Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Moderator: Homer J. Simpson
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Die Vorderseite von einer der Elagabal-Augusta's (Julia Maesa oder Julia Paula) erscheint mir am wahrscheinlichsten:
Das weit auseinandergezogene AVG lässt auf eine recht kurze Averslegende schliessen. Dazu passt der glatte Haarscheitel, die noch erkennbare Nackenrolle und die relativ gerade verlaufende untere Kinnpartie mit vorspringenden Adamsapfel.
Gekoppelt mit Elagabal's Reversmotiv der Salus.
Die erhabenen Stellen der Buchstabenreste 11-13 Uhr würden m.E. am wahrscheinlichsten zu Maesa passen (M und E).
Das weit auseinandergezogene AVG lässt auf eine recht kurze Averslegende schliessen. Dazu passt der glatte Haarscheitel, die noch erkennbare Nackenrolle und die relativ gerade verlaufende untere Kinnpartie mit vorspringenden Adamsapfel.
Gekoppelt mit Elagabal's Reversmotiv der Salus.
Die erhabenen Stellen der Buchstabenreste 11-13 Uhr würden m.E. am wahrscheinlichsten zu Maesa passen (M und E).
Re: Gefütterte Münzen
Mehr abgenudelt, aber nicht subaerat.antisto hat geschrieben:Ist dieser eher unansehnliche Geta subaerat? Ich meine schon, aber die Profis erkennen das sicherlich eher.
AS
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
sehe ich auch so.abgenudelt, korrodiert und mies gereingt, aber nicht subaerat!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
Richtiiiiiiiiich ... keinesfalls plattiert, sondern vermutl. auch aus eine "schlechthaltigen" Silberlegierung geprägt.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
Ich denke, da kann ich dir weiterhelfen, Malte!Numis-Student hat geschrieben:Vielleicht bekommen wir ja auch ein paar nette Subferrate oder gefütterte Goldmünzen zu sehen ?
Leo I.
Solidus (subaerat), inoffizielle Münzstätte ca. 462 – 466 n. Chr.
Av. D N LEO PE – RPET AVG / Frontalbüste mit Helm, Perlendiadem, Kürass, Lanze über rechter Schulter und Schild mit Reiterszene in der l. Hand.
Rv. VICTOR – IA – AVGGG H / Victoria mit perlverziertem Kreuzstab in der Rechten nach links stehend. Im Feld r. Stern. Im Abschnitt CONOB (orig. geprägt in der Münzstätte Constantinopolis, im 8. Offizin).
Gewicht: 2,3 g. Durchmesser: 19 mm. Achse: 11 Uhr.
Vgl. RIC X 605, Sear 4333. Erhaltung: Sehr schön. Gelocht.
Ex. Numismatik Lanz Auktion 2010.
Erläuterung zum Abschnitt:
CONOB = Constantinopoli obryzum. Der Solidus wog 1/72 eines römischen Pfundes. "OB" war sowohl eine Abkürzung für das Wort „obryzum“, was reines Gold bedeutete, als auch die griechische Ziffer für 72. Somit bedeutet das Münzstättenzeichen im Abschnitt "Constantinople, 1/72 Pfund reines Gold." Vgl. "Byzantinische Münzen" von Philip Grierson.
Und als besonderen Service für meinen lieben Freund Rainer

Leo I
Gold plated Solidus (2.3 g, 19 mm). Inofficial mint (orig. mint of Constantinople, 8th officina). AD 462-466. D N LEO PE – RPET AVG, helmeted bust facing, pearl-diademed and cuirassed, spear in r. hand over r. shoulder behind head; on l. arm, shield decorated with horseman riding down enemy / VICTOR – IA – AVGGG H, Victory standing right, supporting long jewelled cross; in field right star, CONOB in exergue. Cf. RIC X 605, Sear 4333. Punched.
CONOB. Constantinopoli obryzum. The solidus weighed 1/72 of the Roman pound. "OB" was both an abbreviation for the word obryzum, which means refined or pure gold, and is the Greek numeral 72. Thus the exergue CONOB coin may be read "Constantinople, 1/72 pound pure gold." - "Byzantine Coinage" by Philip Grierson.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Zumindest kennst du nicht subaerate Vergleichsstücke. Das wäre der Erwähnung wert gewesen.kijach hat geschrieben:hier ein subaerater Denar der römischen Republik.
viel kann ich net sagen dazu leider.
Am 07.08. habe ich dir im anderen Thread ein Vergleichstück gepostet:
Am 10.08, hast du noch ein weiteres Stück selbst gefunden.shanxi hat geschrieben:...... ein subaertaer Römer wie diese: http://www.acsearch.info/search.html?id=1342067
Warum also die Pseudounwissenheit, soll das Stück dadurch interessanter werden ?kijach hat geschrieben: http://www.acsearch.info/search.html?id=1295200
- kijach
- Beiträge: 2270
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Gefütterte Münzen
tut mir leid shanxi so war das net gemeint. ich meinte zu dem thema der subaeraten Münzen kann ich nicht viel sagen da das thema noch neu für mich ist.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Gefütterte Münzen
OK, dir sollte nur klar sein, dass bei dieser Formulierung sicherlich irgendein hilfsbereiter User für dich mit der Suche nach Vergleichsstücken beginnt, und das völlig unnötig.
Re: Gefütterte Münzen
Komisch, im Originaltext finde ich die Erhaltung ss einfach nicht... darüber würde ich noch einmal schlafenjustus hat geschrieben:
Und als besonderen Service für meinen lieben Freund Rainer, damit er seine Fremdsprachenkenntnisse wieder etwas verbessern kann:



Ansonsten ein sehr nettes und interessantes Münzlein.
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
Danke für die Blumen, Rainer. Wenigstens einer, der sich noch für plattierte Goldmünzen zu interessieren scheint.

Da hast du natürlich recht. Ich muss zu meinem Leidwesen zugeben, dass du mich wieder mal bei einem "eklatanten Fehler" (engl. blatant mistake) erwischt hast. Ich werde zumindest versuchen mich zu bessern, ok ?nummis durensis hat geschrieben:Komisch, im Originaltext finde ich die Erhaltung ss einfach nicht... darüber würde ich noch einmal schlafen.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefütterte Münzen
http://www.ebay.de/itm/LANZ-Greek-Thrak ... 35db35530c
Was soll denn daran "subaerat" sein ? Wenn LANZ sich da mal nicht irrt !
Was soll denn daran "subaerat" sein ? Wenn LANZ sich da mal nicht irrt !

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 60 Antworten
- 10957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 1 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 8 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 20 Antworten
- 4588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder