AES Grave

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

AES Grave

Beitrag von quisquam » Mi 14.03.12 19:56

Interesse ist auch bei mir vorhanden, daher auch von mir ein großes Dankeschön für den Hinweis. Was ich bislang an wenigen Republikbronzen habe ist allerdings alles post-semilibral.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 16.03.12 18:56

Format größer als DIN A3? Paßt ja klasse zu den Münzen, da durfte man bestimmt 1910 für das Buch einige goldene Willem Zwos investieren. Vielen Dank für den Hinweis auf das interessante Buch.
Ja, die Aes-Grave-Stücke sind wirklich imposant; abgesehen von zwei kleineren Stücken ist mein Hauptbeleg das nachfolgend abgebildete As. Okay, natürlich Crawford 35/1, also die häufigste aller römischen Gußmünzen, aber das Gefühl, wie dieses Gerät in der Hand liegt, ist schon klasse. Und dabei ist mein Exemplar mit 240 g (Küchenwaage) absolut am untersten Rand der Gewichtsverteilung für diesen Typ.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
417a.jpg
417b2.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Mo 04.03.13 12:37

Hallo,

ich habe das Aes Grave - Thema mal wieder hoch geholt.

Auf der Numismata war ich auf der Suche nach einem As, das nach dem frühen Libral-Standard gegossen wurde. Gekauft habe ich dann einen Quadrans mit Schweinchen. Heute Abend stelle ich das Bild dazu ein.

Ich war auch kurz davor, bei dem italienischen Händler ein As zu kaufen. Letztlich habe ich es mir doch verkniffen, da ich nicht sicher war, ob es wirklich echt ist. Und da schöne Stücke ja eine Stange Geld kosten, möchte ich schon ruhig schlafen können.

Die Frage ist aber: wie erkenne ich falsche Güsse? Bzw. welche Kriterien deuten auf Fälschungen hin?
Stil, Gewicht (272g +/- 15g ?), Form (abgesetzter Rand), Patina?

Was ich bisher gefunden habe, ist die Meinung, dass aufgrund des Materials der Münzen (Bronze mit Bleianteil) die Patina eher ins dunkelgrüne bis braune geht. (Gras-)Grüne Patina ist eher kein gutes Zeichen, da die eher auf Kupfermünzen (also ohne Zinn und Blei) entsteht.
Homers Münze zeigt z.B. eine typische Patina und eine typische Gussform.
Das Stück, das mich interessierte, hatte eine schöne mittelgrüne Patina und keinen abgesetzten Rand (bzw nur einen sehr schwach abgesetzten).

Hat jemand Beispielsfotos von Fälschungen?
Zuletzt geändert von antoninus1 am Mo 04.03.13 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Mo 04.03.13 22:09

Hier das Bild meines Ebers.

Quadrans, Latium, Schwere Apolloserie
Libralstandard (ca. 275 - 270 v. Chr.)

Av.: Eber n.r., darunter 3 Wertkugeln
Rv.: Eber n.l., darunter 3 Wertkugeln
Cr. 18/4 Syd. 18 Haeberlin Taf. 36 Thurlow-Vecchi 11
41mm 68,62 g
Dateianhänge
Eber.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 04.03.13 22:19

SEHR hübsch!

Glückwunsch von

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Mo 04.03.13 22:22

Danke :)

Ich denke, das sind keine Münzen für einen Münzkasten, sondern für den Schreibtisch.
Da liegt es jetzt und wartet auf ein As :)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
divus
Beiträge: 388
Registriert: Di 22.08.06 20:56
Wohnort: Vindobona
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von divus » Mo 04.03.13 22:24

Sehr toll - Glückwunsch!

Also diese enorme Schweinerei würde mir auch gefallen... :D

Grüße!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 04.03.13 22:34

antoninus1 hat geschrieben:Danke :)

Ich denke, das sind keine Münzen für einen Münzkasten, sondern für den Schreibtisch.
Da liegt es jetzt und wartet auf ein As :)
Da hast Du recht. Aber leg' einen Filz unter.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Mo 04.03.13 22:51

@divus: Schweine sollen ja auch Glück bringen :)

@homer: ja, stimmt, auf Dauer würde die Patina sicher leiden.
Gruß,
antoninus1

andi89
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von andi89 » Mo 04.03.13 23:09

@antoninus: Damit das As dann nicht auf dem Schreibtisch liegen muss, ist es wichtig dir noch einen Aufsteller (aus Plastik oder Metall) dazu anzuschaffen. Dann hat man immer den perfekten Blick darauf und es kann außerdem die Patina nicht kaputt werden. Ist im Vergleich zur Münze ganz bestimmt die kleinere Investition. :wink:

Grüße
Andi
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Sa 29.06.13 16:30

Es ist Weihnachten, das As ist da :)
Endlich hat´s geklappt.

Crawford 35/1.
225 - 217 v. Chr.
Gewicht: 270 Gramm
Durchmesser: 2 Sesterzen, also 65 mm.
Dateianhänge
Janus.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von beachcomber » Sa 29.06.13 16:53

der hammer! :) da sollte unser freund KC ja in's staunen kommen! :mrgreen:
grüsse
frank

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Sa 29.06.13 18:11

Genau, das ist ein Gewicht und eine Größe :D
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Sa 29.06.13 20:27

Ich vermute einen Guss :lol: :P

Glückwunsch!
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Haeberlin AES Grave

Beitrag von antoninus1 » Sa 29.06.13 21:32

Ich hab´s noch einmal genau angeschaut und glaube, Du hast Recht :(
Ich werde mich mal richtig beschweren und es zurückgeben :roll:
Gruß,
antoninus1

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mike h