Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Günstige Schönheiten
wirklich hübsch! aber das offizinzeichen ist für mich ziemlich deutlich ein delta!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Ein wundervoll glatter Handschmeichler
, auf welchem man trotzdem noch etwas erkennt - ich mag diese Münze:
Hadrian, vermutlich Sesterz RIC 872 RV: ADVENTVI AVG AFRICAE lag peislich voll im Limit des threads
LG
Mithras

Hadrian, vermutlich Sesterz RIC 872 RV: ADVENTVI AVG AFRICAE lag peislich voll im Limit des threads
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Ich hab auch mal wieder eine Münze ersteigern können, die mit 25 Euro etwas über den hier gesetzten Budget liegt, ich sie aber trotzdem für günstig halte.
P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Portraitbüste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs: LIBERALITAS AVG V.Liberalitas stehend en face, im linken Arm Füllhorn, in der rechten Hand Abacus
RIC 88 (hoffe das stimmt, war als RIC 11 bestimmt und das stimmte definitiv auch nicht)
Schöne Grüße
Holger
P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Portraitbüste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs: LIBERALITAS AVG V.Liberalitas stehend en face, im linken Arm Füllhorn, in der rechten Hand Abacus
RIC 88 (hoffe das stimmt, war als RIC 11 bestimmt und das stimmte definitiv auch nicht)
Schöne Grüße
Holger
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Das scheint mir ein günstiger Kauf zu sein, und es ist tatsächlich RIC 88.
Der Gegenstand, den die Liberalitas in der Rechten hält, ist aber schon mehrfach Thema im Forum gewesen, und es zeugt von einer gewissen Unbelehrbarkeit, wenn das Ergebnis dieser Diskussionen einfach nicht zur Kenntnis genommen wird. Es handelt sich dabei mit einiger Sicherheit um ein Geldzuteilungsgerät, aus dem der Kaiser eine feststehende Menge Münzen an den zu Beschenkenden austeilen konnte. Ich selbst nenne diesen "Münzzumessungsautomaten" daher einen Dispenser.
Gruß
chinamul
Der Gegenstand, den die Liberalitas in der Rechten hält, ist aber schon mehrfach Thema im Forum gewesen, und es zeugt von einer gewissen Unbelehrbarkeit, wenn das Ergebnis dieser Diskussionen einfach nicht zur Kenntnis genommen wird. Es handelt sich dabei mit einiger Sicherheit um ein Geldzuteilungsgerät, aus dem der Kaiser eine feststehende Menge Münzen an den zu Beschenkenden austeilen konnte. Ich selbst nenne diesen "Münzzumessungsautomaten" daher einen Dispenser.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Oops Sorry.
Man möge mir verzeihen, ich bin ja noch nicht solang Mitglied in diesem Forum.
Ich konnte noch nicht alles lesen.
Ich kann mich aber daran erinnern das Jochen vor nicht allzu länger Zeit in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen hatt.
Ich wollt auf keinen Fall die Arbeit einiger Forenmitglieder schmälern.
Unbelehrbar bin ich eigentlich auch nicht höchstens manchmal etwas naiv
Ich Versuch es mir für die Zukunft zu merken.
Danke
Holger
Man möge mir verzeihen, ich bin ja noch nicht solang Mitglied in diesem Forum.
Ich konnte noch nicht alles lesen.
Ich kann mich aber daran erinnern das Jochen vor nicht allzu länger Zeit in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen hatt.
Ich wollt auf keinen Fall die Arbeit einiger Forenmitglieder schmälern.
Unbelehrbar bin ich eigentlich auch nicht höchstens manchmal etwas naiv

Ich Versuch es mir für die Zukunft zu merken.
Danke
Holger
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Hallo Chinamul,chinamul hat geschrieben:Das scheint mir ein günstiger Kauf zu sein, und es ist tatsächlich RIC 88.
Der Gegenstand, den die Liberalitas in der Rechten hält, ist aber schon mehrfach Thema im Forum gewesen, und es zeugt von einer gewissen Unbelehrbarkeit, wenn das Ergebnis dieser Diskussionen einfach nicht zur Kenntnis genommen wird. Es handelt sich dabei mit einiger Sicherheit um ein Geldzuteilungsgerät, aus dem der Kaiser eine feststehende Menge Münzen an den zu Beschenkenden austeilen konnte. Ich selbst nenne diesen "Münzzumessungsautomaten" daher einen Dispenser.
Gruß
chinamul
bei uns wird das Ding in der Vorlesung auch als Abacus bezeichnet, wobei aber trotzdem die von dir genannte Funktion gemeint ist (und ausdrücklich betont wird). Dies hat nichts mit dem Holzrahmen mit Holzperlen zu tun, der auf deutsch Rechenschieber heisst...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
"Dispenser" ist von der Funktion her ausgezeichnet. "Zahlbrett", von "bezahlen" würde auch hinkommen. Curtis hat vorgeschlagen "coin counter". Das wäre deutsch "Münzzählbrett". Allerdings liegt dann der Sprung zum "Zählbrett", "Zahlenbrett" und damit zum "Abacus" sehr nahe.
Jochen
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 06.07.12 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Das ist wohl mehr als merkwürdig, daß ein Gegenstand, von dem man genau zu wissen scheint, was er wirklich ist, an einer Universität mit einer derart irreführenden Bezeichnung belegt wird. Besonders wissenschaftlich ist das in meinen Augen nicht!
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Hier ein Beitrag von Curtis Clay: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg304570
Wie wäre es mit der deutschen Übersetzung von "dispenser": "Verteilerbrett"?
Jochen
Wie wäre es mit der deutschen Übersetzung von "dispenser": "Verteilerbrett"?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Frisch aus der Bucht gefischt, direkt auf meinen Tisch. Hatte schon Angst, was ich da bekomme, denn auf den Fotos wars ziemlich schwammig.
Scharf gestellt und in meiner Hand sieht das gute Stück richtig schön aus. (auch wenn die Bilder besser sein könnten) Für 25 Euro inklusive Versand, für mich der Schnapper des Monats.
Maximinus Thrax (AR/Den)
AV: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
RV: VICTORIA AVG
Ich habe keinen RIC zur Hand aber kommt RIC 16 im entsprechenden Band hin?
Freu mich.
mfg
Master-Jeffrey
ps: das schönste an der Münze ist die Tatsache, dass ich mir vor kurzem vorgenommen hatte, solch ein Exemplar käuflich zu erwerben und nach der Umsetzung der Tat, die Münze wohl auf dem Postweg verloren ging. Das Geld habe ich zurückbekommen und jetzt die Münze (nicht dieselbe) für die Hälfte des Preises bekommen.
Scharf gestellt und in meiner Hand sieht das gute Stück richtig schön aus. (auch wenn die Bilder besser sein könnten) Für 25 Euro inklusive Versand, für mich der Schnapper des Monats.
Maximinus Thrax (AR/Den)
AV: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
RV: VICTORIA AVG
Ich habe keinen RIC zur Hand aber kommt RIC 16 im entsprechenden Band hin?
Freu mich.
mfg
Master-Jeffrey
ps: das schönste an der Münze ist die Tatsache, dass ich mir vor kurzem vorgenommen hatte, solch ein Exemplar käuflich zu erwerben und nach der Umsetzung der Tat, die Münze wohl auf dem Postweg verloren ging. Das Geld habe ich zurückbekommen und jetzt die Münze (nicht dieselbe) für die Hälfte des Preises bekommen.

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige Schönheiten
RIC 16 stimmt, zu finden in Band IV Teil 2. Datierung nach RIC ca. März 235 bis ca. Januar 236 n. Chr.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Günstige Schönheiten
quisquam hat geschrieben:RIC 16 stimmt, zu finden in Band IV Teil 2. Datierung nach RIC ca. März 235 bis ca. Januar 236 n. Chr.
Grüße, Stefan
Besten Dank für die genaue Bestimmung. Werde sie so bestimmt in meinen Münzkasten legen.
Der Kauf war wohl einer der seltenen Glücksfälle, bestehend aus miesen Angebotsbildern, durchschnittlicher Bewertung des Verkäufers und kein Paypal. Manchmal hat man Glück.

mfg
Master-Jeffrey
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Schon länger bei mir lagernd...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]