aber wo wir gerade schon bei valerian sind, passt mein netter sesterz hier sehr gut hin.

grüsse
frank
Moderator: Homer J. Simpson
ganz sicher!kc hat geschrieben:Sehr schöne "Endmünze"!?
drakenumi1 hat geschrieben:Danke, Frank,
klingt einleuchtend. Das heißt, die Schrötlinge hingen an den annähernd geraden Seiten aneinander und wurden dort per Meißelschlag vereinzelt. Dann sollte man an diesen Stellen trotz der angeschlossenen Prägung noch die Ansatzstelle des Meißels und überwiegend die grobe Bruchstelle erkennen können; die Stelle des Angriffs des Meißels natürlich nur einseitig, am Rande der Vs. oder Rs.
Leider habe ich keine Münzen dieser Art, aber evtl. kann die Tiefe des Forums uns solche Infos über den Randcharakter dieser zweiseitig abgeflachten Münzen zuarbeiten?
Wie wäre ein neuer thraed zu diesem Thema, oder wo findet man aus früheren Beiträgen dazu Infos?
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Gußstangen völlig ohne Meißelschlag auseinandergebrochen wurden. Solch Guß ist wohl ziemlich spröde ...
drake
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 1&start=45drakenumi1 hat geschrieben:Wie wäre ein neuer thraed zu diesem Thema, oder wo findet man aus früheren Beiträgen dazu Infos?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]