lipanoffs sind keine güsse, sie sind geprägt!
allerdings ist es schon ein schlechtes zeichen, dass mir diese prägungenn so geläufig sind, dass sie mir schon nicht mehr als fälschungen auffallen.

grüsse
frank
Moderator: Homer J. Simpson
Na, na, verehrter Peter43, da würde ich doch lieber nicht vom "Glück des Idioten" sprechen wollen, sondern eher von der altersweisen und über viele Jahrzehnte gereiften Einsicht eines früher ebenfalls von Zweifeln geplagten Sammlers, daß trotz größter Vorsicht beim Erwerb die eigene Sammlung aller Wahrscheinlichkeit nach doch die eine oder andere Fälschung enthält, und ich fürchte, daß das sogar für die großen Sammlungen von Museen und Universitätsinstituten, besonders aber für das Angebot selbst renommiertester Auktionshäuser unterstellt werden darf.Peter43 hat geschrieben:Ja, lieber Chinamul, das ist ja gerade das Problem! Es gibt ja auch das Glück des Idioten!chinamul hat geschrieben:entweder man bemerkt ein solches Kuckucksei in der eigenen Sammlung und schmeißt es aus dem Nest, oder man bemerkt es nicht und bleibt glücklich mit ihm. So, where's the problem?Aber das ist doch wohl nicht unser Vorbild?
![]()
Mit freundlichem Gruß
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]