Limesfalsa
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Limesfalsa
Hier ist er !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor imperator44 für den Beitrag:
- chevalier (Fr 17.06.22 05:53)
Schöne Grüße vom imperator44
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Limesfalsa
Hier mal meine wenigen Limesfalsa.
Ich habe die Münzen, von denen sie abgenommen wurden, noch gar nicht genauer bestimmt.
Erste Reihe von links:
- ein Sesterz des Septimius Severus, Victoria, Kaiser, Altar?; 8,1 g
- ein As des Antoninus Pius, Annona o.ä.; 9,4 g
- ein As des Antoninus Pius, Elefant; 5,8 g
Zweite Reihe:
- ein Sesterz des Divus Antoninus, Altar; 13,0 g
- ein As des Hadrian, Göttin mit Füllhorn; 4,5 g
Das letzte Stück finde ich interessanter, es ist eine Provinzbronze des Traian (?) mit griechischer Inschrift., Rv. stehender Zeus (?) mit Lanze. 4,7 g.
Nicht nur Reichsrömische Münzen wurden gefälscht.
Ich habe die Münzen, von denen sie abgenommen wurden, noch gar nicht genauer bestimmt.
Erste Reihe von links:
- ein Sesterz des Septimius Severus, Victoria, Kaiser, Altar?; 8,1 g
- ein As des Antoninus Pius, Annona o.ä.; 9,4 g
- ein As des Antoninus Pius, Elefant; 5,8 g
Zweite Reihe:
- ein Sesterz des Divus Antoninus, Altar; 13,0 g
- ein As des Hadrian, Göttin mit Füllhorn; 4,5 g
Das letzte Stück finde ich interessanter, es ist eine Provinzbronze des Traian (?) mit griechischer Inschrift., Rv. stehender Zeus (?) mit Lanze. 4,7 g.
Nicht nur Reichsrömische Münzen wurden gefälscht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Limesfalsa
antoninus, das sind doch keine fälschungen!
notgeld ist mindestens offiziell geduldet, wenn nicht sogar von offiziellen stellen produziert.
grüsse
frank
notgeld ist mindestens offiziell geduldet, wenn nicht sogar von offiziellen stellen produziert.
grüsse
frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag:
- chevalier (Fr 17.06.22 05:53)
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Limesfalsa
O.k., ich distanziere mich hiermit von meinem letzten Satz oben
Hab´ich nie so gesagt oder gemeint.
Du hast Recht. Man lässt sich da vom Wort Limes-Falsum verleiten, was ja wörtlich übersetzt Fälschung bedeutet.
Wird es nicht vom KHM in Wien eine Publikation darüber geben (mit Münzen unseres verstorbenen Freundes, die er nach seinen Worten nie vollständig zurück bekommen hat)?
Wie werden denn diese Münzen da bezeichnet?

Hab´ich nie so gesagt oder gemeint.

Du hast Recht. Man lässt sich da vom Wort Limes-Falsum verleiten, was ja wörtlich übersetzt Fälschung bedeutet.
Wird es nicht vom KHM in Wien eine Publikation darüber geben (mit Münzen unseres verstorbenen Freundes, die er nach seinen Worten nie vollständig zurück bekommen hat)?
Wie werden denn diese Münzen da bezeichnet?
Zuletzt geändert von antoninus1 am Do 07.06.12 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Limesfalsa
keine ahnung! das hat so lange gedauert bis andreas seine exemplare wieder hatte (und ich glaub' auch nicht alle
) da sollte eigentlich schon längst was erschienen sein. allerdings sind die kollegen der wissenschaft nicht gerade die schnellsten. als ich vor 2 jahren für die archäologen in bayern gesondelt habe, war da ein sondler beteiligt, der hatte schon 10 jahre zuvor für den gleichen archäologen gearbeitet und seine funde waren immer noch nicht publiziert(geschweige denn im örtlichen museum aufgetaucht)........
grüsse
frank

grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Limesfalsa
Fast ein Jahr ohne neuen Beitrag - das muss geändert werden!
AE-Denar nach RIC 118 und mit Linksbüste
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
Laur. l., dr. r. s.
Rev: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC
Aequitas standing l., holding scales and cornucopiae.
1,83 g, 18 mm
Kam per Post aus Tschernobyl, leuchtet aber nicht im Dunkeln.
Olaf
AE-Denar nach RIC 118 und mit Linksbüste
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
Laur. l., dr. r. s.
Rev: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC
Aequitas standing l., holding scales and cornucopiae.
1,83 g, 18 mm
Kam per Post aus Tschernobyl, leuchtet aber nicht im Dunkeln.
Olaf
squid pro quo
Re: Limesfalsa
Ein interessantes Stück schon wegen des Linksportraits, aber kein Limes-Falsum, sondern ein Guss-Denar aus Weissmetall - dafür haben wir einen eigenen fred
*Klugschei...anfall/off

*Klugschei...anfall/off
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Limesfalsa
Na, lass' das mal nicht den thread-Eröffner lesen ... aber - unter uns: Das habe ich auch mal gedacht 
PS. Mein allererstes echtes Limes-Falsum ist gerade auf dem Postweg zu mir

PS. Mein allererstes echtes Limes-Falsum ist gerade auf dem Postweg zu mir

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Limesfalsa
wo er Recht hat, hat er Rechtnummis durensis hat geschrieben:Ein interessantes Stück schon wegen des Linksportraits, aber kein Limes-Falsum, sondern ein Guss-Denar aus Weissmetall - dafür haben wir einen eigenen fred![]()
*Klugschei...anfall/off

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Limesfalsa
Hallo, schön, dass der thread wieder auftauchte - ist diese Münze hier vielleicht richtig aufgehoben?
Ich habe ihr bisher wenig Beachtung gezollt, da sie gegossen ausschaut und entpatiniert war ...und ich sie glaube auch nicht genau bestimmen konnte:
Antoninus Pius, As,
26mm, 8,5g
ANTONINVS AVG - PIVS P P IMP II
TR POT ... - COS III(I?)/ S - C, Pax?
LG
Mithras
Ich habe ihr bisher wenig Beachtung gezollt, da sie gegossen ausschaut und entpatiniert war ...und ich sie glaube auch nicht genau bestimmen konnte:
Antoninus Pius, As,
26mm, 8,5g
ANTONINVS AVG - PIVS P P IMP II
TR POT ... - COS III(I?)/ S - C, Pax?
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Limesfalsa
In der Hand schaut die Münze ein wenig so aus - kann aber auch daran liegen, dass sie totgereinigt wurde, alles etwas "rundgelutscht" und pockennarbig ...jedoch auch eine Stelle (RV oben wo der Kopf sein müsste), an der es ausschaut wie gegossen und etwas fehlendes Metall - eine Art Kerbe.
Danke für die Rückmeldung...
LG
Mithras
Danke für die Rückmeldung...
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]