Die Tetrarchie auf Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24247
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11744 Mal
- Danksagung erhalten: 6591 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
tolles Portrait, kann ich sehr gut verstehen, würde mir auch gefallen 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich hab ihn zwar schon mal in den Reinigungsübungen gezeigt
diesen Follies für 14 €
Aber mit der alten Kamera hab ich ihn irgendwie nicht hier herübertransportieren können.
Mit der neuen und dem Fotolicht sieht er jetzt endlich naturgetreu aus.
Martin
diesen Follies für 14 €
Aber mit der alten Kamera hab ich ihn irgendwie nicht hier herübertransportieren können.
Mit der neuen und dem Fotolicht sieht er jetzt endlich naturgetreu aus.

131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hier ein schöner und nicht häufiger Licinius aus Antiochia mit der Darstellung des Herkules Farnese und der seltenen Schreibweise LICINNIUS.
Licinius I. (Augustus 308-324); Follis (313); RIC VI 170 var (RIC 170=R2); Antiochia (6. Off.); 19,0/21,0 mm; 4,40 g; Stempelstellung 00:30.
Avers: IMP C LIC LICINNIVS P F AVG Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: HERCVLI - VICTORI Herkules lehnt auf Fels stehender Keule nach rechts, hält Fell des Nemeischen Löwen mit links, rechte Hand hinter Rücken angewinkelt, in der er die Hesperidischen Äpfel hält, links S, unten ANT Stern
Viele Grüße
Stefan
Licinius I. (Augustus 308-324); Follis (313); RIC VI 170 var (RIC 170=R2); Antiochia (6. Off.); 19,0/21,0 mm; 4,40 g; Stempelstellung 00:30.
Avers: IMP C LIC LICINNIVS P F AVG Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: HERCVLI - VICTORI Herkules lehnt auf Fels stehender Keule nach rechts, hält Fell des Nemeischen Löwen mit links, rechte Hand hinter Rücken angewinkelt, in der er die Hesperidischen Äpfel hält, links S, unten ANT Stern
Viele Grüße
Stefan
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Stimmt! Da hast Du ein hübsches Stück.
Bei mir kam heute wieder ein Karthager an (mein dritter
)
Ich hab allerdings eine kleine Unsicherheit bei der Bestimmung im Kampmann.
Den Titel "Sen" (ior) finde ich nach seinem Rücktritt
Und die Rückseitenlegende nach seiner zweiten Machtergreifung.
Und wo gehört er jetzt hin?
Martin
Bei mir kam heute wieder ein Karthager an (mein dritter

Ich hab allerdings eine kleine Unsicherheit bei der Bestimmung im Kampmann.
Den Titel "Sen" (ior) finde ich nach seinem Rücktritt
Und die Rückseitenlegende nach seiner zweiten Machtergreifung.
Und wo gehört er jetzt hin?
Martin
Zuletzt geändert von mike h am Mo 15.01.18 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12066
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
In die Frühphase seiner Machtwiederergreifung; RIC (RIC VI Car 59) datiert diese Emission auf Sommer 307, bevor Alexander Carthago übernahm.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Toll!
Vielen Dank für Deine Auskunft.
Ich hatte mir zwar so etwas zusammengereimt, war mir aber nicht sicher. Jetzt herrscht Klarheit
Martin
Vielen Dank für Deine Auskunft.
Ich hatte mir zwar so etwas zusammengereimt, war mir aber nicht sicher. Jetzt herrscht Klarheit

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Und noch ein Heukuli aus Ticinum..
DIOCLETIANUS 284-305
Antonian, Ticinum 288
Av: IMP C VAL DIOCLETIANVS AVG Büste rad.cuir.n.r
Rv: HERCVLI CONSERVAT TXXIT Herkules m.r. Hand auf Keule n.l. stehend
25 mm, 3,48Gr. RIC 215, Ka:119.32
DIOCLETIANUS 284-305
Antonian, Ticinum 288
Av: IMP C VAL DIOCLETIANVS AVG Büste rad.cuir.n.r
Rv: HERCVLI CONSERVAT TXXIT Herkules m.r. Hand auf Keule n.l. stehend
25 mm, 3,48Gr. RIC 215, Ka:119.32
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
angeblich (laut Kärtchen vom Vorbesitzer) wurde diese Münze bei Carnuntum im Jahr 1991 gefunden.
Wegen dem Adler bin ich mir auch nicht sicher, dass es um RIC 166 handelt.
DIOCLETIANUS 284-305
Antonian, Rom 292
Av: IMP DIOCLETIANVS AVG Büste rad.drap.n.r
Rv: IOVI CONSERVAT AVGG XXIZ Iupiter m. Blitz u. Zepter n.r stehend l. zu Füßen Adler
22 mm, 3,95Gr. RIC 166, Ka:-
Wegen dem Adler bin ich mir auch nicht sicher, dass es um RIC 166 handelt.
DIOCLETIANUS 284-305
Antonian, Rom 292
Av: IMP DIOCLETIANVS AVG Büste rad.drap.n.r
Rv: IOVI CONSERVAT AVGG XXIZ Iupiter m. Blitz u. Zepter n.r stehend l. zu Füßen Adler
22 mm, 3,95Gr. RIC 166, Ka:-
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 28.07.16 09:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Das erste Grossfollis für meine Sammlung: Ein Trierer Constantius Chlorus mit zwar etwas angegriffenem Revers, aber tollem Porträt und gut erhaltenem Silbersud. Ich glaube, mit 55€ habe ich jedenfalls nicht zu viel bezahlt.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Für einen ersten Großfollis hast du dir ein hübsches Portrait rausgefischt...
Glückwunsch an dieser Stelle!
Als Kontrast dazu ein ?Halbfollis? des Licinivs mit Jupiter-Rückseite.
Ich hab diese Rückseite zwar schon (mehrmals), aber das Portrait mit Strahlenkrone konnte ich nicht liegenlassen.
Der ist zwar bei weitem nicht so imposant wie Deiner, hat aber auch nur 4,5€ zzgl. Porto gekostet.
Martin
Glückwunsch an dieser Stelle!
Als Kontrast dazu ein ?Halbfollis? des Licinivs mit Jupiter-Rückseite.
Ich hab diese Rückseite zwar schon (mehrmals), aber das Portrait mit Strahlenkrone konnte ich nicht liegenlassen.
Der ist zwar bei weitem nicht so imposant wie Deiner, hat aber auch nur 4,5€ zzgl. Porto gekostet.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12066
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Halbfollis ist richtig, das XII"Gamma" (ist keines, schaut aber so aus) bedeutet 12 1/2, und ein Follis galt 25 Denare.
Lustig, finde ich, daß das Münzzeichen bei kleinem Bild wie EMMA aussieht.
Homer
Lustig, finde ich, daß das Münzzeichen bei kleinem Bild wie EMMA aussieht.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Homer,
danke, das Du mir wieder mal auf die Sprünge geholfen hast... ich hätts nicht sofort gesehen.
Das sieht aus unter dem Mikroskop wie XIII mit Axentegue.
Übrigens hab ich auf dem Verkäuferfoto ebenfalls die Münzstätte "EMMA" entziffert
Martin
danke, das Du mir wieder mal auf die Sprünge geholfen hast... ich hätts nicht sofort gesehen.
Das sieht aus unter dem Mikroskop wie XIII mit Axentegue.
Übrigens hab ich auf dem Verkäuferfoto ebenfalls die Münzstätte "EMMA" entziffert

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
und noch ein Licinius in Wert von 12,5 Denari
Caes. 317-324
AE3, Cyzicus
Av: DN VAL LICIN LICINIVS NOB C
Rv: IOVI CONCERVATIRI, SMK G J.n.l, zw. eagle & captive, holding Victory on globe & scepter, X/IIG (=12.5 denarii)to right
18 mm, 2,84 Gr.
RIC VII 18,G, Ka: 133.6
Licinius IICaes. 317-324
AE3, Cyzicus
Av: DN VAL LICIN LICINIVS NOB C
Rv: IOVI CONCERVATIRI, SMK G J.n.l, zw. eagle & captive, holding Victory on globe & scepter, X/IIG (=12.5 denarii)to right
18 mm, 2,84 Gr.
RIC VII 18,G, Ka: 133.6
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Pleska hat sicherlich schöne Münzen im Angebot. Allerdings bringen seine Preise auch jeden Apotheker zum Weinen. Habe mir nur mal die Preise für antike Trierer Prägungen 4. Jh. angeschaut. Preisspanne von 45,00 EUR (einfacher Constantinus I./Sol) bis 590,00 EUR (Großfollis Galerius RR). Sagen wir's mal so. Man kann diese Stücke selbstverständlich auch wesentlich billiger bekommen. Was ich deshalb natürlich auch mache!Delyon hat geschrieben:Ich glaube, mit 55€ habe ich jedenfalls nicht zu viel bezahlt.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 16878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 20 Antworten
- 5419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 82 Antworten
- 9666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 1 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder