die spinnen, die römer(sammler)
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13407
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Ich habe z.T. auch solche Knochen, aber nur, wenn es sich dabei um Belege für irgendwelche Varianten handelt, die bisher nicht bekannt waren. Gordian_Guy aus dem amerikanischen Forum hat sie einmal 'scientific coins' genannt. Diese Bezeichnung habe ich übernommen.
Jochen
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 21.04.11 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Aber leider kann man bei dieser Münze ganr keinen Variantenreichtum mehr erkennen,der Abschnitt und die Felder auf der Rückseite sind ja völlig entstellt.
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Der Procopius ist aber mächtig teuer für die Erhaltung, so selten ist er doch auch nicht.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Das ist völlig klar! Deswegen ist für mich der Begriff "Museumsstück" oder "Museumserhaltung" so zweispältig, da ein ernstzunehmendes Museum - von seiner Schausammlung mal abgesehen - solche Belegstücke in jeder erkennbaren Erhaltung sammeln wird!Peter43 hat geschrieben:Ich habe z.T. auch solche Knochen, aber nur, wenn es sich dabei um Belege für irgendwelche Varianten handelt, die bisher nicht bekannt waren. Gordian_Guy aus dem amerikanischen Forum hat sie einmal 'scientific coins' genannt. Diese Bezeichnung habe ich übernommen.
Jochen
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Kleinbronzen von Procopius sind keine großen Seltenheiten mehr, sie waren es aber mal. Der Kankelfitz von 1996 bewertet sie noch mit 275 DM in schön. Und Cohen bewertet sie mit 30-60 fr. (zum Vergleich: Solidi von Theodosius I liegen bei 20-50 fr.).
Ohne den Fall des Eisernen Vorhangs wären viele von uns sicher froh einen Procopius für 30 € zu bekommen, egal in welcher Erhaltung.
Grüße, Stefan
Ohne den Fall des Eisernen Vorhangs wären viele von uns sicher froh einen Procopius für 30 € zu bekommen, egal in welcher Erhaltung.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Ein wenig späte Antwort meinerseits, aber trotzdem noch eine Anmerlung dazu: Ja, da habe ich Glück gehabt. Ich schaue seit zwei Jahren nach dieser Münze für unter 10 €uro. Irgendwann klappt es mal.Homer J. Simpson hat geschrieben:Da hätte ich lieber diese hier von Ebay genommen. Ging für knapp zehn Euro weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0651743480
Homer

"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Nun, hier frage ich mich, ob bei der Auktion Lanz das Stück vollkommen überteuert - ESTIMATE 800,00 - oder ob die Preise sich allmählich mittlerweile nach unten korrigieren.
Auktion 2008 - 760,00 Euro und heute auf ebay für 403,00 Euro.
http://www.acsearch.info/record.html?id=71995
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
Güße
müpu
Auktion 2008 - 760,00 Euro und heute auf ebay für 403,00 Euro.
http://www.acsearch.info/record.html?id=71995
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
Güße
müpu
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
für solche münzen ist ebay einfach nicht der richtige marktplatz!
wenn es ein anderer anbieter gewesen wäre, hätte diese münze dort wahrscheinlich noch nicht mal die hälfte gebracht!
grüsse
frank

grüsse
frank
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Bei diesem Commodus Caesar Sesterzen da stimmt irgendwas nicht.
Die Augenpartien sind total daneben, wobei man dazu sagen muss, dass
das Bild täuschen kann.
Ich hätte den nicht gekauft.
Die Augenpartien sind total daneben, wobei man dazu sagen muss, dass
das Bild täuschen kann.
Ich hätte den nicht gekauft.
- Münzschreck
- Beiträge: 154
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Ja geilo, da haben mich damals also lächerliche 89 Cent vom Sieg getrennt...Erro hat geschrieben:Ein wenig späte Antwort meinerseits, aber trotzdem noch eine Anmerlung dazu: Ja, da habe ich Glück gehabt. Ich schaue seit zwei Jahren nach dieser Münze für unter 10 €uro. Irgendwann klappt es mal.Homer J. Simpson hat geschrieben:Da hätte ich lieber diese hier von Ebay genommen. Ging für knapp zehn Euro weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0651743480
HomerZu dem Zeitpunkt habe ich auch noch eine ebensogut erhaltene Constantinopolis Ausgabe ebenfalls für unter 10 €uro bei Dionysos bekommen. Damals hat Herr Simonian Fuß auf ebay gefasst und angefangen fleissig Bewertungspunkte zu sammeln - er hatte einiges aus seinem vcoins shop auf ebay eingestellt. Vorher waren die beiden Münzen zu den üblichen Shop Preisen (beide bei ca. 40 €uro) bei vcoins eingestellt.

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Ja, und dabei sind im Göbl immerhin 3 Ex. bekannt... Man kann's wirklich übertreiben. Glückwunsch an Lanz!
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Mir fehlen die Worte. Gibt es irgendeine plausible Erklärung für diesen kleinen Schlenker nach oben?
do ut des.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: die spinnen, die römer(sammler)
Da frag mal beachcomber oder Gallienus ;Drichard55-47 hat geschrieben:Mir fehlen die Worte. Gibt es irgendeine plausible Erklärung für diesen kleinen Schlenker nach oben?
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 7 Antworten
- 4856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 1 Antworten
- 6725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 71 Antworten
- 10976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 18 Antworten
- 3891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus