Extrem naive Frage: Warum ist der Davenport dann so etabliert? Wer hat das "Recht" ihn unangreifbar zu machen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 10:10Was in so einem Fall wie Alström oder Delzenno Standardwerk wird, entscheidet die wissenschaftliche Numismatik, der Handel und die Sammler. Prinzipiell wird immer das Buch genutzt, was die meisten Informationen und die wenigsten Fehler enthält und in der Verwendung "sinnvoll" ist.
Schöne Grüße
MR
LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Danke dir, echt nice. Nur leider ist bei Profis kein Blumentopf zu gewinnen. Außerdem fressen Gebührend und Versand jedes Schnäppchen auf.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 10:38Bei Münzen-Gut Lynt gibt es demnächst eine Literaturauktion, neben Rara gibt es auch zu kleinem Ausruf Brauchbares für den Normalsammler. Grüße, KarlAntonMartini
Ebay Kleinanzeigen ist dagegen ein Schlaraffenland, wo Milch und Honig fließen.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Niemand. Im Gegenteil: jeder kompetente Numismatiker hat das Recht, Besseres zu produzieren. So geht Wissenschaft. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 16:01Extrem naive Frage: Warum ist der Davenport dann so etabliert? Wer hat das "Recht" ihn unangreifbar zu machen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 10:10Was in so einem Fall wie Alström oder Delzenno Standardwerk wird, entscheidet die wissenschaftliche Numismatik, der Handel und die Sammler. Prinzipiell wird immer das Buch genutzt, was die meisten Informationen und die wenigsten Fehler enthält und in der Verwendung "sinnvoll" ist.
Schöne Grüße
MR
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Aber warum hat dann noch nie einer die Davenportkataloge aktualisiert? Gerade Wettin und die Welfen haben so eine Fülle, dass da sicher dauernd neue Sachen auftauchen.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Die Aktualisierung eines bestehenden Kataloges setzt die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers voraus. Davenport ist 2001 verstorben, erst 2071 werden seine Werke gemeinfrei (jedenfalls in D.). Die Verwaltung des numismatischen Nachlasses soll bei der ANS liegen. - Gerade zu den Sachsentalern wird laufend geforscht, zuletzt von Mario Weidner: https://www.amazon.de/Kurs%C3%A4chsisch ... 3750299668
(suche mal hier im Forum unter Weidner).
Davenports Werke sind entsanden, um v.a. dem amerikanischen Sammlerpublikum der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Gesamtschau des Materials zu liefern. Er war wohlbestallter Universitätsprofessor und konnte seinen Lehrstuhl für das Projekt einsetzen und er hatte Unterstützung durch die US-Numismatikerszene. In der heutigen digitalen Zeit wird es das als Buch wohl nicht mehr geben, und im Netz sicher auch erst, wenn die Urheberrechte dort durchgesetzt werden.Grüße, KarlAntonMartini
(suche mal hier im Forum unter Weidner).
Davenports Werke sind entsanden, um v.a. dem amerikanischen Sammlerpublikum der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Gesamtschau des Materials zu liefern. Er war wohlbestallter Universitätsprofessor und konnte seinen Lehrstuhl für das Projekt einsetzen und er hatte Unterstützung durch die US-Numismatikerszene. In der heutigen digitalen Zeit wird es das als Buch wohl nicht mehr geben, und im Netz sicher auch erst, wenn die Urheberrechte dort durchgesetzt werden.Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (So 08.01.23 12:54)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Ich habe alle Teile. Fast alle. Nur die Serie, die er am Ende für die ANS geschrieben hat ist schwer zu bekommen. Habe dort nicht Mal einen Band.
Aber Mal ganz im Ernst: Die letzte Reihe aus Frankfurt unter Schulten ist sehr teuer. Wer gibt 300 Euro für den 16. Jh aus, wenn doch alles digitalisiert ist?
Aber Mal ganz im Ernst: Die letzte Reihe aus Frankfurt unter Schulten ist sehr teuer. Wer gibt 300 Euro für den 16. Jh aus, wenn doch alles digitalisiert ist?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Wenn ich durch die Schweden- und Salzburgkataloge blättere ist es fast Angsteinflößend, was da an Talern vorhanden ist ... Das können selbst Numista und Ucoin nicht mithalten.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 18:34Niemand. Im Gegenteil: jeder kompetente Numismatiker hat das Recht, Besseres zu produzieren. So geht Wissenschaft. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 16:01Extrem naive Frage: Warum ist der Davenport dann so etabliert? Wer hat das "Recht" ihn unangreifbar zu machen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 10:10Was in so einem Fall wie Alström oder Delzenno Standardwerk wird, entscheidet die wissenschaftliche Numismatik, der Handel und die Sammler. Prinzipiell wird immer das Buch genutzt, was die meisten Informationen und die wenigsten Fehler enthält und in der Verwendung "sinnvoll" ist.
Schöne Grüße
MR
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Von den digitalen Katalogen scheint numista das solideste Projekt zu sein, oder? Wenn die noch eine, zwei Generationen Zeit haben, dann werden das spitzenmäßige Datenbanken. Momentan halt erst in der digitalen Bronzezeit. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 08.01.23 13:08Wenn ich durch die Schweden- und Salzburgkataloge blättere ist es fast Angsteinflößend, was da an Talern vorhanden ist ... Das können selbst Numista und Ucoin nicht mithalten.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 18:34Niemand. Im Gegenteil: jeder kompetente Numismatiker hat das Recht, Besseres zu produzieren. So geht Wissenschaft. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 16:01
Extrem naive Frage: Warum ist der Davenport dann so etabliert? Wer hat das "Recht" ihn unangreifbar zu machen?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Da gebe ich dir Recht. Die Entwicklung ist enorm. Nur wo ich Mal die Akce und Cash entschlüsseln wollte, ging das leider nicht. Also wenn es ans Eingemachte geht, wird das nix. Wie stellt man auch dar, dass es bei Stolberg und Sachsen Taler mit mehreren Regenten gibt?
Und wie schon vorher erwähnt: Der Delzanno misst Bach in welchem Winkel die Haare gekämmt sind ... Noch Fragen?
Und wie schon vorher erwähnt: Der Delzanno misst Bach in welchem Winkel die Haare gekämmt sind ... Noch Fragen?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- edsc
- Beiträge: 377
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Die "Münzzentrum Rheinland" Auktion 197 am 18.01.23 ist ebenfalls empfehlenswert!KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 10:38Bei Münzen-Gut Lynt gibt es demnächst eine Literaturauktion, neben Rara gibt es auch zu kleinem Ausruf Brauchbares für den Normalsammler. Grüße, KarlAntonMartini
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Wieder was gefunden. Schaut hier, zu verschenken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-192-3346
LG =)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-192-3346
LG =)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mi 15.02.23 21:49)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- QVINTVS
- Beiträge: 2907
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1191 Mal
- Danksagung erhalten: 677 Mal
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Alles schon weg!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 989 Mal
Habt ihr Literaturempfehlungen?
Hallihallo 
Das Thema ist sehr nett und lädt zu Funden und eben entsprechender Meinung ein. Ich zeige dir einml, was ich im 3. Quartal unter anderem Erworben habe. Vorerst sei gesagt, dass ich mir einemal einen neues Bücherregal zugelegt habe. Der Klassiker in Berlin bzw. sicher auch Hamburg, Frankfurt, München usw.: Entrümpler, nur Selbstabholer, Zeitfenster 1 Woche, sonst Schrott.
Die erworbenen Bücher:
Helmschrott, Klaus / Helmschrott, Rosemarie: Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800.
Helmschrott, Kleinrindetrfeld 1977.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 53-76-8588
Für 15 € bei Kleinanzeigen gekauft.
Noll, Gudrun: Die Münzsammlung Gerd Behr. Erster Band.
Fundus, Erfurt 2006.
ISBN 978-3-938381-10-6
https://www.antikmakler.de/bv212724
In Trödelladen Berlin für 1 € gekauft.
Krusy, Hans: Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck.
Schulten, Köln 1986.
ISBN 978-3921302460
https://www.amazon.de/Schwalenberg-Seit ... 3921302463
Tolles Buch, für 3,50 € bei Ebay ersteigert. Selbstabholung Berlin.
Novak, John A.: A working Aid for Collectors of Annamese Coins.
Olmsted, Longview, Washington DC, 1966.
https://www.buchfreund.de/de/d/p/104428 ... mese-coins
Und endlich mal ein Buch über Annam. Habe oft nach dem Barker gefragt, nur leider nie eine Antwort bekommen. Ärgerlich, wenn man alles mühsam selbst recherchieren muss. Und das bei derzeit 19.029 Mitgliedern.
Nischen sind sehr speziell, das mag sein. Aber so etwas trägt mehr numismatische Fülle in sich als das blinde Sammeln von Mehrfachtalern oder Tetradrachmen. Und zu den anderen Büchern: Neben Numismatik ist auch Wandern großes Hobby. Kommendes Wochenende geht es zum Bergsteigen in das Elbsandsteingebirge. Kleine Orientierungshilfen, Geschenk von Oma
Vielleicht ist dir das oder auch anderen eine Hilfe
Das Thema ist sehr nett und lädt zu Funden und eben entsprechender Meinung ein. Ich zeige dir einml, was ich im 3. Quartal unter anderem Erworben habe. Vorerst sei gesagt, dass ich mir einemal einen neues Bücherregal zugelegt habe. Der Klassiker in Berlin bzw. sicher auch Hamburg, Frankfurt, München usw.: Entrümpler, nur Selbstabholer, Zeitfenster 1 Woche, sonst Schrott.
Die erworbenen Bücher:
Helmschrott, Klaus / Helmschrott, Rosemarie: Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800.
Helmschrott, Kleinrindetrfeld 1977.
Für 15 € bei Kleinanzeigen gekauft.
Noll, Gudrun: Die Münzsammlung Gerd Behr. Erster Band.
Fundus, Erfurt 2006.
ISBN 978-3-938381-10-6
In Trödelladen Berlin für 1 € gekauft.
Krusy, Hans: Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck.
Schulten, Köln 1986.
ISBN 978-3921302460
Tolles Buch, für 3,50 € bei Ebay ersteigert. Selbstabholung Berlin.
Novak, John A.: A working Aid for Collectors of Annamese Coins.
Olmsted, Longview, Washington DC, 1966.
Und endlich mal ein Buch über Annam. Habe oft nach dem Barker gefragt, nur leider nie eine Antwort bekommen. Ärgerlich, wenn man alles mühsam selbst recherchieren muss. Und das bei derzeit 19.029 Mitgliedern.
Nischen sind sehr speziell, das mag sein. Aber so etwas trägt mehr numismatische Fülle in sich als das blinde Sammeln von Mehrfachtalern oder Tetradrachmen. Und zu den anderen Büchern: Neben Numismatik ist auch Wandern großes Hobby. Kommendes Wochenende geht es zum Bergsteigen in das Elbsandsteingebirge. Kleine Orientierungshilfen, Geschenk von Oma
Vielleicht ist dir das oder auch anderen eine Hilfe
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Habt ihr Literaturempfehlungen?
Vielleicht reicht die Zeit für einen Abstecher nach Loschwitz? Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lackland
- Beiträge: 3502
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5444 Mal
- Danksagung erhalten: 4887 Mal
Re: Habt ihr Literaturempfehlungen?
Hallohalli,Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 31.07.24 20:39Hallihallo
Und endlich mal ein Buch über Annam. Habe oft nach dem Barker gefragt, nur leider nie eine Antwort bekommen. Ärgerlich, wenn man alles mühsam selbst recherchieren muss. Und das bei derzeit 19.029 Mitgliedern.
was willst Du machen? Der Barker ist weltweit komplett vergriffen und die möglicherweise ein oder zwei Forummitglieder, denen ich den Besitz des Buches zutrauen würde, werden ihr Exemplar kaum abgeben wollen.
Da musst Du Dich halt wohl oder übel doch mit der Online-Ausgabe begnügen müssen. Oder Du lässt Dir die Online-Ausgabe in einem Berliner Copyshop ausdrucken und binden? Wäre doch auch eine Möglichkeit!

https://vietnam.allanbarker.com/
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 16 Antworten
- 8112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 1 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 10 Antworten
- 4228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder