Wau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!curtislclay hat geschrieben:Der As ist Strack 941, Asse in München, Wien, Gotha und Vatikan. Mit dem Exemplar im Katalog Hamburger 1925, Niklovits 962 sind das fünf Exemplare, fehlt in London und Paris, also wirklich recht selten!
Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Klingt gut, jahjk hat geschrieben: Ähhh ... vielleicht "lupft mit linker Hand eine Gewandfalte"

- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wenn das Thema Antoninus Pius gerade so weit oben steht,
könnte ich an der Stelle noch meinen zweiten Pius Sesterzen vorstellen.
Bei diesem Stück hat es mir vorallem das detaillierte Portrait angetan, auch das Revers ist nicht sooo übel.
Sestertius
OV: Laureated and draped bust to right
Leg: ANTONINVS AVG PIVS PP TRP COS III
RV: Genius of the senate stg. left holding branch and sceptre
Leg: GENIO SENATVS / S C
Rome
RIC 605
35mm / 28.14 gr.
Grüsse in die Runde
Simon
könnte ich an der Stelle noch meinen zweiten Pius Sesterzen vorstellen.
Bei diesem Stück hat es mir vorallem das detaillierte Portrait angetan, auch das Revers ist nicht sooo übel.
Sestertius
OV: Laureated and draped bust to right
Leg: ANTONINVS AVG PIVS PP TRP COS III
RV: Genius of the senate stg. left holding branch and sceptre
Leg: GENIO SENATVS / S C
Rome
RIC 605
35mm / 28.14 gr.
Grüsse in die Runde
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Sehr feines Portrait! - Simon, ich bin ganz entzückt von diesem Stirn-Nase-Schwung - herrlich!
Nachdem dieser thread nicht "besonders schön und selten" heißt, trau ich mich auch noch einen kleinen Denar herzuzeigen, den ich unlängst in einem Sammellot erstand:
Denar, 16 mm, 3,1 Gramm
Av. ANTONINVS AVG PIVS PP - belorbeertes Portrait
Rv. TR POT COS IIII - LIB IIII - Liberalitas mit Münzbrett und Füllhorn nach links
Für die richtige RIC-Zusweisung danke ich schon jetzt recht herzlich & grüße ebenfalls in die Runde!
Nachdem dieser thread nicht "besonders schön und selten" heißt, trau ich mich auch noch einen kleinen Denar herzuzeigen, den ich unlängst in einem Sammellot erstand:
Denar, 16 mm, 3,1 Gramm
Av. ANTONINVS AVG PIVS PP - belorbeertes Portrait
Rv. TR POT COS IIII - LIB IIII - Liberalitas mit Münzbrett und Füllhorn nach links
Für die richtige RIC-Zusweisung danke ich schon jetzt recht herzlich & grüße ebenfalls in die Runde!
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein hübscher Denar, der braucht sich nicht verstecken!
RIC III 155 (C)
RIC III 155 (C)
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein schönes Stück.
Grüße Laurentius
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am Fr 08.06.12 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Für einen "Neusammler" zeigst du aber viele schöne Münzen! Nur weiterzauberer_jackl hat geschrieben:Sehr feines Portrait! - Simon, ich bin ganz entzückt von diesem Stirn-Nase-Schwung - herrlich!
Nachdem dieser thread nicht "besonders schön und selten" heißt, trau ich mich auch noch einen kleinen Denar herzuzeigen, den ich unlängst in einem Sammellot erstand:
Denar, 16 mm, 3,1 Gramm
Av. ANTONINVS AVG PIVS PP - belorbeertes Portrait
Rv. TR POT COS IIII - LIB IIII - Liberalitas mit Münzbrett und Füllhorn nach links
Für die richtige RIC-Zusweisung danke ich schon jetzt recht herzlich & grüße ebenfalls in die Runde!

Vale
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12068
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ja, Du hast Geschmack, und das kann man mit Geld nicht kaufen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich freu ich sehr über diese Rückmeldung, vielen Dank!
- Ich sammle seit zirka 2 Jahren vor mich hin und hab das Gefühl, ich bin in der Gegend hier der einzige Antikensammler weit und breit. - Vor einigen Tagen hab ich nun dieses Forum entdeckt und bin sehr froh darüber, mich mit anderen Sammlern und Fachleuten austauschen zu können.
Liebe Grüße in die Runde! Bene valete!

Liebe Grüße in die Runde! Bene valete!
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Im Sammellot mit dem oben gezeigten Denar war auch eine Tetradrachme aus Alexandria:
BI Tetradrachme, Alexandria 139/140 (Jahr 3), 25 mm, 13,5 Gramm
Av.: ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΑΥ-Τ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ – Büste rechts, barhäuptig
Rv.: ΛΤ-ΡΙ ΤΟΥ - Pax / Eirene (Eἰρήνη) nach links, in der Rechten Kornähren, in der Linken Caduceus (?) und Gewandbausch
Die Vorderseite wurde leider vom Vorbesitzer teil-entpatiniert und das Feld vor dem Gesicht ist etwas rauh. Durch die teilweise Entfernung der Patina wird die schlechte Vermischung von Silber und Kupfer sichtbar - manchmal wirkt die Oberfläche wie blankes Silber, manchmal wie blankes Kupfer (z.B. Haare über dem Ohr, Schulter). Rückseitig sind die Höhen blank, die Patina ist in den Feldern aber durchgehend, aufgrund der schlechten Silber-Kupfermischung braun-grün fleckig.
Aufgrund der guten Details ist die Münze es wohl wert, besser gereinigt zu werden, diesbezüglich fehlt mir aber noch jede Erfahrung. Nach ausfühlichem Lesen im Reinigungsthreat hab ich das Gefühl, daß das nicht ganz einfach ist ... Da mir da jegliche Übung fehlt, bleibt das Stück vorerst einmal so, wie es ist.
Sollte jemand eine einfache, Anfänger-sichere Methode wissen, wär ich für einen Tipp dankbar. Ebenso für einen Verweis auf die numismatiche Literatur.
Vale!
PS.: Als Erklärung für "Caduceus" find ich im Internet "Hermesstab". - Warum hat Eirene einen Hermes-Stab?
BI Tetradrachme, Alexandria 139/140 (Jahr 3), 25 mm, 13,5 Gramm
Av.: ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΑΥ-Τ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ – Büste rechts, barhäuptig
Rv.: ΛΤ-ΡΙ ΤΟΥ - Pax / Eirene (Eἰρήνη) nach links, in der Rechten Kornähren, in der Linken Caduceus (?) und Gewandbausch
Die Vorderseite wurde leider vom Vorbesitzer teil-entpatiniert und das Feld vor dem Gesicht ist etwas rauh. Durch die teilweise Entfernung der Patina wird die schlechte Vermischung von Silber und Kupfer sichtbar - manchmal wirkt die Oberfläche wie blankes Silber, manchmal wie blankes Kupfer (z.B. Haare über dem Ohr, Schulter). Rückseitig sind die Höhen blank, die Patina ist in den Feldern aber durchgehend, aufgrund der schlechten Silber-Kupfermischung braun-grün fleckig.
Aufgrund der guten Details ist die Münze es wohl wert, besser gereinigt zu werden, diesbezüglich fehlt mir aber noch jede Erfahrung. Nach ausfühlichem Lesen im Reinigungsthreat hab ich das Gefühl, daß das nicht ganz einfach ist ... Da mir da jegliche Übung fehlt, bleibt das Stück vorerst einmal so, wie es ist.
Sollte jemand eine einfache, Anfänger-sichere Methode wissen, wär ich für einen Tipp dankbar. Ebenso für einen Verweis auf die numismatiche Literatur.
Vale!
PS.: Als Erklärung für "Caduceus" find ich im Internet "Hermesstab". - Warum hat Eirene einen Hermes-Stab?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24260
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6594 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Zauberer,
ich finde das Stück auch so, mit dieser unregelmäßigen Patina, sehr ansprechend und würde nicht unbedingt weiter reinigen wollen.
Schöne Grüße,
MR
ich finde das Stück auch so, mit dieser unregelmäßigen Patina, sehr ansprechend und würde nicht unbedingt weiter reinigen wollen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
In Friedenszeiten gedeihen Landwirtschaft/Getreideanbau und Handel. Hermes ist auch der Gott des Handels.
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12068
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ich würde auch sagen, laß die Münze so. Die war evtl. sehr verkrustet und ist, so wie sie ausschaut, recht gut geglättet oder gereinigt worden. Wenn man da mehr wegnimmt - bei dem schlechten Silber! - , dann hat man nachher wahrscheinlich eine häßlich weiß glänzende Kraterlandschaft.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Kurz gesagt: Merkur ist der Gott der Veränderung der Besitzverhältnisse, auf welche Art auch immer.
Die Tetradrachme würde ich übrigens ebenfalls so lassen, wie sie nun mal ist. Sie zeigt ein sehr schönes frühes Porträt des Antoninus Pius!
Hier ihr "Steckbrief":
ANTONINUS PIUS 138 - 161
BI Tetradrachme Alexandria 139/140 (Jahr 3)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC - Kopf rechts barhaupt
Rv.: Eirene in Chiton und Peplos nach links stehend; in der Rechten Kornähren, in der Linken Caduceus und Gewandbausch
Rundum: L T – PI – TOY (= Jahr 3)
Geißen 1320 var. (andere Position der Jahreszahl)
Gruß
chinamul

Die Tetradrachme würde ich übrigens ebenfalls so lassen, wie sie nun mal ist. Sie zeigt ein sehr schönes frühes Porträt des Antoninus Pius!
Hier ihr "Steckbrief":
ANTONINUS PIUS 138 - 161
BI Tetradrachme Alexandria 139/140 (Jahr 3)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC - Kopf rechts barhaupt
Rv.: Eirene in Chiton und Peplos nach links stehend; in der Rechten Kornähren, in der Linken Caduceus und Gewandbausch
Rundum: L T – PI – TOY (= Jahr 3)
Geißen 1320 var. (andere Position der Jahreszahl)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student