Einige Fragen zu Denaren!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Fabi
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14.06.06 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einige Fragen zu Denaren!

Beitrag von Fabi » Mi 14.06.06 15:17

Hilfe!
Ich habe hier: http://fabi.plusboard.de/muenzen-sammeln-t122.html#366
meine Römischen Denaren als Bild gepostet. Bitte beachtet nur die Römischen Münzen... jetzt zu jeder von diesen 3 Denaren meine Frage:
1. Welche sind echt, welche unecht?
2. Welchen wert haben sie?
3. Münze 1, was ist das für eine?

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir schnell helft!
http://fabi.plusboard.de/ <= Bücherforum

Chippi
Beiträge: 7664
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9389 Mal
Danksagung erhalten: 5009 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 14.06.06 15:36

HAllo Fabi,

erstmal herzlich Willkommen.

Deine Bilder sind leider zu unscharf um deine Fragen zu beantworten.
Stell doch bessere Bilder direkt hier ein.
Wie es geht steht hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mi 14.06.06 15:46

Hallo Fabi,

ein bisschen kann ich Dir auf die Schnelle sagen.

Auf den ersten Blick sehen Deine Münzen echt aus.

Die erste Münze ist von Alexander Severus, die zweite und dritte Münze sind von Domitian.
Die Göttin ist nicht Venus, sondern Minerva (Athene) mit Schild und Speer.
100 Euro pro Stück wäre meiner Meinung nach zu viel bezahlt, 100 für alle 3 wäre ein guter Preis.
Gruß,
antoninus1

andi89
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Beitrag von andi89 » Mi 14.06.06 15:47

Hallo!

Erstmal herzlich willkommen im Forum! Also ich halte alle drei Münzen für echt, bin mir einzig der letzten nicht 100%ig sicher, aber ich denke, die ist auch ok. Zum Wert: Wenn man beim ersten mehr sehen könnte, könnte man auch mehr sagen, irgendwo zwischen 10-20 Euro, denke ich. Beim zweiten würde ich sagen, vielleicht gute 30, mich würde der extreme Abrieb auf der Vorderseite stören. Für den letzten vielleicht so um die 50-60 Euro, aber es ist eben nur meie Einschätzung, der Wert ist immer sehr subjektiv.
Die erste Münze ist ein Denar des Elagabal, vielleicht auch Alexander Severus, glaube ich aber eher weniger. Die Gottheit auf der Rückseite könnte eventuell Zeus sein.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 14.06.06 17:11

Hallo Fabi!

Bei der "Alexander"-Münze lese ich links der Büste ...ANTO-..., so dass es sich nicht um Alexander Severus handeln kann. Auf der Rückseite lese ich PM TR P III. Es ist wohl diese Münze:
Denar, Elagabal
Av: IMP ANTONINVS AVG - belorbeerte und drapierte Büste nach rechts.
Rv: PM TR P III COS III P P - Jupiter sitzt nach links, hält Victoriola (kleine geflügelte Siegesgöttin, keine Kerze!) und Szepter; links am Boden Adler
RIC 27, geprägt 220 n. Chr. in Rom

Der linke Domitian könnte sein:
Denar, Domitian als Caesar
Av: CAESAR AVG F DOMITIANVS COS [---]
Rv: PRINCEPS IVVENTVTIS, Handschlag um Standarte mit Legionsadler, diese steht auf Schiffsbug (Prora)
geprägt unter Titus für seinen Bruder Domitian als Caesar, d.h. als designierter Nachfolger im Amt des Kaisers (Princeps Iuventutis="Erster der Jugend", Titel vieler kaiserlicher Thronfolger);
gefunden habe ich diese Münze sowohl mit COS VI (geprägt 79 n. Chr.) als auch mit COS VII (80 n. Chr.), sie ist also aus der Zeit des Untergangs Pompeis.
Der Handschlag hat übrigens nichts mit einem geschlossenen Vertrag zu tun, sondern symbolisiert die Eintracht des Kaisers/Thronfolgers mit dem Militär.

Der rechte Domitian könnte folgende Münze sein:
Denar, Domitian als Augustus
Av: IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP XIIII, belorbeerte Büste Domitians nach rechts
Rv: IMP XXII COS XVII CENS PP, Minerva mit Speer und Schild steht auf Säulenkopf(?), rechts zu Füßen kleine Eule
RIC 186, BMC 222, geprägt 94/95 n. Chr. in Rom

Vielleicht ganz interessant: Dass PP erscheint auf dem Elagabal und dem Domitian als Augustus, hat aber unterschiedliche Bedeutung! Beim Elagabal steht es für den Ehrentitel Pater Patriae (Vater des Vaterlandes) und beim Domitianus für perpetuum (Censor perpetuum = Censor auf Lebenszeit).

Lasse Dir die Freude an den schönen Münzen durch einen eventuell zu hohen Preis nicht nehmen! Es gibt keine festen Preise, und im Münzhandel bezahlt man schnell 100€ für einen ansehnlichen Denar. Die Preise, die Du hier genannt bekommst sind in der Regel ebay-Preise, für die man im Fachhandel nicht kaufen kann. Die Denare Domitians stehen im „Kampmann“ in sehr schön mit 70-80€.

Da Deine Fotos nicht die besten sind, kannst Du mit Hilfe der angehängten Vergleichsmünzen mal nachprüfen, ob die Legenden und Darstellungen auf deine Münzen passen.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Denar Domitian 2.jpg
Denar Domitian 1.jpg
Denar Elagabal.jpg
Zuletzt geändert von quisquam am Mi 14.06.06 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mi 14.06.06 17:28

Domitians Legende endet nicht CENS P P, sondern CENS P P P, also Censor Perpetuus, Pater Patriae.

Fabi
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14.06.06 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabi » Mi 14.06.06 17:42

Ich habe wie gesagt für alle so um die 100 Euro bezahlt. Die von euch geschätzten werte kommen dem kaufpreis nahe. Ich versuche jetzt mal ein paar Bilder hereinzustellen. "Kampmann" habe ich, aber leider "verstellt". Da fällt mir ein: Ich habe eine Dicke Bronze (?) Münze, der Mann vorne sieht aus wie Nero, hinten irgendwie mehrere Köpfe leider sehr abgegriffen... ich guck auch mal ob ich den hereinbekomme! BOAR IHR SEIT SUPER! Richtige profis hier, danke :D :D :D :D
http://fabi.plusboard.de/ <= Bücherforum

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 14.06.06 17:58

Hallo Fabi,

CENS P P P stimmt natürlich!

Den Domitian als Augustus gibt es mit vielen Legendenvarianten. Ein paar, die ich auf die Schnelle gefunden habe sind:

IMP CAES DOMIT GERM PM TRP VI
IMP XIIII COS XIII CENS P P P, geprägt 87 n. Chr.

IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP VI
IMP XIIII COS XIII CENS P P P, 87 n. Chr.

IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP VIII
IMP XIX COS XIIII CENS P P P, 88/89 n. Chr.

Im Kampmann ist unter 24.83.4 noch eine weitere Variante.

Gratulation zu deinen Münzen!

Grüße, Stefan

PS: Die Vergleichsbilder sind nun auch oben angehangen - irgendwie hatte mein Browser Schluckauf.
Zuletzt geändert von quisquam am Mi 14.06.06 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Fabi
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14.06.06 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabi » Mi 14.06.06 18:01

Mein Fehler war, dass ich sie zu nah fotografiert habe...wo bewahre ich die denaren am besten auf? Ich hatte sie in einer Münzenhülle, habe sie gerade in Kapseln hinein... naja, hier zu den Fotos:
Dateianhänge
Bild 119.jpg
Denar Nummer 2
Bild 127.jpg
Denar Nummer 3
Bild 126.jpg
Denar Nummer 1
http://fabi.plusboard.de/ <= Bücherforum

Chippi
Beiträge: 7664
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9389 Mal
Danksagung erhalten: 5009 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 14.06.06 18:09

IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP XIIII
IMP XXII COS XVII CENS P P P - 95 n.Chr.

CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI
PRINCEPS IVVENTVTIS - 89. n.Chr.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Fabi
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14.06.06 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabi » Mi 14.06.06 18:20

quisquam hat geschrieben:Hallo Fabi,

CENS P P P stimmt natürlich!

Den Domitian als Augustus gibt es mit vielen Legendenvarianten. Ein paar, die ich auf die Schnelle gefunden habe sind:

IMP CAES DOMIT GERM PM TRP VI
IMP XIIII COS XIII CENS P P P, geprägt 87 n. Chr.

IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP VI
IMP XIIII COS XIII CENS P P P, 87 n. Chr.

IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP VIII
IMP XIX COS XIIII CENS P P P, 88/89 n. Chr.

Im Kampmann ist unter 24.83.4 noch eine weitere Variante.

Gratulation zu deinen Münzen!

Grüße, Stefan

PS: Die Vergleichsbilder sind nun auch oben angehangen - irgendwie hatte mein Browser Schluckauf.
Hi quisquam,
danke für deine tolle hilfe ersteinmal und den ganzen anderen...
Das "Gratulation zu deinen Münzen!" sehe ich, dass die Münze gut ist? Aber um welche handelt es sich von denen 3? :oops:
WElche von diesen Varianten ist am seltensten?
Noch ne Frage: Sind meine denaren beliebt, selten zu bekommen, welche wird noch wertvoller?
http://fabi.plusboard.de/ <= Bücherforum

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 14.06.06 18:21

Domitian als Augustus:
IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P XIIII
IMP XXII COS XVII CENS P P P
geprägt 94/95 in Rom
RIC 186, BMC 222, Kampmann 24.84.4

Domitian als Caesar:
CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI
PRINCEPS IVVENTVTIS
geprägt 79 n. Chr. in Rom
RIC 246, BMC 269, CBN 240, RSC 393, Kampmann 24.16.4

Elagabal siehe oben.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Chippi
Beiträge: 7664
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9389 Mal
Danksagung erhalten: 5009 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 14.06.06 18:25

Hallo quisquam,

mein Sear sagt mir, dass Domitian erst 95 n.Chr. den Titel COS XVII bekam, deshalb wohl erst 95 n.Chr. geprägt. Lässt sich sogar genauer eingrenzen, da der Titel TR P immer am 13. Sep. erneuert wurde.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mi 14.06.06 18:27

@Fabi: Wenn ich mir eine Münze aussuchen könnte, dann wäre es der Minerva-Denar. :wink: Alle drei sind "gängige" Stücke - wirkliche Raritäten wirst du zu erschwinglichen Preisen wohl auch nicht bekommen. Für Domitian als Augustus sind praktisch alle Münzen selten, die NICHT Minerva auf der Rückseite zeigen.

Ich halte deine Münzen für echt - auch wenn man anhand eines Fotos keine sichere Aussage machen kann. Ich habe dir zu den Münzen gratuliert, weil wohl die meisten von uns in der unbedarften Anfangsphase Lehrgeld zahlten indem sie manches obskure Stück gekauft haben.

@Chippi: Du hast recht. Meine Datierung ist von dirtyoldcoins.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 15.06.06 11:27

Hallo Fabi,
ich möchte Dir die noch offenen Fragen aus meiner Sicht beantworten:

wo bewahre ich die denare am besten auf? Ich hatte sie in einer Münzenhülle, habe sie gerade in Kapseln hinein... naja

Bei Bronzeünzen sollte man beachten, dass sie trocken gelagert werden. Ansonsten kannst du die Münzen ganz nach Belieben aufbewahren. Wie oben geschrieben steht das PP für "Pater Patriae" und nicht für "polierte Platte", so dass man antike Münzen im Gegensatz zu modernen Euros mit guten Gewissen in die Hand nehmen kann. Ein besonderer Schutz, wie ihn beispielsweise Münzkapseln bieten, ist nicht unbedingt notwendig.

Sind meine denaren beliebt, selten zu bekommen, welche wird noch wertvoller?

Domitian und Elagabal gehören zu den interessanteren Kaisern, ohne dass deren Münzen wirklich selten sind. Wie selten bzw. beliebt bestimmte Münzen sind kannst Du in etwa aus den Bewertungen im Kampmann, den Du ja besitzt, ersehen. Eine Prognose, welche Münzen "noch wertvoller werden" kann man vielleicht für moderne Euros abgeben. Römische Münzen werden aber schon viel länger und von einem kleineren Kreis gesammelt. Große Schwankungn (nach unten) sind wohl vor allem bei seltenen Stücken möglich, wenn durch neue Funde plötzlich größere Mengen auf den Markt kommen. Wenn es Dir auf den Werterhalt deiner Münzen ankommt, so haben generell die besser erhaltenen Stücke die besseren Aussichten.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Anfänger mit Fragen
    von Phardomil » » in Kelten
    10 Antworten
    448 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Medaille mit Fragen?
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    4 Antworten
    2469 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Fragen zu Pagoda Indien
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    8 Antworten
    3572 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Fragen zu Kapostaler Drachme
    von stilgard » » in Kelten
    2 Antworten
    3172 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stilgard
  • 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen
    4 Antworten
    3187 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Lackland