Sehr hübsches Stück, gute Stempel, Prägung, Oberflächen und Erhaltung! Weiß man eigentlich inzwischen, was Arabia im linken Arm hält? Ich würde ja sagen, ein Joint in Luxusgröße...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Hallo,
da hier schon länger nix mehr passiert ist, zeige ich mal einen Sesterzen, der sich schon einpaar Monate in meinem Besitz befindet. Er ist zwar nicht perfekt erhalten, dafür aber interessant, ehrlich und mit ca. 100 Euro nicht zu teuer bezahlt.
Zumindest denke das
Alex
Traianus
98-117 n.u.Z.
Sesterz (Rom, 107 – 110 n.u.Z.)
Av. Büste mit Paludamentum an der linken Schulter n. r
Rv. gedeckte Brücke mit zwei Torbauten, darunter Boot im Fluß. es sich bei der Brücke um einen in Vorbereitung eines Krieges erbauten Übergang über die Donau bei Drobetae oder um eine Brücke über den Tiber (Pons Cestius oder Pons Sublicius) handelt, ist weiterhin umstritten.
25,73g
MIR 314bC² (115 Ex.)
alex456 hat geschrieben:Hallo,
da hier schon länger nix mehr passiert ist, zeige ich mal einen Sesterzen, der sich schon einpaar Monate in meinem Besitz befindet. Er ist zwar nicht perfekt erhalten, dafür aber interessant, ehrlich und mit ca. 100 Euro nicht zu teuer bezahlt.
Zumindest denke das
Alex
Traianus
98-117 n.u.Z.
Sesterz (Rom, 107 – 110 n.u.Z.)
Av. Büste mit Paludamentum an der linken Schulter n. r
Rv. gedeckte Brücke mit zwei Torbauten, darunter Boot im Fluß. es sich bei der Brücke um einen in Vorbereitung eines Krieges erbauten Übergang über die Donau bei Drobetae oder um eine Brücke über den Tiber (Pons Cestius oder Pons Sublicius) handelt, ist weiterhin umstritten.
25,73g
MIR 314bC² (115 Ex.)
Für 100 Euro ist der doch anständig , vom Sesterzen mit dem flavischen Theater gäbe es für solch eine Summe höchstens ein paar Späne.
Danke euch. Ich finde ihn für den Preis ja auch ganz ok. Zumal ich ewig nach einem vernünftigen und bezahlbaren Exemplar gesucht habe.
@ Mynter, na ja, mein Exemplar des flavischen Theaters ist so eine Ruine. Aber dafür war es auch billig. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=915
Denar, 112 – 114 n. Chr.
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
Laur. r., dr. l. s.
Rev: S P Q R OPTIMO PRINCIPI
Felicitas standing l., holding caduceus and cornucopiae.
Deultum, Thrakien
Av.: IMP CAE NER TRA AVG GER P M TR P COS III P P
Laur. r.
Rev: C F P D (Colonia Flavia Pacensis Deultum)
Head of a bull r.
2,62 g, 18 mm
RPC3 743; Moushmov 3524; Sear 958 (aus dem Internet geklaut, daher ohne Garantie)
Dieser arme Stier fristete schon seit einigen Jahren ein trauriges Dasein in einem französischen Online-Shop, bevor ich ihn nun (nach einem kleinen Discount) auf meinen Gnadenhof aufnehmen konnte.
Denar, 114-117
Av: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC
Laur. r., dr.
Rev: P M TR P COS VI P P S P Q R – FORT RED
Fortuna seated l., holding rudder and cornucopiae.
3,40 g, 19 mm
Woytek 526v (128 Exemplare)
Fortuna hat sich auf dem Revers so breit gemacht, dass der Stempelschneider die Legende schon etwas quetschen musste.
Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Hinweis unter welcher Provinz oder Stadt ich diese Münze suchen kann? Sie ist leider ziemlich korrodiert, aber...
Letzter Beitrag
Den halte ich auch eher für einen Trajan. Auf den Münzen des Hadrian steht das ΑΔΡΙΑΝΟC nämlich eher auf der rechten Seite der Münze, aber nicht...