anbei einige Münzen, die ich gerne bestimmen würde. Offen gestanden bin ich aber totaler Neuling auf dem Gebiet antiker Münzen und würde mich deshalb außerordentlich über Hilfe von euch freuen – lasst bitte Gnade und Nachsicht walten, wenn ihr meine ersten Bestimmungsversuche korrigiert oder ergänzt

1) Marcus Aurelius (161 - 180),
als Caesar 139 – 161. Denar (3,47 g), Rom 146.
Av: AVRELIVS CAE - SAR AVG PII F (?). Portrait n.r.
Rv: COS - II. Honos mit Zweig und Füllhorn stehend, den Kopf n.l.
gewandt.
RIC 429a. C. 110. Hill 724. BMC 594.
2) Faustina II. (147-176),
Denar (3,16 g)
Av: DIVA FAV-STINA PIA, drapierte Büste mit Haarknoten n. r.
Rv: CONSECRATIO, n.r. stehender Pfau mit Kopf n.r. (!)
RIC 744 (?)
Anmerkung: RIC 744 führt – soweit ich das erkennen kann – den
Pfau mit Kopf n.l. auf. Gibt es eine Variante mit dem n.r. geneigten
Kopf? Gerade bei diesem Stück wäre ich für eine Einschätzung der
Echtheit dankbar.
3) Severus Alexander (222-235),
Denar (2,54 g), Rom
Av: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, drapierte Büste mit
Lorbeerkranz n. r.
Rv: VICTO-R-IA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. l.
RIC 180; C. 564.
4) Constantin I. (307-337),
Follis (3,29 g)
Av: IMP CONSTANTINVS PF AVG, Büste n.r.
Rv: SOLI INVI-C-TO COMITI, Sol mit Globus stehend n.l. droht
einem am Boden kauernden Gefangenen
RIC 144 (?)
5) Constantin I. (307-337),
Follis (2,59 g)
Av: IMP CONSTANTINVS PF AVG, Büste n.r.
Rv: SOLI INVI-C-TO COMITI, Sol im Grußgestus mit Globus stehend
n.l., „P“ im Feld
Anmerkung: Ich konnte bisher leider kein Exemplar mit einem „P“
im Feld finden
6) Constantin I. (307-337),
Follis (2,66 g)
Av: CONSTANTINVS AVG, Büste n.r.
Rv: ?, Tor mit zwei Türmen, oben Stern
RIC 214
7) Constantin I. (307-337),
Follis (3,66 g)
Av: IMP CONSTANTINVS PF (IVN ?) AVG, Büste n.r.
Rv: IOVI CONSER-VATORI, Jupiter mit Victoriola stehend n.l.,
darunter Adler (?)
RIC 4 (?)
Wie ihr seht kann ich jede Hilfe gebrauchen

Gruß