Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 04.08.10 17:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Bei meinem ersten Münzen sind wohl ca. etwas mehr als die Hälfte sammelwürdig, der Rest ist zwar auch noch erkennbar, dient aber eher dazu möglichst viel verschiendenes in der Hand gehabt zu haben. Jetzt muss ich (finanziell) sowieso den September aussetzen und werde mich danach, wie von euch empfohlen hauptsächlich besser erhaltenen Münzen zuwenden.
Ich werde dann mal warten, ob die Spezialisierung mich findet oder ob sie vorerst ausbleibt. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass mir dieses Hobby schon bevor die ersten handfesten Münzen angekommen sind, riesigen Spaß bereitet!
Bei meinem ersten Münzen sind wohl ca. etwas mehr als die Hälfte sammelwürdig, der Rest ist zwar auch noch erkennbar, dient aber eher dazu möglichst viel verschiendenes in der Hand gehabt zu haben. Jetzt muss ich (finanziell) sowieso den September aussetzen und werde mich danach, wie von euch empfohlen hauptsächlich besser erhaltenen Münzen zuwenden.
Ich werde dann mal warten, ob die Spezialisierung mich findet oder ob sie vorerst ausbleibt. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass mir dieses Hobby schon bevor die ersten handfesten Münzen angekommen sind, riesigen Spaß bereitet!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 04.08.10 17:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
ch habe doch nochmal zwei kleinere Fragen an euch und hoffe, dass ihr noch Geduld mit mir habt.
1. Wie kann ich es lernen Legenden zu deuten? Lateinisch Kentnisse sind sicher von Vorteil aber was ist mit den ganzen Abkürzungen wie z. B. AVG für Augustus - gibt es da entsprechende Quellen oder macht das die Erfahrung?
2. Wie kann ich die einzeln abgebildeten Götter richtig deuten, denn wenn ich ehrlich bin, kann ich den "Mars" etc. noch nicht wirklich identifizieren. Muss ich auf bestimmte Gegenstände, wie z. B. ein Schild etc. achten?
Ansonsten habe ich meinen Grundstock nun erstmal untergebracht (vielen Dank nochmal an areich für die BEBA-Box!) und mir Karteiblätter mit allen wichtigen Daten + Foto erstellt und hoffe, dass ich die Münzen an diesem Wochenende auch komplett nach meinem System sortieren kann.
Viele Grüße
Sascha
1. Wie kann ich es lernen Legenden zu deuten? Lateinisch Kentnisse sind sicher von Vorteil aber was ist mit den ganzen Abkürzungen wie z. B. AVG für Augustus - gibt es da entsprechende Quellen oder macht das die Erfahrung?
2. Wie kann ich die einzeln abgebildeten Götter richtig deuten, denn wenn ich ehrlich bin, kann ich den "Mars" etc. noch nicht wirklich identifizieren. Muss ich auf bestimmte Gegenstände, wie z. B. ein Schild etc. achten?
Ansonsten habe ich meinen Grundstock nun erstmal untergebracht (vielen Dank nochmal an areich für die BEBA-Box!) und mir Karteiblätter mit allen wichtigen Daten + Foto erstellt und hoffe, dass ich die Münzen an diesem Wochenende auch komplett nach meinem System sortieren kann.
Viele Grüße
Sascha
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Hallo! Sowohl für die Legenden,als auch für verschiedene Götter und ihre Attribute kann ich dir das Buch von Ursula Kampmann wärmstens empfehlen (Die Münzen der römischen Kasierzeit)dort finden sich zu jedem Kaiser die passende Legenden(nicht alle,aber die wichtigsten) und auch Tabellen für die Bestimmung von Göttern mit Skizzen. Außerdem kannst du ja auf acsearch "MARS" eingeben und dann siehst du Marsdarstellungen aus allen Epochen.Zum Thema Legendenlesen hilft meiner Meinung nach nur,sich mit vielen Münzen auseinanderzusetzen,auch welche die schon bestimmt sind natürlich.Im Internet dürfte das ja kein Problem sein.
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Ich hoffe Pscipio verzeiht mir !
Bestimmung von Antoninianen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... oninianen/
Bestimmung von Denaren -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... n-denaren/
Bestimmung von spätrömischen Folles -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... en-folles/
Götter und Göttinnen und ihre Merkmale auf römischen Münzen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... C3%BCnzen/
Abkürzungen von Legenden der Kaiserzeit und ihre Bedeutung -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... bedeutung/
Erhaltungsgrade -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... ungsgrade/
Seltenheitsgrade -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... eitsgrade/
NOT IN RIC - Ungelistete Münzen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... C3%BCnzen/
Numismatische Literatur (Online) -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... ur-online/
Suchmaschinen und Datenbanken (Online) -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... en-online/
Bestimmung von Antoninianen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... oninianen/
Bestimmung von Denaren -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... n-denaren/
Bestimmung von spätrömischen Folles -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... en-folles/
Götter und Göttinnen und ihre Merkmale auf römischen Münzen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... C3%BCnzen/
Abkürzungen von Legenden der Kaiserzeit und ihre Bedeutung -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... bedeutung/
Erhaltungsgrade -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... ungsgrade/
Seltenheitsgrade -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... eitsgrade/
NOT IN RIC - Ungelistete Münzen -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... C3%BCnzen/
Numismatische Literatur (Online) -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... ur-online/
Suchmaschinen und Datenbanken (Online) -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... en-online/
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 07.07.08 14:27
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Falls Du ein kostenloses Programm zum Verwalten Deiner Münzen suchst (es druckt auch Münzbeschreibungen, die allerdings von der Größe her nicht in die Beba-Kästen passen): Bill Puetz hat auf Ancients.info immer noch das von ihm geschriebene AncientAssistant-Programm zum kostenlosen Download. Ist recht einfach zu bedienen und hat mir immer gereicht. Wenn Du ein wenig damit spielst, entdeckst Du, dass es sehr nützlich sein kann. Nachdem es zunächst auf Windows-Vista nicht laufen wollte, hat es beim zweiten Mal installieren doch wieder geklappt. Auf älteren Windows-versionen lief es einwandfrei.
Hier der Link: http://www.ancients.info/modules.php?na ... gory&cid=2 Du musst dann das Kästchen links neben admin klicken - man übersieht es leicht.
Grüße
Thilo
Hier der Link: http://www.ancients.info/modules.php?na ... gory&cid=2 Du musst dann das Kästchen links neben admin klicken - man übersieht es leicht.
Grüße
Thilo
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Ja, den Download-Link sieht man nur, wenn man angemeldet ist. Ich hatte mir das Programm vor Jahren mal flüchtig angeschaut. Meine Bedürfnisse erfüllt es nicht wirklich.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Wäre nett von Dir Andreas!areich hat geschrieben:Ja, aber ich kann es Dir auch schicken.
Danke+Grüße
Tilos
: Und wenn Du sonst noch was hast....

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 04.08.10 17:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Vielen Dank für die Tipps!
Und ganz besonders auch an justusmagnus, die Links sind wirklich klasse. Ich werde mich mal damit beschäftigen.
Sascha
Und ganz besonders auch an justusmagnus, die Links sind wirklich klasse. Ich werde mich mal damit beschäftigen.
Sascha
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Eine Bemerkung zu http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... C3%BCnzen/
Harpa, das Hauptattribut des Saturn, ist kein Musikinstrument, sondern die Sichel, mit der er seinem Vater die Genitalien abgeschnitten hat! Ich habe daraufhin die Links nicht mehr nach Fehlern überprüft.
Jochen
Harpa, das Hauptattribut des Saturn, ist kein Musikinstrument, sondern die Sichel, mit der er seinem Vater die Genitalien abgeschnitten hat! Ich habe daraufhin die Links nicht mehr nach Fehlern überprüft.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Da sind schon einige Fehler (XXI kennzeichnet nicht die Münzstätte Rom, der Antoninian wurde nicht 214 eingeführt, sondern 215 etc.). Es wäre aber auch ein Wunder, wenn dem nicht so wäre, bei der Fülle an Informationen. Für einen ersten Überblick sind die Münz-Board-Beiträge von Justus sicher nicht schlecht.
Grüße, Stefan
PS: Aua, das mit der Harpa wollte ich eigentlich gar nicht so genau wissen. Mythologie war nie so mein Steckenpferd, und jetzt habe ich wieder einmal gespürt warum.
Grüße, Stefan
PS: Aua, das mit der Harpa wollte ich eigentlich gar nicht so genau wissen. Mythologie war nie so mein Steckenpferd, und jetzt habe ich wieder einmal gespürt warum.

Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Du sprichst mir voll aus dem Herzen! Je mehr ich mich mit dem Gebiet beschäftige - desto tiefer wird es.Homer J. Simpson hat geschrieben:Die Befreiung vom Vollständigkeitswahn ist ein echtes Aha-Erlebnis, wenn man von Euros, Bundesrepublik oder "Reichsmünzen nach Jäger" zu den Antiken kommt.
Homer

Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 05.05.15 11:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einsteigerfragen zu antiken Münzen
Liebe Sammler,
ich habe mich auf Münzen des Prinzipat`s spezialisiert !
Was ich unter anderem noch nicht herausgefunden habe :
Vom Augustus weg gab es ja AR-Denare bis ca. zum Balbinus.
Kann mir wer bitte sagen, von welchen Kaisern es die letzten Silberdenare gegeben hat ?
Liebe Grüße,
Michael
ich habe mich auf Münzen des Prinzipat`s spezialisiert !
Was ich unter anderem noch nicht herausgefunden habe :
Vom Augustus weg gab es ja AR-Denare bis ca. zum Balbinus.
Kann mir wer bitte sagen, von welchen Kaisern es die letzten Silberdenare gegeben hat ?
Liebe Grüße,
Michael
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 6 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von steffms
-
- 0 Antworten
- 1895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 15317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien