Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Daran habe ich auch gedacht. Muß aber 'Indusium' heißen.
Jochen
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 05.03.13 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Beide Schreibweisen sind korrekt bzw. üblich.Peter43 hat geschrieben:Daran habe ich auch gedacht. Müß aber 'Indusium' heißen.
Jochen
Siehe hier:
http://books.google.de/books?id=H3dEAAA ... CF0Q6AEwCQ
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Das ist mal wieder ein Stück, welches wegen seines ins Auge fallenden ausnahmsweisen Details ganz nach meinem Geschmack ist und etwas Abwechslung in das Einerlei der kaiserlich-fraulichen Kleidung bringt.
Ich selbst habe vor langer Zeit auch ein ähnliches Stück gekauft, trotz vergleichsweise nur geringerer Erhaltung, zwar von Faustina mat. (RIC 338; C. 215; BMC 136), aber kurioserweise mit der gleichen Rückseite IVNONI REGINAE (ich glaube, Ihr kennt es schon), mit sehr dekorativem Blütenschmuck im Dekollete! Jahrelang habe ich nach weiteren ähnlichen Stücken Ausschau gehalten, aber ohne Erfolg
.
Schön, Peter, daß Du es gezeigt hast, Danke!
Grüße von
drake
Ich selbst habe vor langer Zeit auch ein ähnliches Stück gekauft, trotz vergleichsweise nur geringerer Erhaltung, zwar von Faustina mat. (RIC 338; C. 215; BMC 136), aber kurioserweise mit der gleichen Rückseite IVNONI REGINAE (ich glaube, Ihr kennt es schon), mit sehr dekorativem Blütenschmuck im Dekollete! Jahrelang habe ich nach weiteren ähnlichen Stücken Ausschau gehalten, aber ohne Erfolg

Schön, Peter, daß Du es gezeigt hast, Danke!
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Gerade solche Details machen die Freude am Sammeln aus!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Erfreulicher Zuwachs bei den Provinz-Sesterzen des Antoninus Pius
Eine Cappadocia hat sich dazugesellt.
Diese Provinzdarstellung scheint unter den eh seltenen Typen zu den selteneren zu zählen (während man sie bei Hadrian etwas häufiger findet).
Sesterz (139 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP belorbeerte Büste rechts
Rv.: CAPPADOCIA S C im Abschnitt COS II
Cappadocia im kurzen Chiton mit Umhang, trägt Mauerkrone, steht links, hält Kranz und Vexillum, rechts unten der Berg Argaios
RIC 580 Strack 781
25,61 g
Hier ist das Aurum Coronarum klar als Kranz mit Schleifen dargestellt. Es gibt auch Varianten, wo es als eine Art Krone oder Urne dargestellt ist.
Eine erstaunliche Sache am Rande: von diesem Typ habe ich in den letzten 20 Jahren 2 Stücke gesehen (und vielleicht ein oder zwei weitere übersehen). Vor 4 Wochen zeigt mir ein Freund sein Stück, jetzt konnte ich das hier gezeigte von einem Händler kaufen. 20 Jahre nur 2, dann innerhalb eines Monats wieder 2. Zufälle gibt´s

Eine Cappadocia hat sich dazugesellt.
Diese Provinzdarstellung scheint unter den eh seltenen Typen zu den selteneren zu zählen (während man sie bei Hadrian etwas häufiger findet).
Sesterz (139 n. Chr.)
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP belorbeerte Büste rechts
Rv.: CAPPADOCIA S C im Abschnitt COS II
Cappadocia im kurzen Chiton mit Umhang, trägt Mauerkrone, steht links, hält Kranz und Vexillum, rechts unten der Berg Argaios
RIC 580 Strack 781
25,61 g
Hier ist das Aurum Coronarum klar als Kranz mit Schleifen dargestellt. Es gibt auch Varianten, wo es als eine Art Krone oder Urne dargestellt ist.
Eine erstaunliche Sache am Rande: von diesem Typ habe ich in den letzten 20 Jahren 2 Stücke gesehen (und vielleicht ein oder zwei weitere übersehen). Vor 4 Wochen zeigt mir ein Freund sein Stück, jetzt konnte ich das hier gezeigte von einem Händler kaufen. 20 Jahre nur 2, dann innerhalb eines Monats wieder 2. Zufälle gibt´s

Zuletzt geändert von antoninus1 am Fr 05.04.13 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Und ein Provinz-Sesterz des AP ist immer was Feines! Glückwunsch von
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Antoninus,
über den hätte ich mich (unabhängig von der Seltenheit) ebenfalls gefreut.
Antoninus Pius wird wohl später bei mir ein ganz heisser Kandidat für eine Spezialisierung sein.
Von dem gibts immer wieder schöne (im Sinne von ästhetisch) Stücke.
Martin
über den hätte ich mich (unabhängig von der Seltenheit) ebenfalls gefreut.
Antoninus Pius wird wohl später bei mir ein ganz heisser Kandidat für eine Spezialisierung sein.
Von dem gibts immer wieder schöne (im Sinne von ästhetisch) Stücke.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Und AP ist als unspektakulärer, milder und friedliebender Kaiser chronisch unterschätzt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Homer,
bitte nicht falsch verstehen: Ist mir vollkommen egal!
Mir gefällt er immer wieder!
Martin
bitte nicht falsch verstehen: Ist mir vollkommen egal!

Mir gefällt er immer wieder!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Mir auch; was ich damit meinte, war: Bei AP zahlt man nicht einen Geschichtsaufschlag wie bei Julius Caesar oder Augustus, und keinen Ekelaufschlag wie bei Nero.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ja, das war auch mein Gedanke, als ich anfing, Antoninus Pius zu sammeln.
Aber nach ein paar Jahren stößt man die Grenzen, und die interessanten Rückseiten sind leider sehr selten und werden, wenn sie denn mal auftauchen, teuer
Das schönste ist, eine Provinzdarstellung als Fortuna oder ähnliches angeboten zu sehen (auf VCoins schon geschehen)
Aber nach ein paar Jahren stößt man die Grenzen, und die interessanten Rückseiten sind leider sehr selten und werden, wenn sie denn mal auftauchen, teuer

Das schönste ist, eine Provinzdarstellung als Fortuna oder ähnliches angeboten zu sehen (auf VCoins schon geschehen)

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zu ihren Lebzeiten geprägte Münzen der Faustina I sind prinzipiell sehr viel seltener als ihre DIVA-Prägungen. Man kann von einem Verhältnis von 95% DIVA-Prägungen zu 5% vor ihrem Tode herausgegebenen Münzen ausgehen, was sich natürlich auch in den zu zahlenden Preisen niederschlägt.
Den hier vorgestellten Rückseitentyp eines Lebzeiten-Denars mit einer sitzenden Vesta gibt es mit zwei unterschiedlichen Vorderseitenlegenden. Eine lautet FAVSTINA AVG ANTONINI AVG (P P), die andere, seltenere Variante FAVSTINA AVGVSTA (mein Stück).
FAUSTINA MATER (Antonini Pii; gest. 140)
AR Denar Rom zu ihren Lebzeiten
Av.: FAVSTINA AVGVSTA - Drapierte Büste rechts
Rv.: VES - TA - Vesta nach links thronend; auf der ausgestreckten Rechten Palladium, in der Linken Zepter
RIC 342 (Antoninus Pius); American Journal 1905, p. 41
18 mm / 2,99 g ; Stempelstellung 5 Uhr
Gruß
chinamul
Den hier vorgestellten Rückseitentyp eines Lebzeiten-Denars mit einer sitzenden Vesta gibt es mit zwei unterschiedlichen Vorderseitenlegenden. Eine lautet FAVSTINA AVG ANTONINI AVG (P P), die andere, seltenere Variante FAVSTINA AVGVSTA (mein Stück).
FAUSTINA MATER (Antonini Pii; gest. 140)
AR Denar Rom zu ihren Lebzeiten
Av.: FAVSTINA AVGVSTA - Drapierte Büste rechts
Rv.: VES - TA - Vesta nach links thronend; auf der ausgestreckten Rechten Palladium, in der Linken Zepter
RIC 342 (Antoninus Pius); American Journal 1905, p. 41
18 mm / 2,99 g ; Stempelstellung 5 Uhr
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder