Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
alex789
Beiträge: 315
Registriert: Fr 11.02.22 23:55
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von alex789 » Fr 15.12.23 15:00

Mega Münze! Herzlichen Glückwunsch! Ich habe nur die Version in Silber und die nicht mal in dieser tollen Erhaltung.

Gruß
Alex

kiko217
Beiträge: 1235
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von kiko217 » So 17.12.23 11:21

friedberg hat geschrieben:
Mo 13.11.23 14:47

Beides tolle Teile!

Bei mir hätte der Denar die Nase vorn.

Kiko

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 658
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Di 02.04.24 21:19

Hallo,

ich nutze ein heute angekommenes Stück von ebay Frankreich um die Flavier nach oben zu holen.
RIC_II_1²_1_av.jpg
RIC_II_1²_1_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_1.jpg
Domitian
Denar (Rom 81 n.Chr.) 2,90g, 18mm Durchmesser
Av.: IMP CAESAR DOMITIANVS AVG
Rv.: TP P COS VII
RIC II 1² Domitian 1, (C, häufig)

Ich bedanke mich fürs "reinschauen hier" und mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (Di 02.04.24 21:23) • Lucius Aelius (Di 02.04.24 21:29) • alex789 (Di 02.04.24 21:45) • Arthur Schopenhauer (Di 02.04.24 23:17) • Chippi (Mi 03.04.24 04:41) • hgwb (Mi 03.04.24 07:15) • Numis-Student (Mi 03.04.24 10:27) • aquensis (Mi 03.04.24 16:53) • didius (Mi 03.04.24 21:13) • Stater (Fr 05.04.24 19:05)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 658
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Mo 08.04.24 21:13

Hallo,

als erstes ein nicht seltenes aber umso schöneres Stück.
RIC_II_1²_58_av.jpg
RIC_II_1²_58_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_58.jpg
Domitian
Denar (Rom 81 n.Chr.) 3,75g, 18mm Durchmesser
Av.: IMP CAES DOMITIANVS AVG P M
Rv.: TR P COS VII DES VIII P P
RIC II 1² Domitian 58, (C, häufig)

Als zweites ein eher seltener Quinar.
RIC_II_1²_92_av.jpg
RIC_II_1²_92_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_92.jpg
Titus
Quinar (Rom 79-80 n.Chr.) 1,54g, 16mm Durchmesser
Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M
Rv.: VICTORIA AVGVST
RIC II 1² Titus 92, (R, selten)

Ich bedanke mich fürs "reinschauen hier" und mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Mo 08.04.24 21:19) • Chippi (Mo 08.04.24 21:21) • cmetzner (Mo 08.04.24 21:29) • Ampelos (Mo 08.04.24 21:30) • Stater (Di 09.04.24 11:40) • Numis-Student (Di 09.04.24 19:12) • Pinneberg (Do 11.04.24 22:16)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1295 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lucius Aelius » Do 11.04.24 14:41

Interessant fand ich es schon immer, dass bei Domitians Silbermünzen ab etwa 89 n.Chr. seine "Lieblingsgöttin" Minerva dominierte, was bei den zeitgleichen AE-Ausgaben aber nicht der Fall zu sein scheint, denn schaut man sich das heutige Sesterzenangebot dieses Kaisers an, findet sich der IOVI VICTORI-Typ doch recht häufig.
Hier ist bspw. RIC 702, aufgrund der COS-Iterationszahl XV auf die Jahre 90-91 eingrenzbar.



20240411_135820.jpg

20240411_135633.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Do 11.04.24 15:13) • Chippi (Do 11.04.24 16:27) • friedberg (Do 11.04.24 19:55)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1295 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Lucius Aelius » Do 11.04.24 15:04

Und hier der Bruder: Denar des Titus, Revers Schiffsschnäbelsäule. Den Münztyp hatte Vespasian in seinem letzten Tribunatsjahr ausgegeben, Titus führte ihn als kaiserlicher Nachfolger fort. Hier ist TR P VIIII IMP XV zu lesen, d.h., dass die Ausgabe nicht unmittelbar nach Beginn der Herrschaft emittiert wurde, sondern erst im Spätsommer 79, da Mitte 79 Titus nur IMP XIIII führte.
Die Münze gabs für 50 € bei ebay. Da sage einer, ebay lohne sich heutzutage nicht mehr :wink:


20240411_144513.jpg
20240411_144431.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Do 11.04.24 15:13) • Chippi (Do 11.04.24 16:27) • friedberg (Do 11.04.24 19:55) • Pinneberg (Do 11.04.24 22:15) • Perinawa (Do 30.05.24 18:18)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 658
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von friedberg » Do 30.05.24 18:10

Hallo,

Es ist wahrscheinlich, dass zu Beginn der Herrschaft Vespasians in Spanien mindestens zwei separate Münzstätten betrieben wurden.

Spanien erklärte seine Unterstützung für Vespasian wahrscheinlich erstmals Ende 69 n.Chr.
Vielleicht nach der Schlacht von Cremona Ende Oktober 69 n.Chr.
Die Hauptgruppe der Münzprägung, zu der auch die Produktion von Gold, Silber und Bronze in vier Nennwerten gehörte,
wurde aufgrund ihres Stils Tarraco in Spanien zugeordnet.
Tarraco wäre der wahrscheinlichste Standort der wichtigsten spanischen Münzstätte.

Die Münzen, die im RIC als die frühesten der spanischen Hauptprägestätte identifiziert wurden,
tragen die ungewöhnliche Avers Legende IMP CAESAR AVG VESPASIANVS.
Zu einer kleinen Gruppe von drei Revers Typen, die durch Avers Stempelverbindungen miteinander verbunden sind, gehört HISPANIA.
Dieser Typ und der begleitende PAX-Typ erscheinen beide auf Aureii der Divus Augustus-Gruppe,
diese gehören zu den Bürgerkriegsmünzen und werden Spanien zugeschrieben.
Der damit verbundene Münzstempel MARS VLTOR verwendet eine Legende,
die am häufigsten in der Gruppe der Bürgerkriegsmünzen verwendet wird, die ebenfalls Spanien zugeschrieben werden.

Die gesamte erste Prägegruppe (69-70 n.Chr.) der frühesten flavischen Münzen aus spanischer Münzstätte besteht aus:
RIC II 1² Vespasian 1295 (R2), Aureus, HISPANIA Revers
RIC II 1² Vespasian 1296 (R2), Denar, HISPANIA Revers
RIC II 1² Vespasian 1297 (R2), Aureus, MARS VLTOR Revers
RIC II 1² Vespasian 1298 (R3), Denar, MARS VLTOR Revers
RIC II 1² Vespasian 1299 (R3), Denar, MARS VLTOR Revers, Avers Legenden Variante
RIC II 1² Vespasian 1300 (R2), Aureus, PAX Revers

Bisher waren vom Typ RIC II 1² Vespasian 1300 mit dem PAX Revers überhaupt lediglich zwei Exemplare bekannt.
Ein Stück im British Museum / London. Und ein weiteres Stück im Museo Arqueológico Nacional de España / Madrid.
Das hier vorgestellte Exemplar, welches ich in den Niederlanden auf einer Auktion bekommen konnte,
ist nunmehr das dritte bekannte Exemplar. Selbstverständlich stellt das lediglich den aktuellen Stand dar.
Zukünftige Funde können das natürlich ändern.
RIC_II_1²_1300_av.jpg
RIC_II_1²_1300_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_1300.jpg
Vespasian
Aureus (Tarraco 69-70 n.Chr.) 7,30g, 18,5mm Durchmesser
Av.: IMP CAESAR AVG VESPASIANVS
Rv.: PAX
RIC II 1² Vespasian 1300, (R2, sehr selten)
https://www.britishmuseum.org/collectio ... /C_R-10339

Literatur: RIC II 1² / I.A. Carradice and T.V. Buttrey / London 2007
Les Monedes de Vespasià de la Provincia Tarraconensis / I. Carradice, X. Sanahuja, J. Benages / Barcelona 2010

Ich bedanke mich fürs "reinschauen hier" und mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 10):
Perinawa (Do 30.05.24 18:11) • Chippi (Do 30.05.24 18:12) • Zwerg (Do 30.05.24 18:17) • alex789 (Do 30.05.24 18:23) • Numis-Student (Do 30.05.24 18:25) • kc (Do 30.05.24 19:18) • Arthur Schopenhauer (Do 30.05.24 23:19) • cmetzner (Fr 31.05.24 01:06) • Lucius Aelius (Fr 31.05.24 09:13) • aquensis (Sa 01.06.24 12:05)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Perinawa » Do 30.05.24 18:18

Ich bin alles andere als ein Kenner der Flavier, aber mich dünkt, dass du da etwas ganz besonderes in Händen hältst.

Meinen Glückwunsch zu diesem historisch interessanten, seltenen und attraktiven Stück.

Grüsse
Rainer
Zuletzt geändert von Perinawa am Do 30.05.24 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Perinawa » Do 30.05.24 18:19

Lucius Aelius hat geschrieben:
Do 11.04.24 15:04
Schiffsschnäbelsäule
Also bitte.... :evil: 8O ;)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
alex789
Beiträge: 315
Registriert: Fr 11.02.22 23:55
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von alex789 » Do 30.05.24 18:24

Ein toller und seltener Aureus. Meinen Glückwunsch! :-)

Grüße
Alex

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20890
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9511 Mal
Danksagung erhalten: 4011 Mal

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Beitrag von Numis-Student » Do 30.05.24 18:28

Gratulation zu diesem tollen und "preiswerten" Aureus !
Ein Highlight für Dich als Flavier-Experten !

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste