Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
kusterek
Beiträge: 299 Registriert: Mi 30.04.08 20:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von kusterek » Mi 20.05.09 23:57
Guten abend
hallo römer forum wer könnte die dame sein von portre hier gibt paar möglichkeiten, weil die zustand sehr schlecht ist (?) kann ich die Vs: nicht lesen.
Danke voraus
Gruss.
Dateianhänge
Gew-2,8 gr
dm-21 mm
emieg1
Beiträge: 5614 Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 21.05.09 00:12
IMHO eine Salonina
die Buchstaben sind aber auch gemein: Die einzelnen Striche der "N" sind sehr weit voneinander abgerückt, so dass sie eher wie ein "M" erscheinen!
PS. Aber bei der Rückseite versage ich auf der ganzen Linie. Ich wollte erst "Venus Genetrix" blöken, aber die Rev-Legende passt nicht
kusterek
Beiträge: 299 Registriert: Mi 30.04.08 20:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von kusterek » Do 21.05.09 00:27
Guten abend nummis durensis
Danke für deine hilfe, jetz bin ich mir sicher danke nochmals.
Gruss.
emieg1
Beiträge: 5614 Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 21.05.09 00:38
Nichts zu danken!
aber eine schwierige Rückseite... puuuh, bei CoinArchives & Kampmann bin ich (noch) nicht fündig geworden, aber ich forsch mal weiter...
Peter43
Beiträge: 13415 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 21.05.09 00:40
Salonina ist korrekt. Der Revers ist IVNO CONSERVAT, im re Feld N (für die neunte Offizin), Juno l. stehend mit Patera und Szepter. RIC V/1, 11; C.56; geprägt in Rom, Alleinregierung des Gallienus; häufig.
Tut mir leid, daß ich Dir in die Bestimmung hineinpfusche!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
didius
Beiträge: 2073 Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt:
3049 Mal
Danksagung erhalten:
1043 Mal
Beitrag
von didius » Do 21.05.09 00:46
Hi kusterek,
ich denke das ist eine IVNO CONSERVAT Rückseite
Juno steht nach links, Patera in der rechten Hand und Zepter in der Linken, Pfau zu Füßen, N im rechten Feld
Rom, Göbl 623
Gruß didius
emieg1
Beiträge: 5614 Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 21.05.09 00:47
Peter43 , aber überhaupt kein Problem... wenn CoinArchives und Kampmann bei mir versagen, muss ich erst den "virtuellen" RIC öffnen, und das dauert dann halt etwas länger
didius
Beiträge: 2073 Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt:
3049 Mal
Danksagung erhalten:
1043 Mal
Beitrag
von didius » Do 21.05.09 00:47
Da war ich wohl zu spät
kusterek
Beiträge: 299 Registriert: Mi 30.04.08 20:51
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von kusterek » Do 21.05.09 00:48
Hallo
Danke peter43
Gruss
Peter43
Beiträge: 13415 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 21.05.09 00:49
Was ist denn der 'virtuelle' RIC?
Omnes vulnerant, ultima necat.
quisquam
Beiträge: 4555 Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt:
8 Mal
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » Do 21.05.09 10:22
Peter43 hat geschrieben: Was ist denn der 'virtuelle' RIC?
Ich nenne es den "logischen" RIC, im Gegensatz zum "physikalischen".
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
antoninus1
Beiträge: 5497 Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt:
265 Mal
Danksagung erhalten:
1114 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Do 21.05.09 13:18
Da stell sich die nächste Frage: Was ist ein physikalischer RIC?
Gibt es auch einen chemischen?
Oder ist eher ein physischer RIC gemeint
Gruß,
antoninus1
Peter43
Beiträge: 13415 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 21.05.09 13:26
Ich hatte das so aufgefaßt:
Ein 'physikalischer' RIC ist ein RIC zum Anfassen. Ein 'virtueller' RIC aber schwirrt irgendwo im leeren Raum herum.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
antoninus1
Beiträge: 5497 Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt:
265 Mal
Danksagung erhalten:
1114 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Do 21.05.09 13:41
So ist es sicher gemeint.
Mir ging´s um das "physikalisch". Ich glaube in einem anderen Tread ging´s vor kurzem um Anglizismen.
Das englische physical in der Bedeutung "körperlich" wird oft mit physikalisch übersetzt. Das Synonym für körperlich ist im Deutschen aber physisch .
Gruß,
antoninus1
Peter43
Beiträge: 13415 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Do 21.05.09 14:00
Vielen Dank für diesen Hinweis. Man sieht, wie schnell einem solche blöden Fehler unterlaufem.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Bitte um Hilfe
Antworten: 1
Erster Beitrag
IMG_6658.jpg IMG_6657.jpg Guten Tag,
ich hab mich gerade angemeldet und freue mich, münzmäßige Hilfe gefunden zu haben.
Es geht auch gleich mit einer...
Letzter Beitrag
Hallo Briwi,
da hast Du eine moderne Schmuckfertigung, wo ein Hersteller besonders kreativ war: Die Adlerseite stammt von einem...
1 Antworten
45 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 09.09.25 13:17
Brauche Hilfe
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum, brauche mal wieder eure Hilfe.
Die vorliegende Münze war ein Beikauf. Könnte 1 Cash China sein?
Wer kann nähere Angaben machen....
Letzter Beitrag
Ich sollte endlich mal meinen Hartill ausgraben und mich damit einarbeiten.
MR
Gute Idee.
13 Antworten
3133 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 20.07.24 19:57
Hilfe bei Hohlpfennig
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen neuen Hohlpfennig den ich gerne nach Schlesien schieben würde, weiß blos nicht wohin genau.
Wie so oft kommt mir das Münzbild...
Letzter Beitrag
An Brandenburg würde ich auch nicht denken, eher Schlesien.
8 Antworten
2151 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 22.11.24 11:03
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo!
Würde mich über Hilfe freuen.
Grösse: 24/26mm
Gewicht: 13,77 gr.
vielen Dank!
Letzter Beitrag
Danke Chippi!
2 Antworten
616 Zugriffe
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Do 31.10.24 09:02
Brauche Hilfe
Antworten: 5
Erster Beitrag
Wer kennt diese 3 MÜnzen?
Arabisches Land - welches?
Silber ? wieviel?
Danke für die Unterstützung[
Letzter Beitrag
DANKE FÜR DIE AUSKUNFT:
MÜNZEN sind aus Ägypten-1964- Assuan Staudammm- Silber720.
5 Antworten
1672 Zugriffe
Letzter Beitrag von lomü
Di 12.11.24 11:22