Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
MAH79
Beitrag
von MAH79 » So 20.12.20 15:34
Hallo,
hat jemand vielleicht eine Ahnung was das für ein Münze ist? Ich würde ja fast Römer sagen, kann sie aber dann nicht wirklich zu ordnen.
Für einen Römer wäre der Fundort doch sehr außergewöhnlich (nördlich Hannover).
Silber ist sie.
Was meint ihr?
-
Dateianhänge
-

- Rück etwas gedreht
-

- Front m. Maß
-

- Rück 1
-

- Front 1
-
Perinawa
- Beiträge: 1156
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Beitrag
von Perinawa » So 20.12.20 15:48
Wenn es Silber ist, könnte es ein vollkommen kaputt kristallisierter Quinar des Hadrian sein.
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
antoninus1
- Beiträge: 3960
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Beitrag
von antoninus1 » So 20.12.20 16:23
Eher ein Denar; mit 19 mm ist die Münze zu groß für einen Quinar. Die haben so 15 mm.
Gruß,
antoninus1
-
Perinawa
- Beiträge: 1156
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Beitrag
von Perinawa » So 20.12.20 16:25
antoninus1 hat geschrieben: ↑So 20.12.20 16:23
Eher ein Denar; mit 19 mm ist die Münze zu groß für einen Quinar. Die haben so 15 mm.
Du hast natürlich recht. Ich hatte den Stollzock falsch gelesen...

Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
MAH79
Beitrag
von MAH79 » So 20.12.20 17:12
Ist nur unter lauwarmen Wasser kurz mit einer sowas von feinen Bürste abgestreichelt worden.... habe nichts anderes dran gemacht.
-
andi89
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Beitrag
von andi89 » So 20.12.20 17:46
MAH79 hat geschrieben: ↑So 20.12.20 17:12
Ist nur unter lauwarmen Wasser kurz mit einer sowas von feinen Bürste abgestreichelt worden.... habe nichts anderes dran gemacht.
Hat ja auch niemand was anderes behauptet.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
Georg5
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Beitrag
von Georg5 » So 20.12.20 18:22
Mollit viros otium
-
Perinawa
- Beiträge: 1156
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Beitrag
von Perinawa » So 20.12.20 18:25
MAH79 hat geschrieben: ↑So 20.12.20 17:48
Ach, ist das aufregend...
Bestimmt sehr aufregend, wenn man auf ein so schmales Brett zwischen Hadrian und Tiberius gerät.
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 20.12.20 19:17
Hadrian ist gut möglich. Eher als Tiberius.
Aber ich denke, wir sind uns einig, daß der Wert ein rein ideeller sein dürfte.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Georg5
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Beitrag
von Georg5 » So 20.12.20 22:40
Wenn Sie auf die andere Seite schauen?
Da ist ein Stück Metall, das den Geist der Geschichte, die Energie der Vergangenheit in sich trägt und fast zweitausend Jahre alt ist. Wir alle haben eine dieser Münzen.... mit dem jeder sein Hobby begonnen hat... Vielleicht bringt dieses Stück Kupfer der faszinierenden und interessanten Welt der antiken Numismatik eine weitere Person....
Verzeihen Sie mein Deutsch, mit größtem Respekt, Georg.
Mollit viros otium
-
Pinneberg
- Beiträge: 635
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Beitrag
von Pinneberg » Fr 25.12.20 20:14
Für mich sieht es nach so etwas hier aus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5621326
Zum Fundort: Die Münze könnte aus einer vielzahl an Gründen dorthin gelangt sein, siehe dieses Beispiel:
https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... t-13373840
Jedenfalls Glückwunsch zum Fund. Ich finde, Georg hat schon die passenden Worte gefunden, um die Magie von antiken Münzen zu beschreiben.
Natürlich gibt es Stücke, die die letzten Jahrhunderte besser überstanden haben, aber dein Stück reiht sich eben trotzdem in diese Tradition ein

Grüße, Pinneberg
-
-
Römer?
Erster Beitrag
Hallo Leute
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen. Ich habe da was von jemenden geschenkt bekommen das ich nicht
einordnen kann. Ich weiß nur...
Letzter Beitrag
Hier hast Du die ganze Welt der Münzen als Knopf oder Manschettenknopf.
- 8 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 01.12.19 18:25
-
-
Bestimmung Römer
Erster Beitrag
Hallo in die Runde.
Ich habe schon seit Jahren gut hundert Römische Münzen. Für einen Sammler wahrlich ein Scherz. Viele davon in...
Letzter Beitrag
Wir könnten jetzt alle ziemlich weit ausholen, aber ich möchte einfach einen verehrten Sammlerkollegen zitieren, der sagt: Eigentlich sammele ich...
- 45 Antworten
- 1607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
Do 19.11.20 21:48
-
-
Römer ID bitte
Erster Beitrag
Hallo,
könnte vielleicht jmd die nächste zwei Römermünze identifizieren?
Leider haben die keinen guten Zustand, aber viellecht geht es noch......
Letzter Beitrag
Danke dir Orielensis, hier kann man wirklich sehr viel lernen, finde ich echt cool! ;)
- 4 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kabukabu
Fr 15.03.19 18:45
-
-
alter Römer ???
Erster Beitrag
Hallo Forum,
Anbei die Bilder einer Münze die ich am Wochenende gefunden habe,
Leider ist nicht mehr viel zu erkennen,
Habe in der Umgebung...
Letzter Beitrag
Ich denke nicht, dass dir jemand dieses Metallscheibchen bestimmen kann, es sei denn er kann ca. 1600 Jahre in die Vergangenheit blicken. Vielleicht...
- 1 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Di 18.02.20 23:27
-
-
Unbestimmter Römer
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe eine 'römische' (?Provinz?) Münze bei der ich beim Bestimmen nicht weiter komme.
Kann mir da bitte ein Experte weiter helfen.
AE12,...
Letzter Beitrag
Danke shanxi,
für die schnelle Hilfe. Byzanz hatte ich auch erst auf dem Schirm aber die Büste fand ich dann doch eher Imperial.
Grüße
TorWil
PS....
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Di 26.11.19 20:17
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast