Bestimmungshilfe Teil 2
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Domi!
Mit freundlichem Grußquisquam hat geschrieben:Beim Lagertor kann ich den Abschnitt und damit die Prägestätte nicht ausmachen. Dieser Follis wurde unter Konstantin dem Großen geprägt, zwischen etwa 324 n. Chr. und 326 n. Chr. Da Crispus bereits 326 ermordet wurde, wurde dieser Münztyp für ihn nicht so lange geprägt wie für die übrigen Konstantin-Söhne und ist daher vergleichsweise selten. Nach nochmaligem Anschauen und Nachschauen dürfte dein Lagertor RIC Cyzicus 25 sein, mit SMKΔ im Abschnitt, geprägt 324-25.
Ohne ganz sicher zu sein sieht es beim Maxentius-Follis tatsächlich danach aus, dass er ebenfalls aus Rom ist wie das VCoins-Exemplar, das Du gefunden hast. Wann und wie lange Maxentius Kaiser war weißt Du sicher schon. Wann die Münze geprägt wurde hängt von der Emissions-Kennzeichnung im Abschnitt ab. Steht bei deiner Münze tatsächlich RB Offizin-Buchstabe im Abschnitt, dann ist sie von ca. 308-310, bei RP Offizin-Buchstabe ist sie von ca. 310 und bei RE Offizin-Buchstabe von ca. 310-11. Die Lesung des Abschnittes ist aber für mich nicht wirklich sicher und daher nicht gesagt, das es tatsächlich Rom ist. Bei Münzen solcher Erhaltung muss man halt manchmal mit solchen Unsicherheiten leben.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von Peter43 am So 10.08.08 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Hi Domi,
das fette RIC Cyzicus 25 ist ja wohl mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl ist. Du solltest wirklich die Antworten etwas genauer lesen!

Außerdem: es gibt ja nun wirklich noch andere Quellen als das Numismatikforum . . . und es ist nicht verwerflich, wenn man mal selbst ein wenig sucht. Macht Spaß! Und im Forum wird Dir dann sicher gerne bestätigt (oder auch nicht
), wenn Du richtig liegst! Einfach mal raten hilft Dir auf dauer sicher nicht weiter.
das fette RIC Cyzicus 25 ist ja wohl mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl ist. Du solltest wirklich die Antworten etwas genauer lesen!

Außerdem: es gibt ja nun wirklich noch andere Quellen als das Numismatikforum . . . und es ist nicht verwerflich, wenn man mal selbst ein wenig sucht. Macht Spaß! Und im Forum wird Dir dann sicher gerne bestätigt (oder auch nicht

Münze 3 ist also auch aus rom!quisquam hat geschrieben:Beim Lagertor kann ich den Abschnitt und damit die Prägestätte nicht ausmachen. Dieser Follis wurde unter Konstantin dem Großen geprägt, zwischen etwa 324 n. Chr. und 326 n. Chr. Da Crispus bereits 326 ermordet wurde, wurde dieser Münztyp für ihn nicht so lange geprägt wie für die übrigen Konstantin-Söhne und ist daher vergleichsweise selten. Nach nochmaligem Anschauen und Nachschauen dürfte dein Lagertor RIC Cyzicus 25 sein, mit SMKΔ im Abschnitt, geprägt 324-25.
Ohne ganz sicher zu sein sieht es beim Maxentius-Follis tatsächlich danach aus, dass er ebenfalls aus Rom ist wie das VCoins-Exemplar, das Du gefunden hast. Wann und wie lange Maxentius Kaiser war weißt Du sicher schon. Wann die Münze geprägt wurde hängt von der Emissions-Kennzeichnung im Abschnitt ab. Steht bei deiner Münze tatsächlich RB Offinzin-Buchstabe im Abschnitt, dann ist sie von ca. 308-310, bei RP Offizin-Buchstabe ist sie von ca. 310 und bei RE Offizin-Buchstabe von ca. 310-11. Die Lesung des Abschnittes ist aber für mich nicht wirklich sicher und daher nicht gesagt, das es tatsächlich Rom ist. Bei Münzen solcher Erhaltung muss man halt manchmal mit solchen Unsicherheiten leben.
Grüße, Stefan
Carpe diem
-
- Beiträge: 1933
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 960 Mal
Hallo!
@Domi: Lies doch einfach mal den Teilsatz aus dem Posting von quisquam, von dem du drei Worte fett markiert hast(einfach nur von Komma zu Komma)! Dann wirst du feststellten, ob deine Aussage stimmt oder nicht.
andi89
@Domi: Lies doch einfach mal den Teilsatz aus dem Posting von quisquam, von dem du drei Worte fett markiert hast(einfach nur von Komma zu Komma)! Dann wirst du feststellten, ob deine Aussage stimmt oder nicht.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1109 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13410
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2462 Mal
- Kontaktdaten:
Ich muß gestehen, daß ich die Welt nicht mehr verstehe! Laut Profil ist Domi zwar noch keine 14 Jahre alt. Aber das kann doch wohl nicht der Grund für diese Mißverständnisse sein. Zwar weiß ich, daß heute selbst viele Abiturienten den Inhalt eines Artikels nicht mehr wiedergeben können. Doch hier scheint mir eher ein Nichtwollen vorzuliegen. Falls ich mich irre, möchte ich mich entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Xanthos
- Beiträge: 1624
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 445 Mal
"RIC Cyzicus 25" bedeutet, dass die Münze im Buch "Roman Imperial Coinage, Vol. 6" unter der Stadt Cyzicus als Nummer 25 gelistet istquisquam hat geschrieben:Beim Lagertor kann ich den Abschnitt und damit die Prägestätte nicht ausmachen. Dieser Follis wurde unter Konstantin dem Großen geprägt, zwischen etwa 324 n. Chr. und 326 n. Chr. Da Crispus bereits 326 ermordet wurde, wurde dieser Münztyp für ihn nicht so lange geprägt wie für die übrigen Konstantin-Söhne und ist daher vergleichsweise selten. Nach nochmaligem Anschauen und Nachschauen dürfte dein Lagertor RIC Cyzicus 25 sein, mit SMKΔ im Abschnitt, geprägt 324-25.
Ohne ganz sicher zu sein sieht es beim Maxentius-Follis tatsächlich danach aus, dass er ebenfalls aus Rom ist wie das VCoins-Exemplar, das Du gefunden hast. Wann und wie lange Maxentius Kaiser war weißt Du sicher schon. Wann die Münze geprägt wurde hängt von der Emissions-Kennzeichnung im Abschnitt ab. Steht bei deiner Münze tatsächlich RB Offinzin-Buchstabe im Abschnitt, dann ist sie von ca. 308-310, bei RP Offizin-Buchstabe ist sie von ca. 310 und bei RE Offizin-Buchstabe von ca. 310-11. Die Lesung des Abschnittes ist aber für mich nicht wirklich sicher und daher nicht gesagt, das es tatsächlich Rom ist. Bei Münzen solcher Erhaltung muss man halt manchmal mit solchen Unsicherheiten leben.
Grüße, Stefan
Der Crispus ist also aus Cyzicus ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kyzikos ) und der Maxentius aus Rom..
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 13 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder