
Lieber Frank, dürfte ich dich bitten mir eine kurze Erklärung zu geben?
Grüße
kc
Moderator: Homer J. Simpson
da ich ein bestimmtes Wachs - wie übrigens auch Museen- seit Jahren mit Erfolg benutze, wüsste ich schon ganz gern , welchen Ärger man mit Wachs bekommt???areich hat geschrieben:Wachs macht nichts als Ärger, es fühlt sich schlecht an, sieht schlecht aus und ist
nicht so rückstandslos zu entfernen wie viele denken. Vorteile kenne ich keine.
Schau, da schreiben sie wozu es gut ist:areich hat geschrieben:Es sieht nicht gut aus, fühlt sich nicht gut an, ist zu nichts gut, warum sollte man es also für Münzen benutzen?
Man kann also bei gewachsten Muenzen bedenkenlos beim Muenzengucken ein Glas Wasser leeren und braucht keine Angst zu haben, wenn man was verschuettet.RENAISSANCE WAX provides a barrier against fingerprints and the devastation of water, wine, alcohol and other spills.
auch eine Möglichkeit - vor allem, wenn man sich über die zahlreichen Anwender lustig macht, die seit Jahren dieses Mittel verwenden- offenbar um während der Arbeitszeit den verschütteten Wein oder die umgestürzten Wassergläser wieder beseitigen zu können:quisquam hat geschrieben:Oder ein Glas Wein. Man kann sich also auch gefahrlos den Nutzen dieses Wachses schöntrinken.
Grüße, Stefan
Meinst du der Anbieter saugt sich das einfach so aus den Fingern?areich hat geschrieben:Das ist doch nur ein Märchen, daß das BM das Wachs benutzt, jedenfalls für Münzen.
Ich hab' kein Problem mit Renaissance Wax. Es hat den Vorteil, dass es Münzen mit stumpfer, unansehnlicher Oberfläche glättet und mit einem matten, sehr schönen Glanz versieht, außerdem natürlich vor äußeren Einflüssen, wie z. B. Feuchtigkeit etc. schützt. Nachteile kann ich nicht erkennen. Entfernen läßt es sich sehr einfach mit Hilfe eines Spiritusbades. Aber ich will jetzt hier nicht wieder einen "Grundsatzstreit" entfachen! Denn ... viele Wege führen nach Rom!Who Uses RENAISSANCE Wax-Polish:
UK: British Museum, Victoria & Albert Museum. Royal Armories (Tower of London , London & Leeds, National Army Museum, Imperial War Museum, the Wallace Collection, H.M. the Queen's Royal Armorer (at Marlborough House), the Guards Museum (Wellington Barracks), the Gurkha Museum (Winchester), the Military Museums at Aldershot, Royal Green Jackets Regimental Museum, the Gunsmith at Chatham Historic Dockyard (Kent), the Johnny Armstrong Gallery, and Museum of Border Arms & Armor (Scotland), National Museum of Antiquities of Scotland. Belgium: Musee Royal de l'Armee et d'Histoire Militaire-Brussels. USA: Gunsmith at Colonial Williamsburg, the Smithsonian, Metropolitan Museum of Art, Academy of Art-Honolulu, Texarcana College-Bladesmithing & Metallurgy, Rockfeller Restorations, and many many more institutions around the world.
The supposition that the BM treats its coins with Ren Wax is wrong, as their curator of Roman coins confirmed to me several years ago, and as I reported, I think on this Forvm.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder