Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Sa 07.03.15 10:35

10259811_535330679908639_8446080080599194407_n.jpg
10259811_535330679908639_8446080080599194407_n.jpg (4.69 KiB) 1602 mal betrachtet
Ich hätte nicht gedacht, dass sich die grünen Auflagen so einfach damit entfernen lassen. Respekt Richard :!:

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1486 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Sa 07.03.15 13:26

Respektables Ergebnis!

Man könnte zwar noch versuchen, die Kupferschatten zu beseitigen, aber im Prinzip ist das nur Kosmetik.

M.E. dunkelt das nach...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von richard55-47 » Sa 07.03.15 15:32

Ich habe den Postumus mehrmals rausgenommen und jeweils mit einem Tempotaschentuch trocken gerieben, bis kein schwarzer Schmier mehr hängen blieb. In die "Ecken" bin ich damit natürlich nicht gekommen. Ich war selber überrascht und auch froh, nicht mechanisch das grüne Zeug absprengen zu müssen.
do ut des.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von justus » Do 02.04.15 07:47

BRONZEPEST? Für immer geheilt! -----> http://www.ebay.de/itm/BRONZEPEST-Fur-i ... 5b0e7e2e64 :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Locnar » Do 02.04.15 09:33

Ok,
Aber wo sind die Löcher hin?
Gruß
Locnar

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Do 02.04.15 10:13

Locnar hat geschrieben:Ok,
Aber wo sind die Löcher hin?
mikrofeinverspachtelt :wink: :evil:

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Locnar » Do 02.04.15 10:16

Ne ist klar☺
Gruß
Locnar

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von emieg1 » Do 02.04.15 10:21

Locnar hat geschrieben:Ne ist klar☺
Ok, war nur Spass. Die Münze muss man in klaren Frühlingsvollmondnächten auf einen mindestens 138 Jahren alten Grabstein legen und anschliessend das ganze Essemble unter Ausstoss gutturaler Heilungsgesänge dreimal umrunden, dann füllen sich die angefressenen Stellen wieder mit feinster Bronze auf...

Das hast du aber nicht von mir!

:wink:

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1486 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 02.04.15 10:24

Zur allgemeinen Info:

Heute ist schon der 2. April!!!!

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Locnar » So 12.04.15 10:19

Was haltet Ihr von einen Unterforum, da kann das Reinigen etwas differenzierter dargestellt werden?
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1486 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Di 21.04.15 19:55

Hallo Locnar,

vielleicht musst du etwas differenzierter beschreiben, was Dir da vorschwebt.

Könnte evtl. ein ganz interessantes Thema werden, aus dem man evtl. später mal ein Nachschlagewerk oder einen Ratgeber machen könnte.

Für moderne Münzen gibt es so etwas... aber bei Antiken hab ich den Eindruck, das sich die echten Restaurationsspezialisten ziemlich bedeckt halten.

Mein momentanes Übungsobjekt für die mechanische Reinigung:
IMG_6018.JPG
IMG_6019.JPG
Dieses As hab ich eigentlich viel zu teuer eingekauft... aber möglicherweise ist es das wert.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Di 21.04.15 19:59

kann was werden! aber gaanz vorsichtig rangehen! :wink:
grüsse
frank

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 21.04.15 20:27

mike h hat geschrieben:Hallo Locnar,

...

Dieses As hab ich eigentlich viel zu teuer eingekauft... aber möglicherweise ist es das wert.

Martin
Was mußtest Du auch gegen mich bieten?! ;-)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1486 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Di 21.04.15 21:12

Ehrlich?

Du warst das?

Ich hab nur so hoch geboten, weil ich nix mehr zum Reinigen hatte... und Commodus bei mir noch ziemlich dünn besetzt ist.

Martin

PS: Was hat der Genio in seiner linken Hand?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 21.04.15 21:56

Laut der Beschreibung im RIC (Nr. 518) Ähren.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder