Göbl, Gallienus (?!)
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12052
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1703 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo homer,
alles korrekt! wie du siehst, geht's mit ein bisschen übung doch ganz einfach.
ganz toll an göbl's system finde ich, dass selbst münzen die noch gar nicht bekannt sind, trotzdem schon zugeordnet werden können, falls sie mal auftauchen.
grüsse
frank
p.s. 11 exemplare ist im übrigen wirklich ziemlich selten
alles korrekt! wie du siehst, geht's mit ein bisschen übung doch ganz einfach.
ganz toll an göbl's system finde ich, dass selbst münzen die noch gar nicht bekannt sind, trotzdem schon zugeordnet werden können, falls sie mal auftauchen.
grüsse
frank
p.s. 11 exemplare ist im übrigen wirklich ziemlich selten
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12052
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1703 Mal
Das stimmt, wo ja Göbl z.B. von meinem "Herculi Cons Aug" mit Wildschwein 27 Exemplare kennt! Okay, das ist natürlich auch ein auffallender Typ, der evtl. mehr gesammelt wurde, daher ist diese Zahl evtl. etwas falsch-hoch in Relation zu unauffälligeren Typen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 7303
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8654 Mal
- Danksagung erhalten: 4540 Mal
Hallo Homer,
da kannst du dich ja noch einen meinen Gallieni üben, zum Einen, weil ich sie katalogisieren möchte, zum Anderen, weil die Erhaltung nicht die Beste ist und es damit schwieriger wird.
#1
GALLIENVS AVG
VICTORIA AET - verkehrtes Z (=6?)
#2
(IMP?) GALLIENVS PF AVG GM
PAX AVGG
#3
GALLIENVS AVG
MARTI PACIFERO - A oder Δ
#4
GALLIENVS AVG
LIBERTAS AVG - S
#5
GALLIENVS AVG
IOVI CONSERVAT - N oder M oder III
Rest folgt...
da kannst du dich ja noch einen meinen Gallieni üben, zum Einen, weil ich sie katalogisieren möchte, zum Anderen, weil die Erhaltung nicht die Beste ist und es damit schwieriger wird.
#1
GALLIENVS AVG
VICTORIA AET - verkehrtes Z (=6?)
#2
(IMP?) GALLIENVS PF AVG GM
PAX AVGG
#3
GALLIENVS AVG
MARTI PACIFERO - A oder Δ
#4
GALLIENVS AVG
LIBERTAS AVG - S
#5
GALLIENVS AVG
IOVI CONSERVAT - N oder M oder III
Rest folgt...
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7303
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8654 Mal
- Danksagung erhalten: 4540 Mal
...und weiter:
#6
GALLIENVS AVG
DIANAE CONS AVG
S
#7
GALLIENVS AVG
DIANAE CONS AVG
H oder O oder R oder Ähnliches (P, A,...)
#8
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
H oder Ähnliches
#9
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
außerhalb des Schrötlings
#10
GALLIENVS AVG
ABVNDANTIA AVG
Das war´s.
Gruß Chippi
#6
GALLIENVS AVG
DIANAE CONS AVG
S
#7
GALLIENVS AVG
DIANAE CONS AVG
H oder O oder R oder Ähnliches (P, A,...)
#8
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
H oder Ähnliches
#9
GALLIENVS AVG
APOLLINI CONS AVG
außerhalb des Schrötlings
#10
GALLIENVS AVG
ABVNDANTIA AVG
Das war´s.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7303
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8654 Mal
- Danksagung erhalten: 4540 Mal
Schon, geb ich auch zu, aber auf den RIC alleine will ich mich hier nicht verlassen, zumal ich in erster Linie nur über das Internet bestimmen kann.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Chippi,
zu den gewünschten Göbl-Zitaten kommst Du bei den allermeisten Münzen auch über diese Seiten:
http://gallienus.info/coinage.htm
http://mk.shahrazad.net/gallienus/
Die Anzahl der Göbl bekannten Exemplare ist dort aber leider nicht zu finden.
Und weil Bilder so schön sind: Dies ist Göbl 828n mit 2 bekannten Exemplaren. Übrigens die allererste Münze die ich hier im Forum eingestellt habe, lang ist's her. Der Hampelmann im Avatar stammt von dieser Münze.
Grüße, Stefan
zu den gewünschten Göbl-Zitaten kommst Du bei den allermeisten Münzen auch über diese Seiten:
http://gallienus.info/coinage.htm
http://mk.shahrazad.net/gallienus/
Die Anzahl der Göbl bekannten Exemplare ist dort aber leider nicht zu finden.
Und weil Bilder so schön sind: Dies ist Göbl 828n mit 2 bekannten Exemplaren. Übrigens die allererste Münze die ich hier im Forum eingestellt habe, lang ist's her. Der Hampelmann im Avatar stammt von dieser Münze.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Was besagt das denn über die absolute Seltenheit, wenn Göbl zufolge nur zwei Exemplare bekannt sind?
Habe ich etwa mit dem unten abgebildeten Exemplar eine Rarität in der Sammlung? Ich glaube, daß das wohl eher nicht der Fall ist.
Gruß
chinamul
Habe ich etwa mit dem unten abgebildeten Exemplar eine Rarität in der Sammlung? Ich glaube, daß das wohl eher nicht der Fall ist.
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Do 08.05.08 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Stefan,
Nr. 828n belegt Göbl mit nur einem Exemplar, dein Stück scheint mir aber die Göbl unbekannte Variante 828o zu sein, mit Paludamentum und Cürass von hinten gesehen (828o), nicht von vorn (828n).
Göbl gibt übrigens nicht die Gesamtzahl aller ihm bekanntgewordenen Exemplare von der jeweiligen Variante an, sondern nur die Anzahl der in der Fototek des Wiener Numismatischen Instituts abgebildeten Exemplare (vom "Meister" typischerweise Numismatische Zentralkartei getauft). Von Göbls Nr. 75c waren z.B. allein im Cunetio-Fund, jetzt im British Museum, 657 Exemplare vorhanden, Göbl verzeichnet aber nur 56 Exemplare dieser Münze.
Nr. 828n belegt Göbl mit nur einem Exemplar, dein Stück scheint mir aber die Göbl unbekannte Variante 828o zu sein, mit Paludamentum und Cürass von hinten gesehen (828o), nicht von vorn (828n).
Göbl gibt übrigens nicht die Gesamtzahl aller ihm bekanntgewordenen Exemplare von der jeweiligen Variante an, sondern nur die Anzahl der in der Fototek des Wiener Numismatischen Instituts abgebildeten Exemplare (vom "Meister" typischerweise Numismatische Zentralkartei getauft). Von Göbls Nr. 75c waren z.B. allein im Cunetio-Fund, jetzt im British Museum, 657 Exemplare vorhanden, Göbl verzeichnet aber nur 56 Exemplare dieser Münze.
Zuletzt geändert von curtislclay am Do 08.05.08 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
curtislclay hat geschrieben:Nr. 828n belegt Göbl mit nur einem Exemplar, dein Stück scheint mir aber die Göbl unbekannte Variante 828o zu sein, mit Paludamentum und Cürass von hinten gesehen (828o), nicht von vorn (828n).

Danke, das sind ja schöne Neuigkeiten!
@chinamul: Auch wenn die Zahlen nicht 1:1 in Häufigkeiten umrechenbar sein mögen denke ich, dass ihr Verhältnis zueinander in aller Regel schon ganz gute Anhaltspunkte gibt. Bei manchen "Raritäten" ist es aber wohl wie bei so vielen Spätrömern: kleine Abweichungen können eine häufige Münze zur Seltenheit machen. Und je feiner man differenziert, desto mehr Seltenheiten wird man erhalten. Diese Unterschiede sind eigentlich kaum der Rede wert, aber freuen tut man sich natürlich trotzdem wenn man eine seltenere Variante erwischt.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 7303
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8654 Mal
- Danksagung erhalten: 4540 Mal
Hallo quisquam,
danke für die Links, werde ich bei Gelegenheit reinschauen.
Gruß Chippi
danke für die Links, werde ich bei Gelegenheit reinschauen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]