Hey, komm! Da wuchert doch dem Traian das Schmalz aus den Ohren!mias hat geschrieben:Bei dem Trajan As kann man aufgrund des niedrigen Ausrufpreises
auf alle Faelle auch mitbieten, auch wenn ich - aufgrund mangelendem Patina
Know Hows meinerseits - hier nicht so genau weiss, wie das Stueck nach der Ausgrabung
behandelt wurde.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=334&lot=218
fallen die preise schon?
Moderator: Homer J. Simpson
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: fallen die preise schon?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: fallen die preise schon?
Sorry, Pscipio und Xanthos, aber auch wenn ihr verständlicherweise eine "Lanze" für ArtCoins Roma brecht. Meiner Ansicht nach sind die Bronzen geglättet und nachpatiniert. Ich kann euch nicht überzeugen und ihr mich nicht. So hat eben jeder seinen Standpunkt. Dass man eine Bronze glätten kann, ohne dabei die Patina zu zerstören, war mir allerdings neu. Danke für die Information, auch wenn ich mir den Vorgang "rein mechanisch" nicht vorstellen kann. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: fallen die preise schon?
xanthos und pscipio haben völlig recht, da wurde an mancher vielleicht geglättet, aber ansonsten sind die vollkommen ok!justusmagnus hat geschrieben:Sorry, Pscipio und Xanthos, aber auch wenn ihr verständlicherweise eine "Lanze" für ArtCoins Roma brecht. Meiner Ansicht nach sind die Bronzen geglättet und nachpatiniert. Ich kann euch nicht überzeugen und ihr mich nicht. So hat eben jeder seinen Standpunkt. Dass man eine Bronze glätten kann, ohne dabei die Patina zu zerstören, war mir allerdings neu. Danke für die Information, auch wenn ich mir den Vorgang "rein mechanisch" nicht vorstellen kann.
und was das glätten angeht,iustus, warum heisst das wohl 'glätten' ? weil natürlich die rauhe ORIGINALPATINA geglättet wurde! und dagegen ist erstens gar nichts zu sagen, und zweitens (fast) immer der fall, weil antike bronzen in einem zustand aus der erde kommen, der nicht unbedingt den ansprüchen der sammler entspricht.

und wie das technisch geht ist abhängig vom zustand der münze und von den technischen fähigkeiten des reinigers. meistens reicht ein polierstahl.
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: fallen die preise schon?
Es besteht ein Unterschied darin, ob man von "Schrott" und "bearbeiteten Monstrositäten" spricht oder ob man sagt, dass man die Münzen für geglättet oder nachpatiniert hält.
Wie gesagt: nicht immer gleich so weit aus dem Fenster lehnen (sowohl in der Wortwahl wie im Inhalt), dann musst du nachher auch nicht gleich wieder den Kopf einziehen.
Wie gesagt: nicht immer gleich so weit aus dem Fenster lehnen (sowohl in der Wortwahl wie im Inhalt), dann musst du nachher auch nicht gleich wieder den Kopf einziehen.
Nata vimpi curmi da.
Re: fallen die preise schon?
Hallo Frank,beachcomber hat geschrieben: und was das glätten angeht,iustus, warum heisst das wohl 'glätten' ? weil natürlich die rauhe ORIGINALPATINA geglättet wurde! und dagegen ist erstens gar nichts zu sagen, und zweitens (fast) immer der fall, weil antike bronzen in einem zustand aus der erde kommen, der nicht unbedingt den ansprüchen der sammler entspricht.
und wie das technisch geht ist abhängig vom zustand der münze und von den technischen fähigkeiten des reinigers. meistens reicht ein polierstahl.
grüsse
frank
Bitte um Korrektur, falls von mir falsch verstanden:
Streng genommen ist ja auch das Entfernen der Erdkruste mit der Nadel schon eine Glaettung. "Ungeglaettete Muenzen"
waeren nur die, deren Schmutz einfach mit fliessendem Wasser entfernt wurde. Das sind dann im selteneren Fall
diese hochpreisigen Traummuenzen, zum Grossteil sind das aber die, bei denen sich aufgrund einer poroesen Patina
eine mechanische Reinigung nicht lohnt bzw. hoechst kontraproduktiv waere.



Gruss,
Matthias
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: fallen die preise schon?
Andere Leute definieren Glättung als Eingriff ins Metall, wobei dann aber ein Begriff fehlen würde für das, was jetzt landläufig Glättung genannt wird, wie von Frank beschrieben.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: fallen die preise schon?
Das heisst ja Reinigung, in dem Fall ungeschickte Reinigung, nicht?
Zuletzt geändert von curtislclay am So 21.11.10 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: fallen die preise schon?
Seht ihr, es geht doch. Das ist es, was ich meine. Eine nicht nur wunderbar erhaltene, sondern sogar unverfälschte und ursprünglich belassene, somit historisch wertvolle Münze, wie man sie sich nicht schöner vorstellen kann !!! Und jetzt bitte ich mal zu vergleichen ... dann wird etwas verständlicher, wofür ich eine Lanze brechen möchte.kc hat geschrieben:Da möchte ich nochmal, nicht ohne Stolz, meine Traummünze zeigen, welche "naturbelassen" ist:



mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: fallen die preise schon?
fastmias hat geschrieben: Hallo Frank,
Bitte um Korrektur, falls von mir falsch verstanden:
Streng genommen ist ja auch das Entfernen der Erdkruste mit der Nadel schon eine Glaettung. "Ungeglaettete Muenzen"
waeren nur die, deren Schmutz einfach mit fliessendem Wasser entfernt wurde. Das sind dann im selteneren Fall
diese hochpreisigen Traummuenzen, zum Grossteil sind das aber die, bei denen sich aufgrund einer poroesen Patina
eine mechanische Reinigung nicht lohnt bzw. hoechst kontraproduktiv waere.
![]()
![]()
![]()
Gruss,
Matthias

ein entfernen der anhaftenden erde ist natürlich noch keine glättung, aber es kommt sehr häufig vor, dass unter der erde die patina sich nicht glatt entwickelt hat, sondern unregelmässig.
diese unregelmässigkeiten beim reinigen einzuebnen nennt man glättung, und dagegen ist gar nichts einzuwenden solange man nicht der versuchung unterliegt tiefer in die patina (oder das darunteliegende metall) einzudringen, und features reinzuschneiden die aufgrund des umlaufs der münze schon gar nicht mehr da sind! das wäre dann meiner meinung nach nicht mehr zu tolerieren.
grüsse
frank
Re: fallen die preise schon?
Hallo zusammen,
Schaut Euch das mal an:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewsal ... =12050&s=b
Das gibt`s doch nicht, wie erklaert Ihr Euch die Diskrepanz zu den z.B. bei Rauch erzielten Preise?
Die Aurei - relativ anstaendig erhalten - waeren hier wirklich erschwinglich.
Gruss,
Mias
Schaut Euch das mal an:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewsal ... =12050&s=b
Das gibt`s doch nicht, wie erklaert Ihr Euch die Diskrepanz zu den z.B. bei Rauch erzielten Preise?
Die Aurei - relativ anstaendig erhalten - waeren hier wirklich erschwinglich.
Gruss,
Mias
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: fallen die preise schon?
du meinst die vielen unverkauften aurei? vielleicht nicht ok, und zurückgezogen oder mindestpreis nicht erreicht?
grüsse
frank
grüsse
frank
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
Re: fallen die preise schon?
Der Titus, der Traian und der Caracalla sehen doch stlistisch sehr merkwürdig aus.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: fallen die preise schon?
Beim Titus und beim Caracalla hatte ich auch Zweifel, aber was spricht gegen den Traian?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder