Nerva Denar echt oder subaerat?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

kiko217
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von kiko217 » Sa 16.01.16 09:35

Moin, moin,

ich möchte euch heute meinen Nervadenar vorstellen, der sich seit Beginn meiner Sammelleidenschaft in meinem Besitz befindet und den ich bei einem Händler, der genausowenig Ahnung hat wie ich, für 80 € gekauft habe (streng nach Kampmann, weil wir beide 0 Ahnung hatten).
Schon seit Längerem beschäftigt mich die Frage, wie wohl die Beule in der Mitte der Rückseite zustande gekommen sein könnte. Sie steht so weit hervor, dass ich die Münze, auf die Rückseite gedreht, wie einen Kreisel sich drehen lassen kann.
Ich bekam einmal die Erklärung, dass das durch eine Verbindung von Metallen zustande gekommen sein könnte. Dies würde dann ja wohl sicher bedeuten, dass es sich um eine (antike?) Fälschung handelt, oder?
Wie auch immer, ich bin gespannt auf eure fachkundigen Meinungen!

Schönes Wochenende

Kiko
Dateianhänge
P1100134.JPG
P1100128.JPG
P1100137.JPG

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von harald » Sa 16.01.16 11:13

Ich bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt geprägt wurde, sieht irgendwie gegossen aus.

Grüße
Harald

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von alex456 » Sa 16.01.16 11:52

Das war auch mein erster Gedanke.

Gruß
Alex

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von justus » Sa 16.01.16 13:45

Also da muss ich Harald zustimmen. Beim Anblick dieser Oberfläche habe auch ich irgendwie ein ungutes Gefühl.
P.S. Subaerat auf keinen Fall !
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von ga77 » So 17.01.16 14:01

Dem muss ich mich anschliessen.

Vale
Gabriel

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von antinovs » So 17.01.16 17:10

dann werd ich mal dagegenhalten: ECHT!

gruesse a.
LXXIIII

kiko217
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von kiko217 » Di 19.01.16 16:34

Die Oberfläche fand ich bisher eigentlich noch nie verdächtig. Deshalb habe ich jetzt mal Fotos bei Tageslicht und auf einem weißen Untergrund gemacht, vielleicht können die Experten ja mehr sehen.
Und es bleibt immer noch die Frage nach der dicken Beule auf dem Krug offen.

Ich bin weiter für jede Meinung dankbar!

Schönen Tag noch

Kiko
Dateianhänge
P1100140.JPG
P1100139.JPG

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von Numis-Student » Di 19.01.16 16:48

Hallo Kiko,
die Bilder sind perfekt und wirklich scharf.

Ich habe dir mal die Stellen markiert, die ich für kleine Gussblasen halte. Insbesonders die 2 auf den Buchstaben sollte es nicht geben, da diese als höchste Stellen des Reliefs im Umlauf weggeschliffen worden wären, wen es Stempelfehler wären.

MR
Dateianhänge
nerva_bemalt.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von drakenumi1 » Di 19.01.16 18:35

[quote="Numis-Student"]
Ich habe dir mal die Stellen markiert, die ich für kleine Gussblasen halte. Insbesonders die 2 auf den Buchstaben sollte es nicht geben, da diese als höchste Stellen des Reliefs im Umlauf weggeschliffen worden wären, wen es Stempelfehler wären.
/quote]

Ich sehe auch wie Du kleine erhabene Stellen auf der Münze. Aber liegt hier nicht ein Denkfehler vor? Hätten sich Gasblasen an einer Gussform gebildet, müßten diese einen viertieften Eidruck hinerlassen haben (?)

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von Pscipio » Di 19.01.16 18:48

Das Stück scheint mir echt zu sein.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von Numis-Student » Di 19.01.16 19:06

flüssiges Silber nimmt mehr Sauerstoff auf; beim Erkaten kommt es zum sogenanntes Spratzen. Oder es sind kleine Luftblasen, die in der Form (Gips oder andere flüssige, erstarrende Masse) vorhanden waren.

Schwieriges Stück. Aber auch die unterschiedlichen Meinungen zeigen, dass es hier ein komplizierter Fall ist.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von justus » Di 19.01.16 19:15

Da kann man mal sehen, welchen Unterschied schlechte und gute Photos ausmachen. Zeigten die ersten Photos noch eine absolut rauhe Oberfläche, eben die einer Gussfälschung, so erscheint nun fast alles ziemlich glatt mit den üblichen Gebrauchsspuren einer antiken Prägung.

Langsam komme ich zu der Einsicht, dass man die Echtheit von Münzen nur beurteilen sollte, wenn man sie selbst in der Hand hält, den schlecht gemachte Photos können, wie dieses Beispiel zeigt, einen völlig falschen Eindruck vermitteln.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von Numis-Student » Di 19.01.16 19:30

Kiko: ehrliche Fragen:

Hatte ich das Stück mal in der Hand ? (ich glaube, ja...)

Was hatte ich damals gesagt ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kiko217
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von kiko217 » Di 19.01.16 21:24

Ja klar hattest du den schon in der Hand. Ich hab ihn damals auf dem Buckel des Kruges kreiseln lassen und gesagt: "Erzähl das aber nicht den Jungs aus dem Forum!" :D
Die Frage der Echtheit kam gar nicht auf, weil wir beide keinerlei Verdachtsmomente sahen.

Schönen Abend noch

Kiko

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: Nerva Denar echt oder subaerat?

Beitrag von tilos » Di 19.01.16 21:25

Numis-Student hat geschrieben:flüssiges Silber nimmt mehr Sauerstoff auf; beim Erkaten kommt es zum sogenanntes Spratzen. Oder es sind kleine Luftblasen, die in der Form (Gips oder andere flüssige, erstarrende Masse) vorhanden waren.

Schwieriges Stück. Aber auch die unterschiedlichen Meinungen zeigen, dass es hier ein komplizierter Fall ist.

MR
Die Spratzenbildung passiert aber nur beim Gießen in offene Formen im Bereich der freien Oberfläche z.B. von Barren. In geschlossenen Formen enstehen Lunker, die an der Oberfläche der Münze offen sein können, und ein kleines Loch bilden. In geschlossenen Formen entstehen also beim Gießen stets Vertiefungen.

Es könnte sich hier also maximal um abgeformte offene Lunker der Form handeln.

Aber es gäbe auch andere Erklärungsmöglichkeiten: Bei Hitzeeinwirkungen (Feuer) können kleine Schmelzperlen auf der Oberfläche entstehen, ebenfalls durch Inselkorrosion.

Anhand der Fotos lässt sich allerdings eine sichere Erklärung nicht abgeben.

Gruß
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ringgeld - subaerat?
    von antisto » » in Kelten
    39 Antworten
    5342 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • P Clodius Turrinus - subaerat?
    von kiko217 » » in Römer
    3 Antworten
    1502 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • RB Vorstellung Nerva & Elagabal - RIC II 24 & RIC IV 91b
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    4 Antworten
    1346 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
  • Römische Republik Denarius P. Licinius Nerva 2,5 gr. echt?
    von Artemis » » in Römer
    9 Antworten
    659 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder