Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei diesem Follis (Constans: 18,5mm / 5,06g) um eine moderne Gussfälschung handelt. Wann und wo erworben, habe ich leider vergessen.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24224
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6577 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Wie sieht denn der Rand aus ? Ohne gussgleiche Zwillige würde ich das Stück nicht verdammen (es könnte also durchaus eine ZF sein).
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Wobei im Abschnitt "ISIS" zu lesen sein könnte was wiederum gegen eine ZF sprechen würde...Numis-Student hat geschrieben: (es könnte also durchaus eine ZF sein).
MR


Ernsthaft, ein Guss ja, auch der Dm ist logischerweise erheblich geringer als bei geprägten Maiorina. Schaun mer mal.
VG
Udo
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Ab kleinem Foto natürlich schwer, aber die einfachste Erklärung wird wohl auch hier die richtige sein: modern.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Dto. Rauhe Oberfläche und abgefeilter, gusstypischer Grat am Rand sprechen eigentlich klar für einen Guss. Allerdings sind mir bis dato keine vergleichbaren modernen Fälschungen dieses Follis-Typus bekannt geworden. Aber sicher möglich ist alles, auch wenn ich mir an Hand von "9,31-KB-Bildchen" kein Urteil bilden mag.Numis-Student hat geschrieben:Wie sieht denn der Rand aus ? Ohne gussgleiche Zwillige würde ich das Stück nicht verdammen (es könnte also durchaus eine ZF sein).

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Aber man kann das Bild doch vergrößern. Bei mir geht das zumindest mit dem "draufklicken"! 120 kb 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
Dto. Rauhe Oberfläche und abgefeilter, gusstypischer Grat am Rand sprechen eigentlich klar für einen Guss. Allerdings sind mir bis dato keine vergleichbaren modernen Fälschungen dieses Follis-Typus bekannt geworden. Aber sicher möglich ist alles ...Numis-Student hat geschrieben:Wie sieht denn der Rand aus ? Ohne gussgleiche Zwillige würde ich das Stück nicht verdammen (es könnte also durchaus eine ZF sein).
[... auch wenn ich mir an Hand von "9,31-KB-Bildchen" kein Urteil bilden mag.] Stimmt natürlich! Blackout ? Dennoch ist das Bild zu klein für ein abschließendes Urteil. Sowas mag ich nur mit der Münze in der Hand beurteilen.Andicz hat geschrieben:Aber man kann das Bild doch vergrößern. Bei mir geht das zumindest mit dem "draufklicken"! 120 kb

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Offensichtlich ein kleines Missverständnis: Dass es sich um einen Guss handelt, war klar. Mangels Kenntnis vergleicherbarer "ZFs"
hatte ich erst einmal auf modern getippt. Gibt es denn zeitgenössische Guss-Fälschungen vergleichbarer Typen?
Gruß
Tilos

Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24224
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6577 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich habe eine, nur finde ich leider momentan das Foto nicht. Ich habe es irgendwo im Forum mal als Nachtrag gezeigt, wo wir über die Fälscherförmchen gesprochen haben.tilos hat geschrieben:Offensichtlich ein kleines Missverständnis: Dass es sich um einen Guss handelt, war klar. Mangels Kenntnis vergleicherbarer "ZFs"hatte ich erst einmal auf modern getippt. Gibt es denn zeitgenössische Guss-Fälschungen vergleichbarer Typen?
Gruß
Tilos
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Vom Bild her sehe ich keine Anzeichen für eine Fälschung. Ich nehme an, daß in der Hand welche zu sehen sind. Allerdings ist ein befeilter Rand allein nicht ausreichend, um eine Münze zu verdammen.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Du hast recht, die Fälschungsmerkmale sieht man in der Tat am Original viel besser: Fast umlaufende Gießnaht auf dem Rand, einige Feilspuren, rauhe Oberfläche mit mehreren offenen Lunkern, insgesamt leicht "unscharfe" Oberfläche mit homogen verrundeten Konturen. Das Stück kann also nur noch der Verdammnis entgehen, wenn es sich als "ZF" zu erkennen gibt. 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ossavi