Wieviel Münzen habt ihr?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Mo 09.11.09 11:02

Hallo areich,

dann danke ich .
alexander20

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 09.11.09 11:16

Xanthos hat geschrieben:@Chandra

A propos: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 040#273040

;)
Wühlkistenware - aka <Juristensprech> "Römerschrott" </> für unter 100,- € - ich bitte Dich!

Ansonsten habe ich aber nichts von Wert. Zumindest nicht in der BRD bzw. anderen EU-Ländern.

Und wer glaubt, daß Banksafes sicher seien ... hmmm, sagen wir's mal so: Der soll das von mir aus weiterhin glauben und damit selig werden. "Die Erde ist eine Scheibe, Schweine können fliegen, und Banksafes in der EU sind sicher. Atomkraftwerke sowieso. Die Renten ebenfalls." Ist schon klar, näää....?!

Okay, ich habe auch ein kleines Bankschließfach. Da sind auch viele nette Sachen drin. Z.B. schwer wieder beschaffbare Papiere und so. Auch ein bißchen Familienschmuck und ein paar alte Taschenuhren (die habe ich früher mal gesammelt). Ich würde aber nie Valoren der Klasse II auf die "Pappi Staat" keinen Zugriff haben soll, dort lagern. Sowas sollte man also besser auch gar nicht erst besitzen. (Valoren Klasse I liegen da aber in der Tat welche. Aber das ist eh auch nur Papier.)
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Mo 09.11.09 11:29

Chandragupta hat geschrieben:4,- € statt wie sonst üblich bis über 200,-
Chandragupta hat geschrieben:Wühlkistenware - aka <Juristensprech> "Römerschrott" </> für unter 100,- € - ich bitte Dich!
Naja, zum Glück hast Du ja nur 4 € pro Stück gezahlt.
Chandragupta hat geschrieben:Ansonsten habe ich aber nichts von Wert. Zumindest nicht in der BRD bzw. anderen EU-Ländern.
Welches Land kannst Du mir denn für ein Bankschliessfach empfehlen?

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 09.11.09 11:44

Nicht mehr die Schweiz jedenfalls. Ansonsten sollte sich jeder selber schlau machen. Ich habe jedenfalls Freunde und Verwandte in einem außereurop. Land, die diverse Metallwaren ;) von mir verwahren. Natürlich muß ich zu denen absolutes Vertrauen haben. (Beim Geld hören bekanntlich die Freundschaft und Verwandtenliebe schnell mal auf.) Dieses extreme Vertrauen habe ich auch. Aber das gilt eben nur für mich.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Mo 09.11.09 11:48

hallo chandragupta,

ich meinte keine Bankschließfächer für meine Münzen. Schließfächer mögen wie Du richtig sagst für schwer wiederbeschaffbare Papiere oder Familienerbstücke ganz zweckvoll sein, aber meine Münzen will ich bei mir haben. Ich hatte sie früher auch in einem Schließfach, aber ehrlich gesagt so alle paar Wochen mal ans Schließfach , seine Stücke anschauen, das wollte ich nicht mehr.Ich will meine Stücke in meiner Wohnung um mich haben. Und falls doch mal was passiert, na ja das ganze Leben ist ein Risiko und alle materiellen Dinge sind letztlich ersetzbar.

alexander20

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24821
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12164 Mal
Danksagung erhalten: 6966 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 09.11.09 11:49

Zeigst du uns trotzdem den Römerschrott ? Gerade die Victorinüsse würden mich schon interessieren...
Schne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 09.11.09 12:07

Gern:

So etwa - nur in beiden Fällen Rv. deutlich schlechter:
http://www.acsearch.info/record.html?id=338364
http://www.acsearch.info/record.html?id=337329 (hier ist es schade, daß der Revers kaum noch zu erkennen ist ... mal sehen, was sich da noch mit einer Reinigung retten läßt - interessant übrigens, daß die Erdkugel immer wie ein Rugbyball aussieht ;) )
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mo 09.11.09 12:12

Zeig uns doch mal DEINE Münzen.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 09.11.09 13:11

areich hat geschrieben:Zeig uns doch mal DEINE Münzen.
a) Befehlston mag ich aus Prinzip nicht. Und das "Zauberwort mit 2 t" heißt auch nicht "flott". :cry:

b) Ich habe hier schon genug Münzen "gezeigt", wenn es um dieses konkrete Exemplar ging: z.B. bei Fälschungen, oder Münzen "mit Geschichte", die also wirklich was ABSOLUT Individuelles haben, was man nur anhand dieses Exemplars sehen KANN, es also der Vermittlung von WISSEN um NEUES (oder wenigstens Interessantes) geht. Dann habe ich auch mal den Rechner hochgefahren, wo der Scanner dran ist und die Scans gemacht (was immer pro Münze mit diversen Versuchen und Nachbearbeitungen fast 1 h dauert - ich bin da nicht so der Freak); zuletzt erst z.B. den perfekt gefälschten Sesterz von Elagabal: "Augen auf beim Münzenkauf". Ich sitze hier nämlich nur an einem Netbook.

c) Ich habe natürlich nicht vor, die Dubletten alle zu behalten. Und ich möchte nicht, daß mein eBay-Account dann mit dem hier in Verbindung gebracht werden kann.

d) Wenn mal bei mir oder jemand anderem jemand deswegen "aufLAUFERt", kann das sowohl dem aktuellen als auch dem Vorbesitzer Ärger machen, da die Stücke natürlich absolut individuell und damit auch für Laien leicht wiedererkennbar sind. Das gilt gerade für diese Hochinflations-Antoniniane mit ihren markanten Prägefehlern, speziell den unregelmäßigen Schrötlingen. Der Händler konnte bzw. wollte mir kein "Pedigree" für jedes einzelne Stück liefern. Er hat möglicherweise nicht mal verstanden, was ich wollte (wir mußten in Englisch kommunizieren - ich kann nämlich kein Französisch).

Deshalb bitte ich um Verständnis, daß es von "Massenware" wenig sinnvoll ist, hier Fotos einzustellen.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mo 09.11.09 13:28

Dan zeige doch bitte bitte ein Bild Deiner Münzen, kannst sie ja sonst allen Interessierten per email schicken, damit sollten sich Punkte a) bis d) erledigt haben. :)

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Mo 09.11.09 13:34

areich hat geschrieben:Dan zeige doch bitte bitte ein Bild Deiner Münzen, kannst sie ja sonst allen Interessierten per email schicken, damit sollten sich Punkte a) bis d) erledigt haben. :)
Dem schliesse ich mich an. Kann gerne per E-Mail oder PN sein. Ich sehe mir einfach gerne die Bilder der besprochenen Münzen an, weiter nichts.

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 09.11.09 15:04

Chandragupta hat geschrieben:
Xanthos hat geschrieben:@Chandra

A propos: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 040#273040

;)
Wühlkistenware - aka <Juristensprech> "Römerschrott" </> für unter 100,- € - ich bitte Dich!

Ansonsten habe ich aber nichts von Wert. Zumindest nicht in der BRD bzw. anderen EU-Ländern.

Und wer glaubt, daß Banksafes sicher seien ... hmmm, sagen wir's mal so: Der soll das von mir aus weiterhin glauben und damit selig werden. "Die Erde ist eine Scheibe, Schweine können fliegen, und Banksafes in der EU sind sicher. Atomkraftwerke sowieso. Die Renten ebenfalls." Ist schon klar, näää....?!

Okay, ich habe auch ein kleines Bankschließfach. Da sind auch viele nette Sachen drin. Z.B. schwer wieder beschaffbare Papiere und so. Auch ein bißchen Familienschmuck und ein paar alte Taschenuhren (die habe ich früher mal gesammelt). Ich würde aber nie Valoren der Klasse II auf die "Pappi Staat" keinen Zugriff haben soll, dort lagern. Sowas sollte man also besser auch gar nicht erst besitzen. (Valoren Klasse I liegen da aber in der Tat welche. Aber das ist eh auch nur Papier.)
das ist ja interessant! bisher wurden dem Forum (und nicht nur dem) Münzen vorenthalten mit dem Argument: die liegen im Schliessfach. Wenn sie dort nun nicht mehr sicher sind (warum eigentlich?) , dann kann man sie doch zeigen?

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 09.11.09 16:59

Warum akzeptiert ihr nicht einfach mal Chandras Einstellung?
Also, manchmal verstehe ich eure Hartnäckigkeit nicht.
Gruß,
antoninus1

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Theo » Mo 09.11.09 17:14

antoninus1 hat geschrieben:Warum akzeptiert ihr nicht einfach mal Chandras Einstellung?
Also, manchmal verstehe ich eure Hartnäckigkeit nicht.

zum Teil ich stimme antoninus1 auch zu, deswegen glotze ich meinen Hadrianus den ganzen Tag an..

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Theo » Mo 09.11.09 17:23

nephrurus hat geschrieben:
das ist ja interessant! bisher wurden dem Forum (und nicht nur dem) Münzen vorenthalten mit dem Argument: die liegen im Schliessfach. Wenn sie dort nun nicht mehr sicher sind (warum eigentlich?) , dann kann man sie doch zeigen?

Katastrofe, man kauft die Münzen um sie in ein Schließfach abzulegen!!!! 8O 8O

Vieleicht bin ich irgendwann soweit, und kaufe Münzen für tausende Euros. Aber ich mache (mindestens) Bilder davon.( oder lebe in der Banco, obwohl wenn ich mir solche Münze leisten könne, da würde ich eine Bank dazu kaufen .. )Praktisch, nicht wahr?? :P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Versand - wieviel Geduld herrscht bei euch?
    von kc » » in Römer
    15 Antworten
    570 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Sind dies Fehlprägungen? Wenn ja, wieviel sind sie wert?
    von Aba212 » » in Euro-Münzen
    8 Antworten
    2618 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21998 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3703 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7241 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger, Lackland