Bitte um Hilfe, was ist das?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Hilfe, was ist das?
Vorab, es ist wohl kein Altdeutschland, denke ich mal.
Ich habe solch eine Münze schon im Coinarchiv gefunden, allerdings war dort der Helm auf der Vorderseite geöffnet und auf der Rückseite war noch eine Wolke, die Wind in die Segel bläst.
Da ich mittlerweile nicht weiterkomme, finde ich hoffentlich bei euch mein Glück.
Ich habe nur die Fotos für euch und folgende Daten.
Sie ist im Durchmesser 46 mm
Sie wiegt 27,25 Gramm
Sie ist aus Silber
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe solch eine Münze schon im Coinarchiv gefunden, allerdings war dort der Helm auf der Vorderseite geöffnet und auf der Rückseite war noch eine Wolke, die Wind in die Segel bläst.
Da ich mittlerweile nicht weiterkomme, finde ich hoffentlich bei euch mein Glück.
Ich habe nur die Fotos für euch und folgende Daten.
Sie ist im Durchmesser 46 mm
Sie wiegt 27,25 Gramm
Sie ist aus Silber
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo
also ich habe bei coinarchiv nachgeschaut und dieses exemplar gefunden
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1668
es kommt deinem sehr nah aber ich würde mal vermuten das dein stück eine nachprägung ist oder weißt du ob deins echt ist??
hoffe einwenig weitergeholfen zu haben
gruß FloNumi
also ich habe bei coinarchiv nachgeschaut und dieses exemplar gefunden
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1668
es kommt deinem sehr nah aber ich würde mal vermuten das dein stück eine nachprägung ist oder weißt du ob deins echt ist??
hoffe einwenig weitergeholfen zu haben
gruß FloNumi
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Flonumi,
danke für deine Antwort. Die Münze hatte ich auch gefunden, allerdings ist der Helm dort geöffnet und die Schrift fängt nicht an der gleichen Stelle an.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass es sich um keine Nachprägung handelt.
Die einzigen Münzbücher in meinem Haushalt befassen sich leider nur mit Deutschen Münzen ab 1800 und Weltweit ab 1900
Vielleicht weiß jemand anderes noch Rat, ich finde das Stück ausgesprochen schön, kann es nur leider nirgends finden.
Eine Nachprägung in dem Alter bei der Qualität und dann diese Abweichung mit dem Helm halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Sie stammt auch aus einer nicht gerade günstig anzusehenden Sammlung die aus einem sehr alten Nachlass hervorgeht.
danke für deine Antwort. Die Münze hatte ich auch gefunden, allerdings ist der Helm dort geöffnet und die Schrift fängt nicht an der gleichen Stelle an.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass es sich um keine Nachprägung handelt.
Die einzigen Münzbücher in meinem Haushalt befassen sich leider nur mit Deutschen Münzen ab 1800 und Weltweit ab 1900
Vielleicht weiß jemand anderes noch Rat, ich finde das Stück ausgesprochen schön, kann es nur leider nirgends finden.
Eine Nachprägung in dem Alter bei der Qualität und dann diese Abweichung mit dem Helm halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Sie stammt auch aus einer nicht gerade günstig anzusehenden Sammlung die aus einem sehr alten Nachlass hervorgeht.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wo ist das Problem? Es handelt sich um eine Georgsmedaille, da sind Münzbücher die falsche Quelle zum nachschauen.Südbrookmerland hat geschrieben:Sollte es am Ende keinen eindeutigen Hinweis geben, fliegt sie zurück ins Album und ich werde nie erfahren was es ist.
Und die Unterschiede von coinsarchives zu Deiner Medaille erscheinen mir sehr gering, Deine ist einfach sehr viel schlechter erhalten (wahrscheinlich wurde sie lange Zeit als Kette getragen, wenn ich es richtig sehe, ist oben noch eine Henkelspur zu sehen, oder?)
Der Georg war der Schutzpatron aller möglicher Leute, wenn die Medaille einen Bezug zu Deinen Vorvahren hat, wird es spannend.
Gruß Dietemann
Zuletzt geändert von Dietemann am Di 29.07.08 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24062
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11654 Mal
- Danksagung erhalten: 6479 Mal
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo, auch euch vielen Dank!
Vielleicht kann man anhand der Varianten etwas mehr über den Taler herausfinden, finde das wirklich sehr interessant!
Und wenn der Moderator das Thema dann bitte wieder in einen Münzbereich schieben kann.. wäre sicher von Vorteil.
Aber an das Forum und seine Mitglieder ein großes Lob! Finde ich echt toll, wie hier geholfen wird
Vielleicht kann man anhand der Varianten etwas mehr über den Taler herausfinden, finde das wirklich sehr interessant!
Und wenn der Moderator das Thema dann bitte wieder in einen Münzbereich schieben kann.. wäre sicher von Vorteil.
Aber an das Forum und seine Mitglieder ein großes Lob! Finde ich echt toll, wie hier geholfen wird

- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Das Thema Georgs-Münzen / Georgs-Medaillen wurde schon mal recht ausführlich diskutiert, siehe hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic163 ... ight=georg
Da das Thema (für mich) eher ein Medaillen-Thema als Münzthema ist, lasse ich es ersteinmal hier im Medaillen-Bereich. Viele unserer Nutzer lesen "quer", so dass ich fest daran glaube, dass es hier nicht "untergeht".
Gruß Lutz12
Da das Thema (für mich) eher ein Medaillen-Thema als Münzthema ist, lasse ich es ersteinmal hier im Medaillen-Bereich. Viele unserer Nutzer lesen "quer", so dass ich fest daran glaube, dass es hier nicht "untergeht".
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Also irgendwie kommen mir die Details des hier gefragten Georgstalers sehr verschwommen vor, ich muss an einen Abguss denken.
Natürlich kan das Münzbild auch durch das scheuern auf der Kleidung bei der Verwendung als Amulett so geworden sein, aber ich kann keine Lochung und auch keine Henkelspur erkennen, ebensowenig Spuren einer ehemaligen Fassung....
Bei einem Auktionsergebnis wie in dieser Auktion:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 38&Lot=650
würde sich sicherlich ein Abguss lohnen....
Erst recht, wenn diese schon zur ihrer Zeit zu einem Vielfachen des Nennwertes (hier meine ich die Kremnitzer) gehandelt wurden.
Micha
Natürlich kan das Münzbild auch durch das scheuern auf der Kleidung bei der Verwendung als Amulett so geworden sein, aber ich kann keine Lochung und auch keine Henkelspur erkennen, ebensowenig Spuren einer ehemaligen Fassung....
Bei einem Auktionsergebnis wie in dieser Auktion:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 38&Lot=650
würde sich sicherlich ein Abguss lohnen....
Erst recht, wenn diese schon zur ihrer Zeit zu einem Vielfachen des Nennwertes (hier meine ich die Kremnitzer) gehandelt wurden.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8544 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Micha,
der Rest des Henkels ist bei 12 Uhr. Halte das Stück selber für einen alten Abguss, welcher als Schutzmedaillon oder Glücksbringer getragen wurde.
Gruß Chippi
der Rest des Henkels ist bei 12 Uhr. Halte das Stück selber für einen alten Abguss, welcher als Schutzmedaillon oder Glücksbringer getragen wurde.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
was soll ein Abguss sein?
Ich finde keinen Georgstaler mit geschlossenem Helm. Es muss doch irgend etwas auf sich haben, wenn dieser Helm geschlossen ist. Bei allen Vergleichsstücken ist der Helm offen und das Gesicht zu sehen. Nur hier eben nicht.
Und ja, die Henkelspur ist wirklich vorhanden. Allerdings bin ich froh, dass es wohl sehr gute Arbeit war. Sowohl von dem, der ihn anbrachte, als auch von dem, der ihn entfernte
was soll ein Abguss sein?
Ich finde keinen Georgstaler mit geschlossenem Helm. Es muss doch irgend etwas auf sich haben, wenn dieser Helm geschlossen ist. Bei allen Vergleichsstücken ist der Helm offen und das Gesicht zu sehen. Nur hier eben nicht.
Und ja, die Henkelspur ist wirklich vorhanden. Allerdings bin ich froh, dass es wohl sehr gute Arbeit war. Sowohl von dem, der ihn anbrachte, als auch von dem, der ihn entfernte

- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Südbrookmerland,
wenn ich eine Münze oder Medaille in Sand oder Gips lege und anschließend den Abdruck dort nutze um eine Kopie durch eingießen von geschmolzenem Metall, zu erstellen, dann nennt man das einen Abguss oder Guss.
Der Helm von deinem Reiter ist nicht geschlossen, sondern das Gesicht ist durch Abrieb beim Tragen deiner "Münze" als Medaille verloren gegangen, genauso wie die Details bei dem Drachen und die restlichen Details.
Vergleiche deine Münze im Gesamtbild einmal mit dieser hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 38&Lot=650
dann wirst du merken, das auf deiner so einiges fehlt.
Zusätzlich gehen ebenfalls Details verloren, wenn man einen Abguss erstellt.
Ich hoffe, ich konnte verständlich machen was ich meine.
Micha
wenn ich eine Münze oder Medaille in Sand oder Gips lege und anschließend den Abdruck dort nutze um eine Kopie durch eingießen von geschmolzenem Metall, zu erstellen, dann nennt man das einen Abguss oder Guss.
Der Helm von deinem Reiter ist nicht geschlossen, sondern das Gesicht ist durch Abrieb beim Tragen deiner "Münze" als Medaille verloren gegangen, genauso wie die Details bei dem Drachen und die restlichen Details.
Vergleiche deine Münze im Gesamtbild einmal mit dieser hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 38&Lot=650
dann wirst du merken, das auf deiner so einiges fehlt.
Zusätzlich gehen ebenfalls Details verloren, wenn man einen Abguss erstellt.
Ich hoffe, ich konnte verständlich machen was ich meine.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder