Vitellius-Denar gefunden
Moderator: Homer J. Simpson
- CAROLUS REX
- Beiträge: 381
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Vitellius-Denar gefunden
Hi
Schaut euch mal dies "Flusslinien" auf 10-11 Uhr genauer an.
Ich glaube dort die abgeriebenen Reste von Buchstaben zu sehen.
Wenn das zu trifft müsste es ein überprägtes Stück sein.
Kann mich auch irren. Schaut mal drauf.
@Hermann
Bei solchen Funden immer besser Bilder im Fundzustand machen.
Gruß CR
Schaut euch mal dies "Flusslinien" auf 10-11 Uhr genauer an.
Ich glaube dort die abgeriebenen Reste von Buchstaben zu sehen.
Wenn das zu trifft müsste es ein überprägtes Stück sein.
Kann mich auch irren. Schaut mal drauf.
@Hermann
Bei solchen Funden immer besser Bilder im Fundzustand machen.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
- harald
- Beiträge: 1362
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vitellius-Denar gefunden
Ich sehe kein Anzeichen einer Überprägung und halte die Münze einerseits mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine zeitgenössische, inoffizielle subaerate Prägung in Top- Erhaltung.
Andrerseits erinnere ich mich aber noch an die Diskussion über neuzeitliche subaerate falsa und möchte darauf hinweisen, dass auch bei uns in Österreich schon mehrmals von Suchern, auf kaum bekannten Fundplätzen ausgestreute neuzeitliche Fälschungen von Münzen und Fibeln gefunden wurden.
Grüße
Harald
Andrerseits erinnere ich mich aber noch an die Diskussion über neuzeitliche subaerate falsa und möchte darauf hinweisen, dass auch bei uns in Österreich schon mehrmals von Suchern, auf kaum bekannten Fundplätzen ausgestreute neuzeitliche Fälschungen von Münzen und Fibeln gefunden wurden.
Grüße
Harald
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Vitellius-Denar gefunden
Guten Tag
@ drakenumi1
das es keine Fantasieprägung ist,ist ja wohl geklärt
Von Verkrustungen habe ich nichts geschrieben, nur das sie unansehlich war!
@ gallienus
wirst wohl recht haben mit subaerat. Habe leider kein Mikroskop und man wird es kaum glauben auch kein Magnet.
Unter der Lupe sieht es aber schon nach einem Eisenkern aus.
Mit der
@justus
schön das du verstehst das ich die Münze nicht gemeldet habe, aber
Sie wird natürlich gemeldet wie alle meine Funde. Am Samstag gefunden, dann kann ich sie kaum Sonntags schon gemeldet haben.
Ich wäre ja schön blöd wenn ich es nicht machen würde bei der Aussicht auf das neue Kulturgüterschutzgesetz.
Ich habe das auch nur geschrieben weil es hier Mitglieder gibt die direkt fragen ob alles legal ist. Siehe hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=53273
Mittwochs gefunden und hier vorgestellt, Samstags dann die Frage: gemeldet oder nicht
Auch das mit dem Wert habe ich geschrieben weil mansche hier meinen man dürfte von den gefundenen Münzen keinen Wert wissen.
@ klausklage
das Gewicht steht zwischen den beiden ersten Fotos
@ Xanthos
Ich kann dir die Münze gerne zur Begutachtung schicken.
Gib mir deine Adresse per PN, dann schicke ich sie zu dir.
@ Mynter
Ich bin mir sicher das hier niemand igendjemand einen Streich spielen wollte.
Dann müßte dieser ja schon mal wissen das an der Stelle gesucht wird, was aber auszuschließen ist.
Außerdem habe ich ja wenige Schritte von der Münze die unten gezeigten Fibeln gefunden.
Habe keine Ahnung von Fibeln aber vieleicht passen sie zeitlich ja zu der Münze.
@ CAROLUS REX
Man muß ja erst mal wissen was man gefunden hat.
Ich bin ja nun mal nur Keltensammler.
Außerdem bleibt die Münze ja die Selbe. Ob gereinigt oder nicht!
@ alle
Ich habe seit ich suchen gehe schon weit über 10.000 röm Münzen gefunden,
Auch wenn ich nur wenig Ahnung davon habe und bestimmt nicht jede Fälschung erkennen kann, so traue ich mir doch zu, bei einer gefundenen Münze einen Fake zu erkennen.
Hätte nicht gedacht das die Münze eine solche Diskusion auslöst. Schön.
Danke nochmal an Alle, mit der Hoffnung das noch eine eindeutige Lösung gefunden wird
PoTTINA
@ drakenumi1
das es keine Fantasieprägung ist,ist ja wohl geklärt
Von Verkrustungen habe ich nichts geschrieben, nur das sie unansehlich war!
@ gallienus
wirst wohl recht haben mit subaerat. Habe leider kein Mikroskop und man wird es kaum glauben auch kein Magnet.
Unter der Lupe sieht es aber schon nach einem Eisenkern aus.
Mit der
@justus
schön das du verstehst das ich die Münze nicht gemeldet habe, aber
Sie wird natürlich gemeldet wie alle meine Funde. Am Samstag gefunden, dann kann ich sie kaum Sonntags schon gemeldet haben.
Ich wäre ja schön blöd wenn ich es nicht machen würde bei der Aussicht auf das neue Kulturgüterschutzgesetz.
Ich habe das auch nur geschrieben weil es hier Mitglieder gibt die direkt fragen ob alles legal ist. Siehe hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=53273
Mittwochs gefunden und hier vorgestellt, Samstags dann die Frage: gemeldet oder nicht
Auch das mit dem Wert habe ich geschrieben weil mansche hier meinen man dürfte von den gefundenen Münzen keinen Wert wissen.
@ klausklage
das Gewicht steht zwischen den beiden ersten Fotos
@ Xanthos
Ich kann dir die Münze gerne zur Begutachtung schicken.
Gib mir deine Adresse per PN, dann schicke ich sie zu dir.
@ Mynter
Ich bin mir sicher das hier niemand igendjemand einen Streich spielen wollte.
Dann müßte dieser ja schon mal wissen das an der Stelle gesucht wird, was aber auszuschließen ist.
Außerdem habe ich ja wenige Schritte von der Münze die unten gezeigten Fibeln gefunden.
Habe keine Ahnung von Fibeln aber vieleicht passen sie zeitlich ja zu der Münze.
@ CAROLUS REX
Man muß ja erst mal wissen was man gefunden hat.
Ich bin ja nun mal nur Keltensammler.
Außerdem bleibt die Münze ja die Selbe. Ob gereinigt oder nicht!
@ alle
Ich habe seit ich suchen gehe schon weit über 10.000 röm Münzen gefunden,
Auch wenn ich nur wenig Ahnung davon habe und bestimmt nicht jede Fälschung erkennen kann, so traue ich mir doch zu, bei einer gefundenen Münze einen Fake zu erkennen.
Hätte nicht gedacht das die Münze eine solche Diskusion auslöst. Schön.
Danke nochmal an Alle, mit der Hoffnung das noch eine eindeutige Lösung gefunden wird
PoTTINA
Zuletzt geändert von pottina am Mi 26.08.15 05:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vitellius-Denar gefunden
Genau das ist, wie man oben nachlesen kann, auch meine Auffassung. Habe nochmals die meiner Ansicht nach sichtbaren Spuren der rückseitig unter Rückseitenplattierung liegende, umgeklappte Vorderseitenplattierung untersucht und ihren Rand "rot" bzw. "blau" eingezeichnet.harald hat geschrieben:Ich sehe kein Anzeichen einer Überprägung und halte die Münze einerseits mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine zeitgenössische, inoffizielle subaerate Prägung in Top- Erhaltung.
Andrerseits erinnere ich mich aber noch an die Diskussion über neuzeitliche subaerate falsa und möchte darauf hinweisen, dass auch bei uns in Österreich schon mehrmals von Suchern, auf kaum bekannten Fundplätzen ausgestreute neuzeitliche Fälschungen von Münzen und Fibeln gefunden wurden.
Grüße
Harald
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 27.08.15 10:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vitellius-Denar gefunden
Es gibt diesen Denar, und zwar gar nicht so selten. Das Portrait ist sehr variabel, ich persönlich halte ihn für echt. Er stammt aus Tarraco (Spanien) und tauchte in den letzten Jahren häufiger im Handel auf (ich habe Zugriff auf coinarchives pro). Die erzielten Preise liegen zwischen 260,-- Euro und 2.000,-- Dollar, je nach Erhaltung. Die Katalognummer ist RIC 36.
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Vitellius-Denar gefunden
Das stimmt leider nicht. RIC 36 hat einen Palmzweig links vom Hals. Der gezeigte Denar hat diesen nicht. Wie bereits gesagt, gibt es diesen Typen (ohne Palmzweig) zwar, er ist aber wesentlich seltener. Findest du denn bei Coinarchives ein Porträt, das nur ansatzweise ähnlich ist? Muss ja nicht unbedingt der gleiche Typ sein. Ich kenne jedenfalls kein ähnliches Porträt von Vitellius, lasse mich aber gerne überraschen.fridericus1 hat geschrieben:Es gibt diesen Denar, und zwar gar nicht so selten. Das Portrait ist sehr variabel, ich persönlich halte ihn für echt. Er stammt aus Tarraco (Spanien) und tauchte in den letzten Jahren häufiger im Handel auf (ich habe Zugriff auf coinarchives pro). Die erzielten Preise liegen zwischen 260,-- Euro und 2.000,-- Dollar, je nach Erhaltung. Die Katalognummer ist RIC 36.
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Vitellius-Denar gefunden
Nachdem ich die Münze selbst in den Händen hatte und mir die Oberflächen etwas genauer ansehen konnte, bin ich der Meinung, dass es sich um eine subaerate zeitgenössische Fälschung handelt. Ich habe sie auch noch einigen befreundeten Händlern und Sammlern gezeigt, die grösstenteils der gleichen Meinung waren.
Re: Vitellius-Denar gefunden
Ganz ehrlich , ich hätte die Münze nicht gereinigt, wen es ein Bodenfund ist. Denke es mindert mehr den Wert das Alter abzuputzen. (auch falls nichts zu erkennen ist)
Meine persönliche Meinung
Meine persönliche Meinung

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 3625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 13 Antworten
- 4446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 2955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 15 Antworten
- 2730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nitram