MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
meinen liebsten Thread möchte ich mal wieder etwas Leben einhauchen.
Auch wenn meine nächste Präsentation für die meisten wie der "Sack voll Reis der umkippt " interessiert. Aber ich hoffe es gibt noch einige weitere Philippus - Sammler die vielleicht mitlesen....
Diese Münze habe ich schon seit 4 Jahren in meiner Sammlung, aber irgendwie vergessen mal zu bearbeiten.
Die Besonderheit an diesem Stück zeigt sich nur wenn man in den RIC oder Sear schaut.
Hier findet man immer die Beschreibung "...Philip II. is accompanied by soldier, holding spear".
Auf dieser Münze kann man die Person im Hintergrund deutlich ohne Helm und mit Bart sehen. Ich halte diese Person für Philippus I. mit Zepter oder Speer. Leider kann man den unteren Teil des Stabs nicht genau erkennen.
Somit würde ich eher zur Beschreibung " ... Philip II. is accompanied by his father (Philip I.), holding sceptre or spear" tendieren.
Philippus II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. in military dress, standing right , hold globe und spear, but Philip II. is accompanied by his father (Philip I.), holding sceptre or spear
RIC 217 3,05g Rom
Variante I.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold globe und spear, in background standing a solidier and holds a spear
RIC 217 4,48g Rom
Variante II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold globe und spear, in background standing a solidier
RIC 217(v) 4,49g Rom R
Vaiante III.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold spear und gladius, in background standing a solidier
RIC 217(v2) 4,43g Rom R
Priscus
meinen liebsten Thread möchte ich mal wieder etwas Leben einhauchen.
Auch wenn meine nächste Präsentation für die meisten wie der "Sack voll Reis der umkippt " interessiert. Aber ich hoffe es gibt noch einige weitere Philippus - Sammler die vielleicht mitlesen....
Diese Münze habe ich schon seit 4 Jahren in meiner Sammlung, aber irgendwie vergessen mal zu bearbeiten.
Die Besonderheit an diesem Stück zeigt sich nur wenn man in den RIC oder Sear schaut.
Hier findet man immer die Beschreibung "...Philip II. is accompanied by soldier, holding spear".
Auf dieser Münze kann man die Person im Hintergrund deutlich ohne Helm und mit Bart sehen. Ich halte diese Person für Philippus I. mit Zepter oder Speer. Leider kann man den unteren Teil des Stabs nicht genau erkennen.
Somit würde ich eher zur Beschreibung " ... Philip II. is accompanied by his father (Philip I.), holding sceptre or spear" tendieren.
Philippus II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. in military dress, standing right , hold globe und spear, but Philip II. is accompanied by his father (Philip I.), holding sceptre or spear
RIC 217 3,05g Rom
Variante I.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold globe und spear, in background standing a solidier and holds a spear
RIC 217 4,48g Rom
Variante II.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold globe und spear, in background standing a solidier
RIC 217(v) 4,49g Rom R
Vaiante III.
Av. MIVL PHILIPPVS CAES
Radiate and draped bust right
Rv. PRINCIPI IVVENT
Philipp II. standing right , hold spear und gladius, in background standing a solidier
RIC 217(v2) 4,43g Rom R
Priscus
Zuletzt geändert von Priscus am So 21.11.21 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr schöne MünzenPriscus hat geschrieben: ↑So 21.11.21 10:42
Hier findet man immer die Beschreibung "...Philip II. is accompanied by soldier, holding spear".
Auf dieser Münze kann man die Person im Hintergrund deutlich ohne Helm und mit Bart sehen. Ich halte diese Person für Philippus I. mit Zepter oder Speer. Leider kann man den unteren Teil des Stabs nicht genau erkennen.
Somit würde ich eher zur Beschreibung " ... Philip II. is accompanied by his father (Philip I.), holding sceptre or spear" tendieren.
Dass die Person im Hintergrund der Kaiser sein könnte darf aber ausgeschlossen werden - er ist barhäuptig und trägt keinen Lorbeerkranz!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (So 21.11.21 11:16)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo,
der "Rauschebart" sieht ja eher nach einem Pupienus, Pertinax oder einem dieser starken Bartträger aus...
Kann das auch ein Stempelausbruch sein, der an dieser Stelle diesen optischen Eindruck erweckt ?
Schöne Grüße
MR
der "Rauschebart" sieht ja eher nach einem Pupienus, Pertinax oder einem dieser starken Bartträger aus...

Kann das auch ein Stempelausbruch sein, der an dieser Stelle diesen optischen Eindruck erweckt ?
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Priscus (So 21.11.21 11:16)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe ein anderes Sammelgebiet, aber dennoch ist kein Sack Reis hier umgefallen. Mich interessieren solche Präsentationen und daher ein Daumen hoch von meiner Seite. Und freue mich auf weitere dieser Münzen…
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Es sieht mir nicht nach einem Stempelausbruch aus.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 21.11.21 10:51Hallo,
der "Rauschebart" sieht ja eher nach einem Pupienus, Pertinax oder einem dieser starken Bartträger aus...![]()
Kann das auch ein Stempelausbruch sein, der an dieser Stelle diesen optischen Eindruck erweckt ?
Schöne Grüße
MR
Das kann ich leider nicht entkräften, eine Darstellung mit Legionär sollte doch evtl. mit Helm sein oder ?Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 21.11.21 10:49Sehr schöne Münzen
Dass die Person im Hintergrund der Kaiser sein könnte darf aber ausgeschlossen werden - er ist barhäuptig und trägt keinen Lorbeerkranz!
Wenn es allerdings kein Speer, sondern ein Zepter ist ? Natürlich kann es auch eine Verstopfung im Stempel sein.
Zuletzt geändert von Priscus am So 21.11.21 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Nein, es besteht keine Helmpflicht, vgl. CARACALLA, Profectio-Typ Kaiser mit Legionär, der ist auch barhäuptig
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Du warst zu schnell - ich hab noch ein Detailbild vom Speer/Zepter gemacht.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Dass ein Stück unten fehlt sollte ganz sicher einer Verstopfung des Stempel geschuldet sein.
Der Soldat dürfte prinzipiell kein Zepter tragen. Das Zepter ist ein Herrschaftssymbol. Ich finde, dass wäre unvereinbar gegenüber dem Caesar, der nur einen Speer trägt.
Der Soldat dürfte prinzipiell kein Zepter tragen. Das Zepter ist ein Herrschaftssymbol. Ich finde, dass wäre unvereinbar gegenüber dem Caesar, der nur einen Speer trägt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (So 21.11.21 12:14)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve,
diesen sehr seltene Antoninian aus Antioch habe ich in den letzten Tagen erhalten.
Philippus II.
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right,
seen from rear
Rev. PM TRP III COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - RSC - RCV –
Bland - ,Òvàri 25B, 4,58g
Ex. Dara Antiques Museum E-Auction 3 Nr. 560 07.11.2021
Das Reveres ist Stempelgleich mit dem Stück für Philippus I. in der Sammlung Thibaut Marchal.
Das besondere an diesem Stück ist die Umschrift mit dem Titel TRP III für das Jahr 246 n. Chr..
Da die Münzstätte in Antiochia erst ab 247 n. Chr. seine Produktion wieder aufgenommen hat, scheint dies
a) ein sehr frühes Stück 246/247 n. Chr zu sein
b ) evtl. ein Prototyp für die weitere Produktion ( Hypothese )
c ) ein Fehler des Stempelschneiders zu sein , evtl. beim kopieren der Rückseite aus der Serie von der Münzstätte Rom ( Philippus I. PM TRP III COS PP vorhanden)
Priscus
diesen sehr seltene Antoninian aus Antioch habe ich in den letzten Tagen erhalten.
Philippus II.
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right,
seen from rear
Rev. PM TRP III COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - RSC - RCV –
Bland - ,Òvàri 25B, 4,58g
Ex. Dara Antiques Museum E-Auction 3 Nr. 560 07.11.2021
Das Reveres ist Stempelgleich mit dem Stück für Philippus I. in der Sammlung Thibaut Marchal.
Das besondere an diesem Stück ist die Umschrift mit dem Titel TRP III für das Jahr 246 n. Chr..
Da die Münzstätte in Antiochia erst ab 247 n. Chr. seine Produktion wieder aufgenommen hat, scheint dies
a) ein sehr frühes Stück 246/247 n. Chr zu sein
b ) evtl. ein Prototyp für die weitere Produktion ( Hypothese )
c ) ein Fehler des Stempelschneiders zu sein , evtl. beim kopieren der Rückseite aus der Serie von der Münzstätte Rom ( Philippus I. PM TRP III COS PP vorhanden)
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 28.11.21 10:29) • jschmit (So 28.11.21 13:27)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Siehst Du, auf der Auktion habe ich auch eingekauft, aber das ist völlig an mir vorbeigegangen. Glückwunsch an den Spezialisten!
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Priscus (So 28.11.21 13:05)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Vielen Dank ! Ich bin froh das nicht zu viele Interessenten es für das Stück gegeben hat 

- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Glückwunsch zu diesem interessanten Stück 
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (So 28.11.21 16:06)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Porträt schön fein erhalten - Rückseite natürlich super. Die Details die da alle sichtbar sind. Da ist nichts platt / abgewetzt. Herrlich. Glückwunsch.
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Es ist wirklich nicht das schlechteste , wobei das Revers eine leichte Prägeschwäche hat.Timestheus hat geschrieben: ↑So 28.11.21 14:26Porträt schön fein erhalten - Rückseite natürlich super. Die Details die da alle sichtbar sind. Da ist nichts platt / abgewetzt. Herrlich. Glückwunsch.
Bei diesem sieht man die Details noch besser
https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?pid=91647
Priscus
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo, Priscus,
h
habe mit Interesse die Vorstellung Deines Philippus mit Felicitas zur Kenntnis genommen und, weil mir bekannt,auch mit meinem Sammlungsexemplar verglichen: - Die gleiche Prägung, also auch mit P M TRP III. Damit auch eine kleine Seltenheiteit (Rarität?)
Die Kontrolle meines Seaby weist aus: RSC124 / (RIC 3). Deren Beschreibung ist deckungsgleich mit unseren Münzen! Der Preis im Seaby weist mit 2,50 engl. Pfund in vergleichbarer Erhaltung das niedrigste Niveveau aller Philippus- Antoninis auf - Frage: Seltenheit??
Mglweise habe ich etwas übersehen .... bitte bring(t) mich auf den richtigen Pfad....
Danke sagt drake
h
habe mit Interesse die Vorstellung Deines Philippus mit Felicitas zur Kenntnis genommen und, weil mir bekannt,auch mit meinem Sammlungsexemplar verglichen: - Die gleiche Prägung, also auch mit P M TRP III. Damit auch eine kleine Seltenheiteit (Rarität?)
Die Kontrolle meines Seaby weist aus: RSC124 / (RIC 3). Deren Beschreibung ist deckungsgleich mit unseren Münzen! Der Preis im Seaby weist mit 2,50 engl. Pfund in vergleichbarer Erhaltung das niedrigste Niveveau aller Philippus- Antoninis auf - Frage: Seltenheit??
Mglweise habe ich etwas übersehen .... bitte bring(t) mich auf den richtigen Pfad....
Danke sagt drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 9911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 5 Antworten
- 2346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder