Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 15:14

raeticus hat geschrieben:Ich habe ein jpeg davon, aber das paßt leider nicht ins Forum
Mynter hat geschrieben:Die erste handschriftlich ausgefüllte Liste wurde eingespeist.
Die ist von uns. Hoffe da kommen das Wochenende noch mehr als die neun Unterschriften :wink:

PS Datenschutz, bitte keine Handzettel öffentlich ins Netz stellen
cogito ergo sum

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Fr 31.07.15 15:18

justus hat geschrieben:SBC: Sammler & Kollegen! Collectors & fellow dealers! Bitte lesen:Please read!!! :)
http://www.ebay.de/itm/SBC-Sammler-Koll ... 4aedf52848
http://www.ebay.de/itm/Sammler-Kollegen ... RK:MESE:IT :wink:
cogito ergo sum

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 16:02

Mein Kommentar ist freigeschaltet worden. Ich anderer Forent möge hier bitte die Petition bewerben, danke.

http://www.cmshs-bloggt.de/kartellrecht ... ent-111861

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 16:34

Soeben hat die Bundestagsabgeordnete Frau Göring-Eckardt geantwortet.

http://www.abgeordnetenwatch.de/katrin_ ... 78614.html

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Erro » Fr 31.07.15 17:55

Mein Kommentar ist freigeschaltet worden. Ich anderer Forent möge hier bitte die Petition bewerben, danke.
Erledigt. Muss noch freigeschaltet werden.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 18:01

Besten Dank!

Liebe Gastleser,

hier geht es zur Petition.

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Gruß

Jürgen

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Fr 31.07.15 19:12

Gegenwind vom 31. Juli 2015 (inklusive Unterstellung der Falschaussage)

Kulturgutschutzgesetz: Streit ist "Sturm im Wasserglas"

http://www.morgenpost.de/kultur/article ... rglas.html

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Fr 31.07.15 19:55

Sehr interessant, diese beiden letzten Presselinks von einem dezidierten Bajuwaren-Katholenblatt sowie der Berliner Sorgenpost, die einfach mal völlig unreflektiert(?) die Katholische(!) "Nachrichten"-Agentur mit kunstsammlerfeindlicher Hetze zitiert. :(

Hat man von Katholiken aber was anderes erwartet? :?: Die sind - wenn man sich ihre Ideologie mal genauer anguckt - auch nur so eine Art "spiegelbildlicher und weichgespülter IS". Die Beschäftigung gerade mit Antiken vor Constantins Zeit ist für Leute, die diesen Glauben ernst nehmen, doch "heidnische Gotteslästerung" und damit "Teufelswerk". Wie sowieso jede Befassung mit Humanistischer Kultur, für die sich "solche Leute" mutmaßlich auch interessieren. Igitt, Aufklärung!! Wie greulich-abscheulich...

Das auch @Homer, der oben allen Ernstes fragte, wieso gerade die Kuttenbrunzer-Partei...?!?

Preisfrage: Wie lautet das 6. Wort des Grunzgesetzes der BRD?! Richtig: "Gott"! Und damit ist gemäß Aussage des B"Verf"G der der Christen gemeint, nicht etwa Jupiter, Mars, Victoria, Venus, ...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Fr 31.07.15 20:20

Habe gerade mal ein paar Infos an diverse Zeitungen verteilt; mal sehen, ob die damit was anfangen können ;)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Metallsonde
Beiträge: 9
Registriert: Fr 24.07.15 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Metallsonde » Fr 31.07.15 20:49

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht juckt wenn sich 5000 Bürger aufregen.

Das einzige was hilft ist wenn die Verursacher selbst Nachteile erleiden. Man muss die ermitteln, die solche Gesetze forcieren:

http://www.preussischer-kulturbesitz.de ... nline.html

Und dann muss man denen klar machen, dass sie auch gewaltig Federn lassen. Da gibt es bestimmt Angriffspunkte.

Man könnte für jedes derer Stücke eine Herkunftsnachweis einfordern. Man könnte erreichen, dass sie selbst Kulturgüter an andere Länder zurückgeben müssen die sie halblegal erworben haben. Man könnte durch die Museen laufen und zu jedem ausländischen Stück eine Anzeige machen bzw. das Herkunftsland informieren und die davon überzeugen, dass sie ihre Kulturgüter zurückfordern sollten. Lasst uns parallel eine Petition für die Rückgabe der Nofretete starten. Dann werden wir sehen ob sie das Thema immer noch als "Sturm im Wasserglas" belächeln.

Das Herumjammern bringt doch NULL. Das erzeugt bei denen ein mitleidiges Lächeln. Den Verursachern per Petition die staatlichen Gelder kürzen. Das zieht!

Was glaubt ihr wie sich manche von der anderen Seite plötzlich bewegt haben nachdem wir einen Landtag angeschrieben hatten mit der Bitte der Archäologie den Etat zu kürzen. Da haben sich andere plötzlich sehr beeilt "einen auf gut Freund" zu machen.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von justus » Fr 31.07.15 21:00

Chandragupta hat geschrieben:Hat man von Katholiken aber was anderes erwartet? :?: Die sind - wenn man sich ihre Ideologie mal genauer anguckt - auch nur so eine Art "spiegelbildlicher und weichgespülter IS". Die Beschäftigung gerade mit Antiken vor Constantins Zeit ist für Leute, die diesen Glauben ernst nehmen, doch "heidnische Gotteslästerung" und damit "Teufelswerk". Wie sowieso jede Befassung mit Humanistischer Kultur, für die sich "solche Leute" mutmaßlich auch interessieren. Igitt, Aufklärung!! Wie greulich-abscheulich...
Diesen Kommentar hättest du dir wirklich sparen können, Chandra. Es ist mir egal, ob du jeden Morgen nach dem Aufstehen den "Tanz-um-das goldene-Kalb" aufführst oder den babylonischen Gott Mammon anbetest, aber es ist dir noch lange nicht gestattet den Glauben oder die Religiosität deiner Mitmenschen zu verunglimpfen. Ich pflege auch nicht den ganzen Tag über "Atheisten oder Nihilisten" wie dich herzuziehen. Ich denke mal, du solltest langsam einmal das blaue Hemd mit dem roten Halstuch in den Schrank hängen. Nichts für ungut! :agrue:

P. S. Aufklärung und Humanismus haben ihren Ursprung übrigens nicht in den MEWs, sondern in der christlichen Sozialethik und der Reformation.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Iulia » Fr 31.07.15 21:24

Beitragvon Homer J. Simpson » Do 30.07.15 21:27 :
"Von den Schwarzen mit so etwas konfrontiert zu werden, das hat mich nun wirklich auf dem falschen Fuß erwischt."

Beitragvon Chandragupta » Fr 31.07.15 18:55:
"Das auch @Homer, der oben allen Ernstes fragte, wieso gerade die Kuttenbrunzer-Partei...?!?"

Diesen Aspekt sollte man dabei nicht außer Acht lassen:
http://www.n-tv.de/politik/Nichts-verhe ... 31536.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 99529.html

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1684 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 31.07.15 21:33

Jaaa... wobei wir, die wir aus einer Demokratie kommen, nicht von jedem, der in einer Diktatur gelebt hat, den Heldenmut der Geschwister Scholl verlangen können. Wenn ich mich selbst prüfe, ich hätte mich wohl auch mit dem System arrangiert, und ich hoffe, ich wäre nur ein Mitläufer und keine Stütze des Systems gewesen. Aber ich verlange von denen, die das DDR-System kennen, daß sie sich heute der Gefahren bewußt sind, die von alten und neuen Sympathisanten dieses Systems ausgehen, und diese bekämpfen. Ebenso wie ich dies von Leuten verlange, die das System der Nazis kennen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24083
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11661 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Numis-Student » Fr 31.07.15 22:18

Gerade in dieser nämlichen schnell-lebigen Zeit hat sich der geschichtliche Sinn, welcher, wie Georg Ebers sagt, "der Vater ist der Freude an der Erhaltung des Gewesenen und die Quelle aller gesunden Fortbildung des Vorhandenen", mächtig entwickelt und entfaltet. In keinem Zeitalter ist soviel geschehen, um den Spuren menschlichen Daseins und menschlicher Thätigkeit auf wissenschaftlicher Basis nachzuforschen, sowie alle Denkmäler vergangener Völker und Kulturen zu sammeln oder vor dem Untergange zu retten, wie im gegenwärtigen. (...) Privatleute haben sich ebenfalls diesem allgemeinen Wettbewerb zur Erhaltung historischer Erzeugnisse angeschlossen, und es giebt nun kaum mehr irgend eine Spezialität, die nicht von einer grössern oder kleinern Zahl von Liebhabern mit Begeisterung gesammelt würde. (...) Erst wenn wir Gelegenheit gehabt haben, das Ergebnis des mangelden Geschichtssinnes bei anderen Völkern zu sehen, beginnen wir zu bemerken, dass das Vermögen und Streben, das Bestehende als Gewordenes zu fassen und es in den verschiedenen Phasen seiner Entstehung zu erkennen, dem gebildeten Europäer gewissermassen angeboren ist, und mit Entrüstung sieht er im ganzen Orient die glänzendsten Denkmäler vergangener Zeiten durch die rohe Sorglosigkeit der Morgenländer unrettbar zu Grunde gehen.
Je mehr nun die Erkenntnis unserer Pflicht als civilisiertes Volk wächst, desto mehr werden wir auch darauf bedacht sein, unsere Thätigkeit zur Erhaltung des Vergehenden zu vergrössern, desto mehr Spezialitätengruppen werden nach und nach als historisch wichtig erkannt werden. (...), sondern wir möchten nur den Grundsatz aussprechen, dass jede Sammlung, wenn sie systematisch und mit Verständnis angelegt wird und wenn sie zur öffentlichen Benutzung ausgestellt ist, eine Berechtigung erlangt hat. (...) Jede Sammlung hat - ausser dem angenehmen Zeitvertreib, den sie dem Privatmann gewährt - mehrfachen Wert. Vorerst den rein historischen, der darin besteht, dass man überhaupt dafür sorgt, etwas vor dem Untergange zu bewahren und dass dem Gebildeten oder Gelehrten Gelegenheit geboten wird, vergleichende Studien über die gesammelte Materie zu machen. Sie hat ferner in den meisten Fällen praktischen Wert, indem sie dem Handwerker Anregung zur Nachbildung und zur Weiterbildung giebt. Sie hat aber auch einen moralischen Wert, denn durch jede angelegte Sammlung erfüllt man eine Ehrenpflicht gegenüber nachkommenden Geschlechtern (...) Zusammenfassend kommen wir also zu dem Schlusse, dass der Sammeleifer unserer Zeit das Ergebnis einer gewissen Bildungsstufe ist, dass er der Ausdruck ist des Sinnes für Geschichte. Jede Sammlung, welche vernunft- und sachgemäss angelegt wird, ist existenzberechtigt, sei es vom wissenschaftlichen, sei es vom praktischen Standpunkte aus (...)

*+*+*+*+*

Dieser Text stammt (leider) nicht von mir. Er ist von Karl Bührer und ist erschienen im "Sammler" - Illustrierte Fachzeitschrift für Sammelwesen und Antiquitätenkunde, Nummer 16 (Berlin, den 15. November 1890)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Fr 31.07.15 22:23

justus hat geschrieben:Es ist mir egal, ob du jeden Morgen nach dem Aufstehen den "Tanz-um-das goldene-Kalb" aufführst oder den babylonischen Gott Mammon anbetest, aber es ist dir noch lange nicht gestattet den Glauben oder die Religiosität deiner Mitmenschen zu verunglimpfen. Ich pflege auch nicht den ganzen Tag über "Atheisten oder Nihilisten" wie dich herzuziehen. Ich denke mal, du solltest langsam einmal das blaue Hemd mit dem roten Halstuch in den Schrank hängen.
Zunächst mal etwas OT: Du hast ein paar mal falsch geraten, ich fange mal hinten an:

1) "Blaues Hemd" (das übrigens ohne "rotes Halstuch" war - das hatten, getragen zu einem weißen Hemd, die Kiddies bis 14, die sog. "Jungen bzw. Thälmann-Pioniere") ... Du solltest mal meine Beiträge mit meinen Erfahrungen in/mit der Zone lesen. Iulia hat oben schon den genau passenden Link gepostet - die CDU der BRD ist "blauhemdiger" als die SED-PDS, die sich jetzt verschleiernd "Die Linke" nennt. Ach so, "offiziell" war die FDJ übrigens auch die Heimat von/für junge Christen...

2) "Atheist bzw. Nihilist": Bezogen auf meine Person - völlig falsch geraten!

3) "Babylonischer Gott Mammon" - trifft's nicht. Nicht mal im übertragenen Sinne "Mammon" als Synonym für "Geld".

4) "Goldenes Kalb" ... najaaaa, jetzt wird's schon "wärmer". Mein Handle hier hat in der Tat seinen Grund, und so einen gewissen Hang zum Hinduismus habe ich schon, und der Shiva/Oesho, der hatte schon sein "Kalb" (also den heiligen Stier Nandi) ... und davon habe ich diverse Münzen der Kushana in der Sammlung. Aus Gold übrigens. Guckstu hier, "goldene Kälber" auf dem Revers: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =0#p389533

Tja, wir Polytheisten sind zwar in der BRD-Gesellschaft wenige, sehr wenige - aber es gibt "uns" durchaus noch. :D

Und jetzt BTT ("back to topic"): § 10 des Entwurfs regelt - wie in der BRD üblich :( - wieder die Sonderrechte der (christlichen) Kirchen bzgl. "ihrer" (geraubten...?!?) Kulturgüter. (Der Text spricht zwar von "öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften" - es sind aber de facto ausschließlich die christlichen Kirchen gemeint.)

Ja, ich gebe es zu - für mich sind viele meiner (künftig krimalisierten :( ...) antiken Münzen keine bloßen "toten Gegenstände", sondern Teil meiner ganz persönlichen Religionsausübung, vulgo: "Kultgegenstände" (ohne "ur" hinter dem "Kult", wohlgemerkt) mit einer weit über das materielle, "tote" Objekt hinausgehenden ideellen Bedeutung!

So, und nun stelle ich mir "Gottlieb und Maria Normalchrist" aus Toitonistan vor, wenn die Grütters (oder wer aus der Merkel-Junta auch immer...) ein Gesetz raushauen würde, das z.B. sämtliche Madonnenbildnisse und Lattenjupps in Privatbesitz fix mal als "illlegal" bezeichnet. Dann wäre der öffentliche Aufschrei aber .... au weia!!! :roll:
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder