingesteckt. Und trotzdem nennen sich zahlreiche Kaiser/Feldherrn "Germanicus". Ist halt die übliche römische Propaganda. Dem Ansturm der germanischen Stämme im 3. Jahrhundert hatten sie dann auch nicht mehr viel entgegen zu setzen. Aber das ist schon richtig, Katja, dass die pax romana sich auf den inneren Frieden bezog...

Grüße Hans

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    507 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1466 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    2735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder