welche Münze ist das

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

admiral
Beiträge: 3
Registriert: Sa 05.03.22 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

welche Münze ist das

Beitrag von admiral » Sa 05.03.22 13:24

Moin,

ich habe heute beim Gassigehen eine Münze gefunden. Kann mir jemand helfen diese zu bestimmen. Leider gibt es nur eine Seite.
Dateianhänge
2248f12e-d86f-455e-b45b-c4dd2d52159f.jpeg

Benutzeravatar
Purzel
Beiträge: 494
Registriert: Do 30.07.09 16:09
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von Purzel » Sa 05.03.22 15:38

vom Wappen würde ich eher in Richtung Frankreich tendieren. Die andere Seite ist völlig hinüber ?

admiral
Beiträge: 3
Registriert: Sa 05.03.22 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: welche Münze ist das

Beitrag von admiral » Sa 05.03.22 17:16

Ja, leider nix mehr da.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7912
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 05.03.22 18:23

Sieht nach Rechenpfennig aus. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5242
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2354 Mal
Danksagung erhalten: 3881 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von ischbierra » Sa 05.03.22 18:40

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 05.03.22 18:23
Sieht nach Rechenpfennig aus. Grüße, KarlAntonMartini
Würde ich auch vermuten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
chevalier (So 06.03.22 13:44)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 767
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 2009 Mal
Danksagung erhalten: 2534 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von olricus » Sa 05.03.22 22:02

Hallo Sammlerfreunde, ich bin da eigentlich anderer Meinung.
Rechenpfennige mit dem 3-fachen Lilienwappen wurden im 17. und 18. Jahrhundert in großer Zahl
in Nürnberg geprägt, die Vorderseite zeigt immer ein Kopf- bzw. Brustbild von den Königen
Ludwig 3., 4. oder 5., für eine genaue Bestimmung braucht man Spezialkataloge, die ich leider
nicht habe, z.B. Mitchiner oder Neumann.
Mit etwas vorsichtiger Reinigung könnte man vielleicht noch Teile der Umschrift erkennen, was
bei der Bestimmung helfen kann, auf der Rückseite war meist um das Lilienwappen der Namen
des Münzmeisters angegeben, z.B. LAZA:GOTTL:LAVFERS:RECH:PFENNING
Viel Spaß bei weiteren Bestimmungsversuchen.
Grüße von olricus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 19295
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7785 Mal
Danksagung erhalten: 2746 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.03.22 23:54

Hallo,

es gibt auch frühere Rechenpfennige aus dem 15. Jahrhundert oder sogar noch etwas früher, zB https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2594&lot=84

Da stimmt das Lilienwappen schon recht gut überein.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
olricus (So 06.03.22 20:19)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 767
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 2009 Mal
Danksagung erhalten: 2534 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von olricus » So 06.03.22 20:17

Hallo, da war ich doch etwas zu schnell und hatte keine Belege für Rechenpfennige aus Frankreich,
Numis-Student hat da vollkommen Recht.
Jetzt habe ich einen älteren Auktionskatalog gefunden, wo eine größere Zahl davon angeboten
wird, ich zeige mal ein Bild aus dem Katalog und denke, dass es dem Fundstück ähnelt, es gibt aber
davon eine große Anzahl von Varianten, alle aus dem 14./15. Jahrhundert.
Gruß olricus
Dateianhänge
5420.JPG

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 19295
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7785 Mal
Danksagung erhalten: 2746 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von Numis-Student » So 06.03.22 20:23

Wobei es diesen Typ Rechenpfennige meines Wissens nach sowohl aus Frankreich, aber auch schon aus nürnberger Produktion gibt...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2575
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 462 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal

Re: welche Münze ist das

Beitrag von QVINTVS » Mo 07.03.22 22:04

Ja, das stimmt und eine sichere Zuweisung ist meines Wissens bei diesen Stücken mit Trugschrift oder nur der AVE MARIA-Legende nicht möglich. Da wären Punzenvergleiche gut ...
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze? Asiatische Münze?
    von Gilligan » » in Asien / Ozeanien
    7 Antworten
    757 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gilligan
  • Münze?
    von sven1248 » » in Römer
    9 Antworten
    795 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Ist das eine Münze?
    von Regensburger » » in Griechen
    3 Antworten
    256 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Regensburger
  • Münze Diadumenian
    von Stefan_01 » » in Römer
    2 Antworten
    487 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Mir unbekannte Münze
    von Taylor28 » » in Byzanz
    3 Antworten
    384 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste