Peter43 hat geschrieben:Natürlich ist es ein Witz, daß man hier keine Bilder von gefälschten Münzen einstellen. darf. Da lachen sich doch die Betrüger ins Fäustchen.
Ich habe die von echten gemeint.
Peter43 hat geschrieben:Und darf ein Händler noch ein Bild meiner Münze zeigen, nachdem ich sie bei ihm gekauft habe? Habe ich kein Recht an den Bildern meiner Münze?
Hab ich mich auch schon manchmal gefragt.
Auf jeden Fall danke!
Grüße A.P.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die Rechte an den Bildern verfallen nicht mit dem Verkauf. Also darf der Händler auch Bilder verwenden, wenn die Münzen längst verkauft sind.
Antoninus, du kannst ja deine Einkäufe verlinken, um jetzt schon Fragen zu stellen (Aber bitte bei Erhalt der Münze nicht vergessen, eigene Bilder zu machen... Ebay-Angebote sind ja nicht ewig sichtbar ).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ich glaube nicht, dass die bildrechte der ebay-abieter bei denselben liegen, die gehen sicher auf ebay über. und ebay wird's wohl kaum scheren wenn du die hier einstellst!
grüsse
frank
Glaube ich nicht. In den ebay-Bedingungen/Hinweisen/ usw.usw. finde ich zumindest keine Hinweise (offenbar läuft das anders als bei Apple ). Ich gehe davon aus, dass die Rechte an einem Foto bei demjenigen liegen, der es gemacht hat - unabhängig davon, ob ihm das fotografierte Objekt auch gehört. Heißt: wenn Du mir eine Münze zeigst und ich die fotografiere ... dann ist das MEIN Bild (wenngleich auch DEIN SCHATZ).
So ist es... aber einfach den Verkäufer fragen, ob man das Bild verwenden und veröffentlichen kann... und schon ist alles i.O., wenn er dem zustimmt...
nach meinen Erfahrungen funktionierte das bisher immer ohne jeglichen Einwand!
Soweit ich den RA Schwenke richtig verstanden habe, dürfte man eine Fälschungsbild zitieren, wenn man die Fälschungsmerkmale sachlich aufzeigt, da dies ja eine (populär) wissenschaftliche Veröffentlichung wäre. Neben dem Link müßte noch der Name/Nick des Rechteinhabers als Quelle angegeben werden.
Hello,
Ich möchte nach dem Wert eines Banknotens mit einer einzigartigen Seriennummer fragen. Wie kann ich einschätzen, ob er einen Sammlerwert hat?...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn dein Schein aus einem Banknotenbündel ist, keine Risse und absolut keine Knicke hat, dann könnte es auch einen Liebhaber für deinen...