Brakteaten?
Brakteaten?
Hallo zusammen,
mal eine Frage. Könnte es sich bei den abgebildeten Stücken um Brakteaten handeln?
Beide Stücke sind sehr dünn.
Der halbe hatte 27mm Durchmesser und das ganze Stück hat 21mm Durchmesser.
Viele Grüße
Cent
mal eine Frage. Könnte es sich bei den abgebildeten Stücken um Brakteaten handeln?
Beide Stücke sind sehr dünn.
Der halbe hatte 27mm Durchmesser und das ganze Stück hat 21mm Durchmesser.
Viele Grüße
Cent
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Brakteaten?
Grüß dich,
als Brakteaten würde ich die beiden Stücke nicht bezeichnen, denn Brakteaten sind Münzen, Pfennige. Das obere Stück sieht wie ein Schmuckstück aus Blei aus und was das andere sein könnte, weiß ich nicht. Die Rückseite gehört auch dazu um sehen zu können, ob sie hohl geprägt sind.
als Brakteaten würde ich die beiden Stücke nicht bezeichnen, denn Brakteaten sind Münzen, Pfennige. Das obere Stück sieht wie ein Schmuckstück aus Blei aus und was das andere sein könnte, weiß ich nicht. Die Rückseite gehört auch dazu um sehen zu können, ob sie hohl geprägt sind.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Brakteaten?
Hi Quintus,
danke für deine Einschätzung. Das obere Stück besteht nicht aus Blei aus welchem Material es besteht kann ich aber leider auch nicht sagen, habe es für Silber gehalten.
Ich habe nochmal Bilder der Rückseite angehängt, aber das hilft wahrscheinlich nicht weiter.
Viele Grüße
Cent
danke für deine Einschätzung. Das obere Stück besteht nicht aus Blei aus welchem Material es besteht kann ich aber leider auch nicht sagen, habe es für Silber gehalten.
Ich habe nochmal Bilder der Rückseite angehängt, aber das hilft wahrscheinlich nicht weiter.
Viele Grüße
Cent
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Brakteaten?
Gewichtsangaben könnten helfen.
Wenn keine gute Münzwaage zur Hand, frag mal in der Apotheke deines Vertrauens.
Gramm mit zwei Nachkommastellen!
Wenn keine gute Münzwaage zur Hand, frag mal in der Apotheke deines Vertrauens.
Gramm mit zwei Nachkommastellen!
Gruß
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Brakteaten?
Hi.
Das sollte beides Alublech sein.
Gruß CR
Das sollte beides Alublech sein.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Brakteaten?
"Tonne" ist immer so etwas Endgültiges.
Ich würde dazu raten, die in die typische Krimskrams-Kiste, die doch eigentlich jeder zuhause hat, zu legen...
Frisst ja kein Brot
MR
Ich würde dazu raten, die in die typische Krimskrams-Kiste, die doch eigentlich jeder zuhause hat, zu legen...
Frisst ja kein Brot

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Brakteaten?
Das obere "Teil" erinnert mich an einen alten Flaschendeckel (Wein, Portwein oder etwas ähnliches).
Numis-Student hat Recht. Ich würde es auch zunächst aufheben. In meiner Jugend konnte ich Plastik nicht von Bernstein unterscheiden ... Leider landete der Bernstein dann tatsächlich in der Tonne und 10 Jahre später wusste ich wie einer aussieht!!!
Numis-Student hat Recht. Ich würde es auch zunächst aufheben. In meiner Jugend konnte ich Plastik nicht von Bernstein unterscheiden ... Leider landete der Bernstein dann tatsächlich in der Tonne und 10 Jahre später wusste ich wie einer aussieht!!!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder